Wenn ihr jahrelang gemobbt werden würdet - was würdet ihr tun?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Scheiß' auf die, ich mag mich 50%
Möglichst Unscheinbar werden 35%
Mich verändern um beliebt zu werden 15%

13 Antworten

Was man tun würde und was man tatsächlich tut, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Ausgegrenzt zu werden tut sehr weh; das begleitet einen ein Leben lang und ist nicht leicht zu überwinden. Ich habe mit den Jahren viel von anderen gelernt, denen es viel schlechter ergangen ist als mir und die aus ihrer Ausgrenzung etwas Gutes gemacht haben, beispielsweise Juden, die in einer judenfeindlichen Gesellschaft grossgeworden waren und später bedeutende Dichter und Denker wurden. Aus der Erfahrung dieser Menschen lerne ich: Wenn dich jemand mobbt, dann ist etwas sehr gut an dir. Tatsächlich werden die Klassenbesten gemobbt oder Menschen, die irgendwie aus der Masse herausragen. Diese Einsicht hat mir geholfen, auch wenn sie mich gleichzeitig traurig stimmt. Jeder hat letztlich das Bedürfnis, so akzeptiert zu werden wie er ist. Und die Erfahrung, es nicht zu sein, lässt sich auch durch spätere positive Erfahrungen nunmal nicht aus der Welt schaffen.


Svoror  05.01.2021, 22:09

Das mit dem aus der Masse herausstechen stimmt absolut, allerdings kann es in beide Richtungen gehen. Ich will hier Mobbing auf keinen Fall verteidigen aber wenn ich auf meine eigene Schulzeit zurückblicke, dann finde ich hätte es mir schon gut getan, wenn ich jemanden gehabt hätte der mich zur Seite nimmt und sagt: "Junge, lass gut sein." Man kann andere nicht dazu "zwingen" einen zu mögen, deshalb gehören Kompromisse zum Co-existieren irgendwo dazu.

0
emilia32  05.01.2021, 22:14
@Svoror

Ja, da hast du Recht. Aber das, was du beschreibst, ist Teil des Lernprozesses. Wer andere mobbt, ist sich selten über die langfristigen Konsequenzen im Klaren, die das Mobbing für das Opfer, aber auch für den Mobber selbst hat.

1
Speedy390  05.01.2021, 22:16
@emilia32

Nein

Wer mobbt, empfindet sowas nicht als mobbing

Sie sehen es als spaß

Sie wissen nicht, dass sie mobben, weil sie es nicht als Mobbing einschätzen

0
Svoror  05.01.2021, 22:27
@emilia32

Stimmt auch. Das macht die Sache natürlich alles andere als einfach, und genau deswegen halte ich auch nicht viel von diesem "Du bist toll wie du bist"-Gelaber (nichts gegen dich). Selbst wenn es stimmt bringt es einem praktisch nichts. Die einzige Lösung ist von sich aus zu handeln.

Und sei es jetzt sich Freunde zur Hilfe zu holen, oder Kante zu zeigen oder sich anzupassen... Jedenfalls muss sich was ändern. Das Leben ist leider nicht fair.Wenn man sich wehrt besteht die Möglichkeit dass es schlimmer wird - aber wenn man nichts tut dann hat man die Garantie dass es schlimmer wird.

0
Mich verändern um beliebt zu werden

Am ehesten ist es die 3 für mich denke ich, aber es ist wirklich ein Balance Act zwischen allen Optionen. Gemobbt wurde ich schon ein paar mal, wobei sich das Problem jedesmal von selbst gelöst hat. Der Kerl der mich früher am stärksten gemobbt hatte wechselte zum Beispiel die Schule.

Aber generell um mich unter die Leute zu bringen habe ich mich an ihnen etwas angepasst, aber ich hab noch meine eigene Persönlichkeit gehabt. So funktioniert das Zusammenleben einfach. Sich anpassen klingt schlimmer als es eigentlich ist und das sage ich als jemand der von seinen Freunden als Individualist gesehen wird.

Scheiß' auf die, ich mag mich

Die meisten klappen irgendwann haltlos zusammen wie ein Kartenhaus und wollen entweder unsichtbar sein oder nicht mehr leben oder verändern sich oberflächlich, um beliebt zu werden/geben sich selber auf - so auch meine Erfahrung, teilweise aus beruflichen Erlebnissen beruhend. Leider führt alles geradewegs in neue psychische Probleme rein.

Ideal wäre es natürlich sich zu sagen, dass man sich mag, aber das muss man auch wirklich tun und nciht nur einreden - wer sich so etwas nur einredet, der begeht im Grunde wie jemand, der sich selbst verrät indem er sich verändert reinen Selbstbetrug und auch das geht nicht lang gut bzw. endet in psychischen Problemen - meistens zumindest. Man muss innerlich stark sein und es nicht nur herbei reden.

Ich wurde nie gemobbt, war aber für viele immer ein "Ausländer" und sagte mir immer, ich mag mich, ich habe meine Freunde und die sind ehrlich - so war es ja auch und so ist es immer noch. Aber ich habe mir auch nix bieten lassen.


Loka95 
Fragesteller
 05.01.2021, 21:52

Sehr gute Antwort, danke 😊

Bei mir war es zb so das ich aus Selbstschutz und Starrsinn gesagt habe "Scheiß' auf die" und den Frust in mich rein gefressen habe.

