wie kann man Kinderarbeit stoppen?

9 Antworten

Einfach keine Kleidung aus dem Fernosten (China, Vietnam, Indien, Taiwan ...) mehr kaufen. Es gibt bestimmte Läden, die du meiden solltest: NKD, Takko, KiK, Primmak, C&A ...

Gehe in ein Geschäft, welches europäische Kleidung verkauft, die sind zwar etwas teurer, aber dafür werden sie nicht von Kindern angefertigt.

Heyy,

bis es Kinderarbeit nicht mehr in so großen Mengen gibt, ist noch ein sehr weiter Weg. Meine Familie achtet immer darauf woher Kleidung und Anziehsachen an sich kommen, denn das gibt es in sehr großen Mengen. Wenn du nicht weißt wie du das herausfinden sollst, kannst du fragen woher die Kleidung kommt und dann daran abmesssen ob das villeicht von Kindern gemacht wurde.

Ich hoffe ich konnte helfen. :)

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schwer zu sagen. Luxusmarken schneiden im Punkto Fairnis und Arbeitsbedingungen nicht besser teilweise sogar schlechter ab als Billigmode. Der Preis und der Name sagen rein gar nicht über die Bedingungen aus tatsächlichen fand man bei Kontrollen bei Marken wie Dior, Hermes, Prado, Hugo Boss die miesesten Bedingungen bei der Arbeit und Näher und Näherinnen werden in zb in Osteuropa genau so ausgebeutet wie in Bangladesch und Co. Made in Europa sagt nicht viel auch und der Preis schon gar nicht. Da zahlt man 95 % nur für den Namen.

Dazu kommt dass die Textilindustrie mehr CO 2 produziert als Schiffs und Flugverkehr zusammen und giftige Abwässer ungeklärt in die Flüsse leitet. Die Textilindustrie ist mit der größte Umweltvetschmutzer und auch nicht gut für das Klima sollte man in Hinterkopf behalten wenn man zb zu den Fridays for future geht.

Wenn könnte man bei Marken wie trigema usw kaufen oder wenn man das Geld hat eine Patenschaft für ein Kind oder Familie übernehmen. Das Geld sollte aber auch da ankommen.

Als erstes nicht mehr in den Billig Läden wie z.B Kik einkaufen gehen
du kannst dich bei vielen Läden informieren wie ihre Produkte hergestellt werden, dann am besten nur noch da kaufen wo man sich ganz sicher sein kann

Es kaufen viel zu viele Menschen in billig Läden. Da kann man nur protestieren und hoffen, dass genug Leute mit protestieren, sodass der Stadt etwas unternimmt z.B. billig Firmen deren Produktion in armen Ländern (durch Kinderarbeit) stattfindet in Deutschland verbieten. Das wird jedoch nicht passieren, da der Stadt hier mit verdient.