Wie bereite ich Tofu zu?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Tofu hat keinen großen Eigengeschmack, deswegen solltest du ihn vorher am besten marinieren, schau mal:

Tofu Rezepte / Tofu zubereiten Vegetarierwerden.info Verschiedene Arten der Zubereitung von Tofu

Tofu ist in der veganen und vegetarischen Küche ein beliebtes Nahrungsmittel. Mit etwas Geschick kannst du aus dem relativ geschmacksneutralen Tofu raffinierte Gerichte zubereiten. Klassisch wird Tofu häufig mariniert und anschließend gebacken, gebraten oder gegrillt. Zu Würfeln geschnitten wird Tofu auch gern als Suppeneinlage verwendet.

 

Marinieren von Tofu

Am Anfang steht meistens das Marinieren des Tofu. Zur Herstellung einer Marinade benötigst du eine Flüssigkeit als Basis. Häufig werden zum Beispiel Sojasoße, Zitronensaft und Weißwein verwendet. Öl, als Geschmacksträger, sollte auf jeden Fall auch zu der Marinade gegeben werden. Gewürze kannst du eigentlich frei nach dem eigenen Geschmack auswählen, Curry, Kreuzkümmel, Kardamom, Ingwer, Paprika, Muskat odermediterrane Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Thymian oder Salbei passen besonders gut. Es lohnt sich aber auch, nachdem du die ersten Erfahrungen gesammelt hast, etwas zu experimentieren.

 

Tofu in Marinade einlegen

Ist die Marinade fertig, legst du den trocken getupften Tofu ein. Er muss ringsum ganz mit der Marinade bedecktsein. Je länger du den Tofu einlegst, umso intensiver wird der Geschmack. Du solltest ihn jedoch mindestens vier Stunden einlegen.

 

Vor der Weiterverarbeitung musst du den Tofu erst einmal abtropfen lassen. Dann kannst du ihn mit den folgenden Methoden weiterverarbeiten, die natürlich auch für nicht eingelegten Natur-Tofu gelten:

 

Tofu anbraten

Tofu brätst du am besten in heißem Pflanzenöl goldbraun an. Anschließend nimmst du ihn aus der Pfanne und lässt ihn kurz auf Küchenkrepp abtropfen.

 

Tofu panieren

Eine weitere Möglichkeit, wie du Tofu zubereiten kannst, ist ihn zu panieren. Dazu schneidest du den Tofu in Scheiben, lässt ihn abtropfen, wendest die Scheiben in einer gewürzten Mehlmischung oder Panade und brätst die Scheiben goldbraun an.

 

Tofu grillen

Tofu lässt sich im Sommer auch sehr gut grillen. Dazu den Tofu zum Beispiel würfeln und mit Gemüsestücken deiner Wahl auf Schaschlikspieße stecken und einige Zeit in einer Marinade ziehen lassen. Marinade gut abtropfen lassen und die Spieße auf den Grill legen. Dazu eignet sich vorzugsweise fester Tofu. Da Tofu fettarm ist, sollte der Grillrost vor dem Grillen gut eingeölt werden, ansonsten kann es passieren, dass er am Rost hängen bleibt. Außerdem sollte die Hitze nicht zu hoch sein. Am besten legst du den Tofu oder die Spieße an den Rand vom Grill.

 

Tofuwürfel für die Suppe

Tofu kannst du auch gut würfeln und als Suppenbeilage verwenden. Dazu gibst du die Tofu-Würfel in die leicht köchelnde Suppe und lässt ihn fünf bis acht Minuten ziehen, bevor du die Suppe servierst. Hier schmeckt der von der Konsistenz etwas weichere Seidentofu sehr gut.

 

Tofu mit Gemüse

Tofu passt ausgezeichnet zu Gemüse, zum Beispiel zu Möhren, Paprika, Tomaten, Spinat und Lauch. Hier solltest du jedoch beachten, dass du den Tofu nicht gemeinsam mit dem Gemüse in einer Pfanne anbrätst, sondern separat. Erst ganz zum Schluss, wenn das Gemüse schon angedünstet ist, hebst du den angebratenen Tofu unter.

 

Tofu richtig aufbewahren

Tofu sollte, wenn er einmal ausgepackt ist, im Kühlschrank und mit Wasser bedeckt in einer Plastikdose aufbewahrt werden. Bevor du den Tofu dann verwendest, tupfe ihn trocken. Wenn Tofu noch übrig bleibt, leg ihn wieder zurück in die Dose und fülle sie wieder mit frischem Wasser auf. So kannst du Tofu bis zu vier Tage frisch halten. Sobald Tofu einen unangenehmen Geruch entwickelt, ist er nicht mehr genießbar und du solltest ihn entsorgen.

 

Einfrieren kann man ihn übrigens auch, dann verändert er allerdings seine Konsistenz und wird eher porös und weich. Vor der Verarbeitung muss der Tofu ausgepresst werden und kann erst dann weiter verwendet werden. Beim Würzen musst du allerdings vorsichtiger sein, da er in diesem Zustand sehr saugfähig ist und alle Gewürze und Marinaden sehr gut aufnimmt und schnell überwürzt ist.

LG Pummelweib .-)

Quelle: http://vegetarierwerden.info/vegetarische-rezepte/tofu-rezepte-tofu-zubereiten/


Fester Tofu: In kleine Würfel, in eine Schüssel, Sojasauce, Sesamöl, Kräuter, Ingwer und Knoblauch dazu, alles gut vermengen, gut durchziehen lassen. Später in Kokosöl oder Sesamöl anbraten (wie lang? So lang bis er knusprig und goldbraun ist -> ca. 10min)

Oder klein geschnitten in die Misosuppe geben, dazu passen Algen und Pilze.

Weicher Tofu: Aufstrich, Nachtisch oder Creme (Rezepte im Internet)

Räuchertofu: So essen *.*

Alle anderen Arten so essen oder in Salat oder auch zum Grillen verwenden.

TomatenTofu passt zum Beispiel auch hervorragend zu Nudeln (+Sauce)

Einfach so in der Pfanne braten dürfte wohl kaum schmecken.

Da Tofu keinen Eigengeschmack besitzt, lässt er sich salzig, scharf, würzig oder süß zubereiten.

Normalen Tofu mariniere ich gerne. An die Marinade kommen Tomatenmark, Öl, Sojasauce, etwas Currypaste und etwas Wasser.

Wenn du Räuchertofu nimmst, musst du nicht zusätzlich würzen.

Seidentofu eignet sich sehr gut als Suppeneinlage sowie Rührtofu - gemischt mit festerem Tofu und Räuchertofu (Kala Namak für den Ei-Geschmack dazu). 

Mit ihm lässt sich auch "Käse"kuchen oder Mousse au Chocolate machen.

Das kommt ganz drauf an, was du damit anstellen möchtest.

Normalen Naturtofu würde ich vor der Zubereitung immer ausdrücken bzw. abtropfen lassen. Danach kannst du ihn z.B. marinieren und anbraten oder mit etwas Agavendicksaft in der Pfanne karamellisieren lassen. Lecker finde ich es auch, den Tofu zu panieren, z.B. mit Sesam.

Für Bolognese oder auch Chili sin carne mag ich am liebsten Räuchertofu. Der ist etwas fester, braucht nicht ausgedrückt zu werden und schmeckt mir zumindest auch pur oder ganz einfach als Brotaufschnitt. Den Basilikum-Tofu von Alnatura finde ich pur auch sehr lecker, ist allerdings etwas teurer.

Zum Backen von z.B. Käsekuchen oder auch für Schokopudding ist Seidentofu super geeignet.