1
rotesand  05.01.2021, 21:57
@Loka95

Auch das kann leider passieren.. ich hab das anfangs auch gelegentlich so praktiziert, bis ich gemerkt habe, es bringt nix und die freuen sich am Ende sogar noch, wenn sie merken sollten dass ich ihretwegen angefressen bin ------> dann sagte ich mir: Die sind es doch gar nicht wert!

0
Speedy390  05.01.2021, 22:11

Eben weil du nie in solch einer Situation warst, kannst du nicht auf dauer wissen, wie du dabei reagierst

Und das was du schreibst, bestätigt nocj mehr meine Aussage

Denn das mit dem ,,scheiß auf die, ich mag mich" ist sehr naiv und ein sehr sehr schlechten rat und das würden die leute wählen, die noch nie in solch einer Situation waren

Solche wie dich, die keine Ahnung von sowas haben, aber ne meinung dazu bilden

Einfach lächerlich

Entspricht aber nicht die Realität

0

Ich wurde damals in der Schule auch gemobbt und von den Mobbern auch geschlagen. Das hat meine Psyche verändert.

Ich habe nie verstanden, warum ausgerechnet ich gemobbt wurde. Nur weil ich ursprünglich aus einem anderen Land komme und ein ausländisches Aussehen hab? Die Leute ticken doch nicht mehr ganz sauber. Dank solchen Leuten wächst in mir der Drang, solchen Leuten eine zu knallen, sie zu foltern und zu quälen, aber ich versuche mich immer zurückzuhalten, da ich mich eigentlich mit niemandem rumprügeln will. 

Meine Mom kommt aus Thailand, aber ich bin in Deutschland geboren und wegen den Genen meiner Mutter habe ich halt ein asiatisches Aussehen, aber ich fühle mich nicht wie eine Ausländerin. Ich bin hier in Deutschland geboren. Ich war nur ein einziges Mal in Thailand und das war vor 13 Jahren. Es war schön da, aber hier in Deutschland bin ich zu Hause. Hier in Deutschland bin ich geboren, aufgewachsen und groß geworden. Ich versteh noch nicht mal die thailändische Sprache. Nur sehr sehr wenig. Ich spreche und verstehe nur Deutsch, Englisch und Lateinisch. Andere Sprachen verstehe ich nicht.

Als ich gemobbt wurde, habe ich meine Eltern und Lehrer informiert, inklusive den Schuldirektor und die Schulleiterin. Wir, also meine Eltern, meine Lehrer, mein Schuldirektor, meine Schulleiterin und die Mobber, haben uns alle zusammengesetzt und ein klärendes Gespräch mit ihnen geführt. Um zu demonstrieren, wie sich Mobbingopfer fühlen, hat meine Schulleiterin einem Mobber den Kopf ins Waschbecken gedrückt und gefragt, ob ihm das gefallen würde. Unglaubwürdig aber wahr. Das hat meine Schulleiterin wirklich gemacht. Der Mobber fand das natürlich überhaupt nicht schön. Seitdem war Ruhe. 

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, dass man mal für 1 Tag ein Projekt macht, in dem die Schüler über Mobbing aufgeklärt werden, ein paar Rollenspiele zum Thema Mobbing spielen und man ihnen Rat und Tipps gibt, wie Schüler sich gegen Mobbing wehren können.

Mobbingopfer unternehmen manchmal nichts gegen ihre Mobber, weil sie Angst haben oder aus Schamgefühl. Sie werden von ihren Mobbern beeinflusst und manipuliert. Sie haben ihre Mobbingopfer somit unter Kontrolle. Sie wissen, womit sie ihnen Angst machen können und das nutzen sie aus, um die Macht und die Kontrolle über die Mobbingopfer zu bekommen.

Aber auch heute noch kriege hin und wieder mal blöde ausländerfeindliche Kommentare zu hören, wenn ich draußen unterwegs bin.

Aber dort, wo ich jetzt zur Schule gehe, werde ich nicht gemobbt. Ich bin schüchtern und zurückhaltend, aber meine Mitschüler akzeptieren mich so wie ich bin und nehmen mich immer in ihre Klassengemeinschaft mit auf, wenn ich so alleine und abseits stehe und das finde ich schön.

Und ja, Mobbing kann das ganze Leben beeinflussen. Manche kommen gut damit klar, andere haben ihr ganzes Leben lang damit zu kämpfen und kommen überhaupt nicht damit klar. Mobbing kann einen sehr verletzen. Mobbing ist mies. Mobbing schlägt auf die Psyche und kann zu Angststörungen und Depressionen führen, bis hin zu Selbstmord.

Manche Mobbingopfer die nie mit dem Mobbing umgehen konnten, können schüchtern und zurückhaltend wirken und ziehen sich von der Außenwelt zurück.

Möglichst Unscheinbar werden

Wegen diesen Diesen ca. 8 Jahren in denen ich wenige bzw. keine Freunde hatte und gemobbt wurde, habe ich mir eine Art Maske zugelegt. Hinter dieser Maske versteckte ich mein wahres ich um keine Angriffsfläche zu bieten. Ich wollte ebenfalls damit jemand sein die Leute mögen um Nicht mehr der Aussenseiter sein zu müssen. Mit diesen Jahren entwickeltete sich auch meine Paranoia. Jedes mal wenn Leute hinter meinen Rücken flüstern oder Lachen habe ich Angst es ist wegen mir oder über mich. Aber um meine Sozialangst zu überspielen mache ich Witze über mich und veralbere andere.