Was wäre, wenn es keine Kinderarbeit mehr gäbe?

9 Antworten

Natürlich gibt es irgendeinen Vorteil davon. Sonst gäbe es das Phänomen ja nicht.

Die Familien verdienen Geld, weil die Kinder für einen Hungerlohn arbeiten. Die Eltern sind arbeitslos.

Ich fände es besser, wenn die Kinder zur Schule gehen könnten und die Eltern das Geld verdienen.

Gegen Kinderarbeit wird, meiner Ansicht nach, immer am falschen Ende angefangen, etwas zu unternehmen. Man verteufelt die dadurch gefertigten Produkte, statt bei der Aufklärung der Eltern dieser Kinder anzufangen. Ihnen muß vor Augen geführt werden, wie viel mehr Kinder verdienen können, wenn sie eine anständige Ausbildung haben. Da das jedoch von Seiten der Politiker geregelt werden muss, passiert nichts.

ähnlich den kleinen Kartoffeln

Wenn wir die und die kleinen Kartoffeln nicht hätten, dann müßten wir die großen essen!

Was machen eigentlich die, die vor ein paar Jahren die Billigteile genäht haben, heute? Unsere Billigheimer sind weiter gezogen (die Chinesen waren zu teuer)

Sind die kurzen da unten jetzt etwa arbeitslos?

Nein, bei Kinderarbeit ist kein einziger positiver Aspekt.

Kinder sind anders als Erwachsene, d.h. sie entwickeln erst Alles noch, ihr Hirn, ihre Knochen us.w.

"Arbeit" als Erwerbsarbeit erfordert Regelmäßigkeit/Disziplin/Eintönigkeit und kein umherschweifendes Interesse, wie Kinder es brauchen, wenn sie die Welt erst entdecken müssen("SPIEL")

"Arbeit" enthält überwiegend fremdbestimmte Anforderungen und eine bestimmte Leistung ist zu erbringen , in einer bestimmten Zeit. Kinder müssen einen eigenen Lernrhythmus erst entwickeln und wählen dafür eigene zeitrliche Konzentration und selbstbestimmte Inhalte und Schwierigkeitsgrade ("SPIEL").

Wer soll Kinderarbeit auf der ganzen Welt abschaffen.

Für uns, die wir unsere 2 bis 3 Kinder versorgt und behütet aufwachsen lassen können, ist Kinderarbeit verachtenswert und verboten. In vielen Ländern bedeutet Reichtum, eine große Anzahl Kinder zu bekommen. Geschwister versorgen dann schon die kleineren und helfen im Haushalt. Wenn das Geld nicht für das Essen reicht, ist es selbstverständlich für jedes Kind, mit Arbeit und Verdienst diesem Zustand abzuhelfen.

Wer sollte das verbieten, ohne Abhilfe zu schaffen?