PC startet nicht ,,No bootable device“?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit dem Alter werden oftmals auch Kontakte "Blind" . Sie sind nicht für die Ewigkeit gebaut worden. Wenn ein Kontakt also mal nicht die Daten die es liefern soll liefert , kommen solche Probleme vor. Durch den GK Ausbau bewegst du den PC im Innern , meistens MoBo, dann Kabel etc. .Das reicht schon aus so einen Fehler zu Produzieren wie du Ihn Beschrieben hast. Auch die Medien die du verwendest ( Festplatten/SSD ,etc.) benötigen Strom. Es kommt auch vor das neben der Daten auch die Stromanschlüsse durch den aus un wieder Einbau sich Bewegt haben köntnen.

Im Bios kann man überprüfen ob die Bootreihenfolge noch stimmt die man eingestellt hat und ob alle Medien korrekt erkannt werden.

Fehlt eines ,dann weis man schon mal das es genau da "klemmt" und kann dort die Verbindungen Kontrollieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ZeaGrizzly 
Fragesteller
 06.01.2023, 20:45

Was muss denn zuerst gestartet werden, habe nämlich nur die Optionen ,,Boot to optical devices“, ,,Boot to removable devices“, ,,boot to network“, ,,usb boot“, ,,boot usb devices first“, ,,uefi boot“ und dahinter kann ich immer enable und disable klicken.

0

BIOS kontrollieren, ob alles noch so ist, wie es sein sollte.

Bootreihenfolge, Secure Boot, UEFI-Legacy etc.

Kontrolliere die SATA-Datenkabel an der Festplatte und dem Mainboard. Wenns Kabel nicht ganz drin ist besteht keine Verbindung.

Du hast im Bios die Bootreihenfolge verändert.

Und mach gleich ne neue biosbatterie rein.

Ab ins Bios.