Wie wurden die Pyramiden gebaut?

safur  02.02.2023, 21:26

welche meinst du? Es gibt sehr viele

NichtDeinHase 
Fragesteller
 02.02.2023, 21:26

Die in Ägypten und im Sudan

3 Antworten

Wie die Pyramiden gebaut wurden, und wer diese Errichtet hat ist nicht Wissenschaftlich belegt, Theorien gibt es zuhauf, sind dann nur Theorien.

Die Pyramiden von Gizeh stehen nun einmal dort wo sie Stehen, die kann man nicht Verleugnen, leider sonst wird man das gerne tun, mehr ist nicht zu Erfahren, außer den sehr Unglaubwürdigen Geschichtsschreibern, so sehe ich das.

Es gibt soweit ich weis 64 Pyramiden entlang des Nils, die sind von Menschen erbaut, die Pyramiden von Gizeh bleibt ein Rätsel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_%C3%A4gyptischen_Pyramiden

Die alten Ägypter. Wahrscheinlich mit Rampen rund um die Pyramiden und die Steine mit Wagen hochgezogen.

Der Bau der Pyramiden

Bild zum Beitrag

Alte Vorstellungen von Sklaven beim Bau sind überholt

Der Bau der Pyramiden waren gigantische Staatsprojekte, welche die gesamte Wirtschaft des Reiches beeinflussten. Auch heute sind zehntausende Arbeiter eine riesige Menge mit großen infrastrukturellen und organisatorischen Herausforderungen. Damals war sie selbe Zahl gigantisch und die Herausforderungen extrem anspruchsvoller. Denn all diese Menschen arbeitet freiwillig und gegen Lohn auf der gigantischen Baustelle, Menschen, die sonst in der Landwirtschaft benötigt wurden mussten fehlten nun nicht nur als Landarbeiter, sondern mussten nun ihrerseits bezahlt und vor allem versorgt werden. Sie sind Beleg dafür, dass die Ägypter ein außerordentlich gut funktionierendes Staatswesen hatten um solche Prozesse überhaupt nur planen zu können.

Die Arbeiter lebten und arbeiteten an Ort und Stelle, so dass um die Pyramiden herum eine ganze Stadt entstanden sein muss mit allem, was dazu gehört. Viele von ihnen verbrachten ihr ganzes Erwachsenenleben dort.

Man kann davon ausgehen, dass diese Arbeiter ihre Arbeit nicht nur als schnöden Broterwerb betrachteten, schließlich galt es dem göttlichen Pharao ein Grabmal zu setzen. Der religiöse Aspekt war also ganz sicher enorm und dürfte eine hohe Rolle im Alltag wie im Selbstverständnis der Arbeiter gespielt haben.

Die Darstellung auf dem Bild ist also falsch. Antreiber mit Peitschen wird es ganz sicher nicht gegeben haben.

Man kann es sich als eine wirklich gigantische Arbeitsbeschaffungsmaßnahme vorstellen, die hunderttausende Menschen in Lohn und Brot brachten. Ich gehe davon aus, das es nie zuvor und danach lange nicht eine "Arbeiterklasse" gegeben hatte und d stellt auch da etwas bahnbrechend Neues in der Menschheitsgeschichte dar. Denn Arbeiter haben andere Ansprüche als Bauern, die in kleinen Kommunen leben.

Auf der einen Seite müssen die Staatskosten ebenfalls gigantisch gewesen sein, die Auswirkungen auf Wirtschaft und Entwicklung der Gesellschaft aber ebenfalls enorm, im positiven Sinne.

Es liegt nahe, dass es hier zu massenhaften Spezialsierungen gekommen war: Vorarbeiter, Architekten, Steinmetze, Träger und und und. Nicht vergessen: die Bauzeiten waren lang (fast so lang wie beim Berliner Flughafen;) und brachten so eine ganz neue Stabilität in die Wirtschaft, ein Projekt welches Jahrzehnte andauert, lässt Planungssicherheiten und ergänzende Wirtschaftszweige zu. Der allgemeine Wohlstand wird zugenommen haben. Dies natürlich im Verhältnis zu den Bedingungen davor.

 - (Pyramide, Archäologie)