Wie findet ihr das Konzept des Mindestlohns in Luxemburg?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Unterschiedlich zu DE - aber interessant 80%
Unvergleichbar und sehr schlecht von Konzept her 20%

2 Antworten

Für Luxemburg definitiv zu niedrig, aber das ist auch egal, denn außer Jugendlichen arbeitet da kaum jemand zum Mindestlohn.

In den Niederlanden sitzen mittlerweile übrigens am Sonntag auch oft 16jährige an der Kasse im Supermarkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

LottoOtto99  30.05.2024, 00:23
In den Niederlanden sitzen mittlerweile übrigens am Sonntag auch oft 16jährige an der Kasse im Supermarkt.

Das wäre auch in Deutschland möglich, so könnten sich junge Menschen das Studium oder andere Dinge finanzieren. Ist aber vom Staat verboten.

1
vanOoijen  30.05.2024, 00:49
@LottoOtto99

Der Action-Supermarkt (gibt es auch in Deutschland) in unserem niederländischen Vorort wirbt auf einem Schild am Eingang sogar bereits um Jugendliche ab 14. Und zwar auch auf deutsch. 80% der Kunden da sind eh Deutsche.

0
LottoOtto99  30.05.2024, 09:51
@vanOoijen

Und in Deutschland faseln die selben Leute rum, dass man sonntags doch nicht einzukaufen hat und Geschäfte geschlossen haben müssen. Was für ein Quatsch.

0

Um das gesamte Konzept von Luxemburg zu bewerten bräuchte man mehr Daten

Generell ist Mindestlohn und dessen Erhöhung eine schlechte Sache.

Warum kann man sich auch einfach beantworten indem man sch fragt "Warum verdoppeln wir den Mindestlohn nicht?"

Alle Argumente die dagegen sprechen, sprechen auch prinzipiell gegen den Mindestlohn.

Und dan erfährt man das der Mindestlohn schon fast doppelt so viel ist wie als er eingeführt wurde


MataMata748 
Fragesteller
 11.02.2024, 16:21

Es geht nicht um die Höhe zwischen den Ländern, sondern die Kalkulationsmethode und Erhöhungsverfahren.

In DE gibt es entweder tarifliche Mindestlöhne oder das gesetzliche Mindestlohn.

Blöd für die nicht tarifgebundene Angestellten wenn das gesetzliche Mindestlohn von der Kommission am Ende von einer neutralen dritte Person entschieden wird in Favoritimus gegenüber dem Arbeitgeberverband.

1