3 Antworten

Wir haben das dieses Jahr nicht gesehen, letztes Jahr aber schon (sind Anfang 30) - weil nix Anderes gekommen ist und es war auch irgendwie leidlich unterhaltsam. Letztlich würde ich die Sendung von Carmen Nebel als Familienshow ansehen, da kann vom Opa bis zum Kind jeder mitschauen. Es geht ja dabei nicht primär um Volksmusik und Schlager, sondern um familienfreundliche, leichte Unterhaltung mit weihnachtlichem "Charisma".

Die Quoten sind bei diesen Shows meistens auch ganz gut, nicht alles muss schlecht sein, nur weil es anspruchslos und vielleicht sogar im eigentlichen Sinne uncool ist. Uns war es nicht peinlich, 2020 die Show mit Carmen Nebel gesehen zu haben, wir haben auch ihre ZDF-Shows "Willkommen bei Carmen Nebel" eigentlich immer gesehen ... das war so eine Art TV-Illustrierte.

Ansonsten kann man ja auch dahingehend appellieren, dass die traditionelle Weihnachtsansprache von Bundespräsident Steinmeier nur was "für alte Leute" sei, weil es ernst ist und mit Politik zu tun hat und der Mann förmlich gekleidet ist, der da spricht - der Vergleich hinkt irgendwo.

https://www.youtube.com/watch?v=hRuSYGjRXiY

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gringo58 
Fragesteller
 26.12.2021, 12:39

Was waere das noch - "so eine Art TV-Illustrierte" ?

1
rotesand  26.12.2021, 13:06
@Gringo58

So Fernsehsendungen halt, in denen es Musik, Klatsch und Tratsch, Unterhaltung, vielleicht ein paar Verbrauchertipps, Neues aus Deutschland, Hinweise für Ausflugsziele usw. gibt - in meiner Kindheit gab's noch das ZDF-Länderjournal und später die "WunschBox" mit Ingo Dubinsky im ARD-Programm. Wurde bei uns zuhause gern gesehen und war immer recht unterhaltsam.

1

Anschauen kann es sich, wer will. Es gibt genauso ältere Menschen, die von den Shows von Carmen Nebel und Florian Silbereisen nichts halten. Es gibt aber auch junge Leute, die sich solche Shows ansehen. Es ist fast nicht zu glauben, dass es auch viele junge Schlager- und Volksmusikfans gibt. Diese Programme sind was für die ganze Familie. Wer damit seine Abende verbringt, ist selbst schuld.


Gringo58 
Fragesteller
 25.12.2021, 23:40

Quotometerr meint:

20:15 Uhr ZDF Heiligabend mit Carmen Nebel

Volkstümliche Unterhaltung Quoten-Check: Mit einem Marktanteil von 11,9 Prozent und 2,25 Millionen Zuschauern bei allen kann das ZDF relativ zufrieden sein. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 0,21 Millionen Zuseher für durchschnittliche 4,8 Prozent Marktanteil in dieser Gruppe. Do., 24.12.2020

20:15 Uhr ZDF Heiligabend mit Carmen Nebel

Volkstümliche Unterhaltung Quoten-Check: Diese Ausstrahlung erreichte durchschnittliche 13,0 Prozent Marktanteil für das ZDF. Insgesamt waren 2,80 Millionen Zuschauer dabei. Nur schlechte 4,5 Prozent Marktanteil mit 0,25 Millionen Zuschauern wurden in der Zielgruppe erreicht. Di., 24.12.2019

20:15 Uhr ZDF Heiligabend mit Carmen Nebel

Volkstümliche Unterhaltung Quoten-Check: 2,73 Millionen Zuschauer aller Altersgruppen generierten einen für das ZDF durchschnittlichen Marktanteil von 14,0 Prozent. In der Zielgruppe sorgten 0,21 Millionen Zuschauer für unterdurchschnittlichen 3,6 Prozent Marktanteil. So., 24.12.2017

20:15 Uhr ZDF Heiligabend mit Carmen Nebel

Volkstümliche Unterhaltung Quoten-Check: Bei 2,67 Millionen Zusehern erzielte die Sendung einen Marktanteil von 12,8 Prozent. Ein normaler Wert für das ZDF. 0,29 Millionen davon kamen aus der Zielgruppe und sorgten für nur schlechte 4,1 Prozent Marktanteil. Sa., 24.12.2016

20:15 Uhr ZDF Heiligabend mit Carmen Nebel

0

Das dürfen sich alle Menschen ansehen, denen das gefällt. Egal ob der Mensch 16, 22, 50 oder 80 Jahre ist.

Es gibt sowohl junge Menschen, die sich davon abwenden, aber ebenso genug alte Menschen, die das nicht interessiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung