Woher weiß man was man noch glauben soll also was man überhaupt glauben kann, nichts ist sicher?

12 Antworten

Es gibt Verschwörungstheorien, an denen durchaus etwas dran sein kann. Insbesondere in der Politik wird gern mit Lügen und Manipulation gearbeitet. Viele Kriege begannen mit Lügen.

Es gibt aber auch Verschwörungstheorien, bei denen man ziemlich schnell sagen kann, dass sie mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit blanker Unsinn sind. Wir können das ja mal an einem simplen und aktuellen Beispiel veranschaulichen:

Aktuell wird von vielen Aluhütlern behauptet, das Coronavirus sei absichtlich "freigelassen" worden, um unter dem Vorwand von Gesundheitsschutzmaßnahmen die Menschenrechte aushebeln zu können. Tatsächlich stellen wir fest, dass diese Rechte (z.B. die Versammlungsfreiheit) aktuell eingeschränkt sind. Man kann die Behauptung also nicht sofort von der Hand weisen, denn ein Indiz für die Korrektheit ist durchaus vorhanden. Haben die Aluhütler also Recht? Nein!

Denn wenn man weiterdenkt, stellt man fest, dass sich die angeblichen Verschwörer (der Staat bzw. irgendwelche obskuren Gruppen, die ihn angeblich kontrollieren) mit der "Freilassung" des Virus selbst ins Knie geschossen hätten. Der wirtschaftliche Schaden durch die Schutzmaßnahmen ist immens, viele kleine Betriebe befinden sich in einer Existenzkrise. Auch viele Großunternehmen müssen ihre Produktionsraten herunterfahren und es wird darüber diskutiert, die Reichen mehr zur Kasse zu bitten, um die Folgen der Krise abzumildern.

Wir stellen also fest: hätten "Sie" (Illuminaten/Freimaurer/Rothschilds/Echsenmenschen/Multitrilliardäre/Werauchimmer) das Virus bewusst freigelassen, hätten sie sich damit selbst eins reingewürgt. Ihre Arbeitsknechte brechen weg, ihre Firmen machen Verluste und die nationalen Regierungen drohen ebenfalls, ihnen das Bankkonto zu kapern. Dazu sagt man wohl Epic Fail.

Merke: man sollte bei jeder Verschwörungstheorie ein paar Punkte bedenken.

  • Ist sie, zunächst oberflächlich betrachtet, überhaupt irgendwie "denkbar"? Oder setzt sie bereits zu viele unbekannte Faktoren voraus, wie beispielsweise die Echsenmenschen-Story (Gibt es Aliens? Woher kommen sie? Wie kamen sie hierher? Was wollen sie von uns? Uswusf.)? Solche Theorien kann man meist direkt beiseite schieben.
  • Ist sie, bei genauerer Betrachtung, logisch nachvollziehbar und sinnvoll? Unser Corona-Beispiel passt hier sehr gut. Zunächst einmal ist eine Verschwörung prinzipiell "möglich". Sie macht aber keinen Sinn, wie wir oben demonstriert haben.
  • Gibt es glaubwürdige Hinweise auf eine Verschwörung bzw. ein Geheinnis? Zum Beispiel unzweifelhaft echte, geleakte Dokumente (Edward Snowden)? Oder nur halbintelligente Youtube-Videos, WhatsApp-Kettenbriefe oder 8chan-Stories?
  • Ist es im Kern eine uralte Verschwörungs-Story, die nur neu aufgeheizt wurde? Z.B. irgendein antisemitischer Müll, der bereits seit dem Mittelalter kursiert und seitdem in immer neuer Form wiederkehrt? Hat sich eine Verschwörung, die eine bestimmte Gruppe verdächtigt in der Vergangenheit als Unsinn erwiesen, ist es nicht unwahrscheinlich, dass wir es heute wieder mit geistigem Abfall zu tun haben (jüdische Brunnenvergiftung, Protokolle von Zion usw.)
  • Wer verbreitet die Verschwörungstheorie? Tritt plötzlich ein Bundesminister an die Öffentlichkeit und spricht von geheimen Plänen der Bundeskanzlerin zum Sturz der Demokratie, sollte man aufhorchen. Sind es aber nur die üblichen Verdächtigen (Verschwörungs-Kanäle auf Youtube, selbsternannte "freie/unabhängige Medien", die meist rechtsextreme Inhalte verbreiten), kann man davon ausgehen, dass man es wiedereinmal nur mit Hetze und Lügen zu tun hat.

