Wie weit - glaubt Ihr - wird die zukünftige KI-Technik KÜNSTLERISCH gehen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Solche Interaktionen sind bereits möglich bzw. jetzt mit GPT-4o wieder ein ganzes Stück weiter entwickelt wurde. Wobei GPT-4o bereits der Vorlauf für GPT-5 sein wird. Die Entwicklung schreitet jedenfalls schnell voran und es selbst für jene die in diesem Feld arbeiten schwer bis unmöglich wird, mit allem Schritt halten zu können.

Es gibt bereits eine Vielzahl an LLMs die unterschiedlich feinoptimiert wurden. Hinzukommt halt noch der enorme Ressourcenbedarf um all die ganzen Instruktionen überhaupt berechnen zu können. Nichtsdestotrotz sind mit GPT-4o bereits solche direkten Interaktionen möglich und es in den kommenden Monaten mehr geben wird.

Entscheidend ist auch wie restriktiv gewisse AI sind, sprich ob es überhaupt zugelassen wird resp. zugelassen werden kann, dass jene auch bekannte Künstler wiedergeben. Da geht es weniger um die technischen Möglichkeiten (die längst vorhanden sind), sondern viel mehr um rechtliche Belange derlei Dinge anzubieten.

Zu guter Letzt gibt es ja nicht die eine AI die alles kann und umsetzt, sondern eher eine Vielzahl an unterschiedlichen Werkzeugen die kombiniert verwendet werden. Um bei deinen Szenario zu bleiben, kann man derlei Dinge ebenso fein-optimieren. Zumindest so damit der Eindruck resp. die Illusion entsteht, Künstler X würde singen.

Technisch ist es bereits möglich mithilfe von AI ganze Stimmen zu kopieren. Dasselbe selbe funktioniert auch in Bezug auf Bewegungen und ähnlichen Interaktionen. Die Kunst besteht am Ende viel eher darin, die unterschiedlichen Technologien zusammenzubringen. Sprich fein-optimierte AIs für Ton, Video usw.

LG medmonk

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer

Kulle2024 
Fragesteller
 19.05.2024, 09:49

Ich sehe es genauso, dass es quasi nicht mehr aufzuhalten ist, sprich: Man kann gar nicht so schnell folgen, wie alle nun mit dieser Technik alles ausprobieren und generieren. Da wird einem manchmal schon schwindelig. Daher auch meine Frage - so wie ich sie stellte.

Man siehe nur bspw. auf YT, wo selbst Hobbyisten mitunter (für's Erste) bereits jetzt grandiose Ergebnisse erzielen, wenn es um Songs geht, die Künstler zu ihren Lebzeiten nie interrpretiert haben. (Und wir sind jetzt erst einmal am Anfang... .) Stell' dir das nur noch 10 Jahre später vor... .

0
medmonk  19.05.2024, 10:30
@Kulle2024

Gerade mit dem jüngsten GPT-4o (und dem nachfolgenden GPT-5) sind schon fließende Interaktionen durch Sprach- oder Touch-Eingaben möglich, die eben nicht mehr auf dem Niveau von Assistenten wie Siri, Alexa oder Cortana sind.

Sprich Antworten als „emotionale” Sprachausgabe und so fließende Interaktionen möglich sind, die sich kaum von menschlichen Konversationen unterscheiden lassen. All das ist noch nicht perfekt und trotzdem beachtlich, wenn man sich z.B. die relativ kurze Entwicklungszeit zwischen GPT-1 und GPT-4o ansieht.

Man siehe nur bspw. auf YT, wo selbst Hobbyisten mitunter (für's Erste) bereits jetzt grandiose Ergebnisse erzielen (...)

Wohlgemerkt von Hobbyisten die eher spielerisch damit herumexperimentieren. Wenn sich jemand mit mehr Erfahrung und Fachwissen daran setzt, wird so jemand nochmal bessere Ergebnisse damit erzielen - erzielen können. Einerseits cool, anderseits bedenklich mit Blick auf den möglichen Missbrauch von AI.

Stell' dir das nur noch 10 Jahre später vor... .

Das mache ich längst. Ich habe AI anfangs eher stiefmütterlich mit gewisser Skepsis behandelt und es ist zunehmend mehr ins Gegenteil umgeschlagen. Ich sehr großes Potenzial in diesen Technologien und mich gleichermaßen auch mit den möglichen resp. realen Gefahren in Bezug auf deren Missbrauch beschäftige.

1

aktuell gibts noch kein KI

was man heute unter KI versteht ist für mich keine KI

KI braucht noch ne ganze ganze ganze Weile bis sie sich entwickelt hat und vor allem kann. Ich geh von aus, das erleb ich nicht mehr, worum ich auch ganz froh bin


Kulle2024 
Fragesteller
 19.05.2024, 09:17

Finde deine Antwort sehr interessant.
Doch heute geht alles schneller als man denkt.
Davon abgesehen: Was meinst du - bezüglich meiner Frage - wie weit es gehen wird?
Hast du da für dich selbst eine Vorstellung?

0
MichaelSAL74  19.05.2024, 09:22
@Kulle2024

Du glaubst also wirklich, daß es ein sich selbst entwickelnde und denkende KI bis max 2030 gibt? unwahrschein, da fehlt die Rechenleistung und die Speichermenge

ne KI wäre für mich sowas wie a la Data oder in kleiner a la Skynet

und wie weit das geht dann? ich halte es hier mit Einstein "Das Universum ist endlich, nur die Dummheit der Menschen ist unendlich" und somit ist für mich ein Szenario a la Skynet in dem Wahn des Menschen sehr wohl vorstellbar

1
Kulle2024 
Fragesteller
 19.05.2024, 09:26
@MichaelSAL74

Also von 2030 hatte ich gar nichts gesagt. 😅
Aber der Spruch von Einstein gefällt mir. 😁

0
MichaelSAL74  19.05.2024, 09:37
@Kulle2024

ich weiß, ich les schon mit, aber 2030 wäre überschaubar, alles was danach kommt ist eh nur reine Glaskugelei. siehst doch das Verbrenneraus von 2035

1