Was würdet ihr in Deutschland als Bundeskanzler ändern?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Steuern und Abgaben massiv senken, Bürokratieabbau, Digitalisierung, Anreize setzen, damit ausländische Konzerne hier investieren.
  • Anordnung einer landesweiten Prüfung der Sozialausgaben. Jeder Fall soll unter die Lupe genommen werden, ob die Sozialleistungen wirklich angemessen sind, und wer stattdessen wieder in den Arbeitsprozess kommen sollte.
  • Ausbau des Bahn -und Autobahnnetzes, Instandstellung der maroden Infrastruktur. Bessere und langfristigere Raumplanung. Keine Koexistenzverkehrslösungen, bei denen der langsamste Verkehrsteilnehmer den schnellsten ausbremst, sondern Verkehrstrennung soweit es möglich ist bei Neuplanungen anstreben.
  • Anordnung eines landesweiten Verbotes von Tempo 30, ausser innerhalb von Wohnquartieren; jedoch nicht auf Durchgangs-, Sammel-, Interkommunal- und Bundesstrassen innerhalb von Ortschaften, wo Tempo 50 gelten soll.
  • Ausbau des Stromnetzes für E-Mobilität und dezentrale Energieproduktion, tiefere Strompreise. Sicherer und bezahlbarer Strommix aus verschiedenen Quellen (auch Kernenergie)
  • Stärkung der Armee, mehr innere Sicherheit insbesondere in den Städten (Bekämpfung Clan- und Ausländerkriminalität), Abkehr von direkten und indirekten militärischen Experimenten im Ausland
  • Schulen modernisieren, Lehrplan straffen, im internationalen Vergleich deutlich besser werden, deutlich früherer Einstieg in Studium oder Berufsleben, früherer Fremdsprachenunterricht
  • Keine Einmischung in die private Lebensgestaltung (z.B. keine indirekten staatlichen Vorschriften, was wir essen dürfen und was nicht). Jeder trägt die Verantwortung für sich selbst, es braucht keine staatliche Bevormundung.
  • Wohnraumproblematik in den Städten angehen
  • Unqualifizierte Einwanderung sofort stoppen und durch qualifizierte Einwanderung ersetzen
  • Stärkung der Schlüsselindustrien (z.B. die Autoindustrie oder energieintensive Branchen) durch indirekte Massnahmen; Aufhebung des Verbrennerverbots, stattdessen Anreize für den Kauf eines umweltfreundlichen Fahrzeugs z.B. durch vergünstigte Parkplätze für E-Autos oder Mautreduktion für saubere Lastwagen.
  • Medien sollen quartalsweise einen Rechenschaftsbericht zuhanden einer staatlichen Kommission vorlegen, der zeigt, inwiefern ausgelichen berichtet wurde. Der Bericht wird von der Kommission geprüft und einem Scoring unterzogen, wobei die Gesamtsumme aller Scores pro Medienkonzern Ende Jahr die Höhe der staatlichen Förderbeiträge beeinflusst.

OlliBjoern  21.12.2023, 00:02

Steuern senken und Investitionen steigern passen nicht zusammen.
Was nicht eingenommen wird, kann nicht investiert werden.

1
davegarten  22.12.2023, 13:04
@OlliBjoern

Ich sehe es eher so, dass private Investitionen, z.B. der Zuzug ausländischer Firmen, hier Arbeitsplätze und Steuersubstrat schafft. Wenn das im grösseren Stil passiert, kann man die Steuersätze senken und dennoch über das Mehr an Firmen und Arbeitskräften die gleichen oder höhere Steuereinnahmen als früher erreichen. Das einzelne Steuersubjekt bezahlt aber weniger. Die Steuerlast teilt sich gewissermassen auf mehr Akteure auf.

0

Der Bundeskanzler ist kein Diktator und kann selbst nichts!

Er kann mit seiner Richtlinienkompetenz einen Weg oder ein Ziel vorgeben und zusammen mit der Regierung den Rahmen abstecken, z.B. mit Gesetzesvorschlägen. Was aber wirklich gemacht wird, bestimmt der Bundestag, denn der muss dann über diese Gesetze abstimmen oder sie ablehnen. Dann muss sich die Regierung was anderes überlegen.

Baerbock entlassen. Mehr Sozialwohnungen fördern. Frieden mit Russland machen. Die hier lebenden Flüchtlinge gut integrieren und gleichzeitig in Bildung investieren, um in Zukunft genug eigene Fachkräfte zu haben. Medikamententensicherheit erhöhen. Vieles verstaatlichen, um es für die Allgemeinheit gut nutzbar zu machen. Jede Form der Menschenfeindlichkeit zu bekämpfen, vor allem hart und unnachgiebig.


OlliBjoern  21.12.2023, 00:00

"Frieden mit Russland machen."

Und wie geht das?

Und wie passt das damit zusammen:

"Jede Form der Menschenfeindlichkeit zu bekämpfen, vor allem hart und unnachgiebig." ?

Im Moment ist Russland sehr menschenfeindlich.

0

Ab sofort läge der Focus der Politik auf dem Wohlergehen der eigenen Bürger - eben gemäß dem Amtseid, welchen ich als Bundeskanzler habe leisten müssen. Damit hätten wir dann ein Arbeitsprogramm bis zur nächsten Wahl!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

Nix.

Ich würde 4 Jahre durchhalten und hätte für den Rest meines Lebens ausgesorgt.