Oftmals kann man so bereits recht gut aussortieren, welche Theorien vielleicht wirklich interessant sind, und welche man getrost vergessen kann.

Man sollte seinen eigenen Verstand und sein logisches Denkvermögen benutzen. Und mit logischem Denkvermögen meine ich Logik im Sinne der Aussagenlogik! Keine bloßen Plausibilitätsargumente oder andere Fehlschlüsse.

Hier ist eine interessante Liste mit kognitiven Verzerrungen, auf die viele Leute tagtäglich hereinfallen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_kognitiven_Verzerrungen

Wenn man diese kennt, dann trägt das schonmal dazu bei, dass man rationaler über ein Thema diskutieren kann. Vor den Verzerrungen geschützt ist man aber natürlich selbst nach wie vor nicht.


Magicron  12.04.2020, 12:44

Und wer sagt, dass das auch so stimmt und wahr ist? 🤔

1
MitFrage  12.04.2020, 12:46
@Magicron

Eine hunderprozentige Sicherheit (oder andersherum: ein Nullrisiko) ist extrem selten und da, wo es verfügbar ist, ist es meistens extrem "teuer" ( = bedeutet unheimlich viel Aufwand). Dass man viele Dinge im Leben nicht genau wissen oder komplett ausschließen kann; damit muss man irgendwie lernen zu leben.

2
Magicron  12.04.2020, 12:48
@MitFrage

Ich habe. keine Probleme damit, der Fragesteller anscheinend schon.

0

Das weiß man heutzutage nie, ob eine Quelle zuverlässig ist. Manchmal muss man sich auch auf sein Bauchgefühl und den normalen Menschenverstand verlassen. :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrungen

Wenn ALLES möglich ist beinhaltet Das dann auch die Möglichkeit das Alles nicht möglich ist...

Deswegen glaube ich an Alles und Nichts....

Glauben heißt nicht wissen!

Wenn Du wissen willst, was wahr ist und was nicht, dann informiere Dich und schalte Dein Gehirn ein.

Sich die Mühe des angestrengten Denkens zu sparen, führt dazu, an einer Lotterie der Glaubensinhalte teilzunehmen - die meisten Lose sind Nieten!

Leute, die nur glauben, leiden an Einbildung.
Bildung will erarbeitet werden!


MindFlower  12.04.2020, 12:48

Ohne Glauben jedoch kein Wissen, den welches Wissen kannst du Glauben schenke, wenn es dich einnimmt?

0
Dichterseele  12.04.2020, 12:51
@MindFlower

Unsinn - Wissen entspringt realen Erkenntnissen und logischen Schlüssen.

Wenn Leute sich irgendwas einbilden und das als Fakten verklickern, kann man das glauben oder auch nicht.

0
MindFlower  12.04.2020, 13:06
@Dichterseele

Nein, es ist Sinn. Nicht der Sinn meine ich, den kennen wir nicht. Aber es ist einer von vielen.

So bist du auch nach meiner bescheidenen Einschätzung ein reales Geschehnisse wie die Naturgesetze dieses Universum, wenn die Information über Wahrheit und Wahrnehmung sich deine annehmen, um sich zu führen als Intellekt in Bewegung.

Wie ein bewegtes Bild von Materie, um jenseits ihrer Materie zu sein.

Wenn alle Motten darum verstehen würden, nicht ins Feuer zu fliegen weil das Feuer die Lüge eines Mondenlichts ist, würden sie auch nicht mehr dem Mond folgen wollen, um keiner verlogenen Wahrheit mehr zu sein.

Aber es würde sie auch von ihrem Trieb abhalten, einander zu mehren und zu paaren.

Wissen ist somit eine Ausrichtung seines Instinktes als reales Ereignis in einem realen Raum seiner selbst angleichend zu sein, nur mit starken Bildern und Erinnerungen, die auch nicht-(nur)-hier sein können, um in ihrer Verfügbarkeit im Gedanken beschworen zu werden.

Gedanken sind somit kein Wissensapart, sondern ein Apparats des Er-innerns, welchen Eindrücke man reproduzieren will, um sich zu geben.

Um sich zu gleichen. Eine Ungleichheit gibt es daher hier nicht, wenn die Nicht-Verwirklichung hier geben ist, aber Wirklich dort sein kann

Das lustige ist, das man erst mit den Herzen sein Verstand verliert und es begreift, ein Bruchteil des Eisberges zu sein im Fall seiner Wirklichkeit.

Das Gehirn versteht nur, was es verstanden hat zu denken, dieser Welt zu sein.

0
Dichterseele  12.04.2020, 13:16
@MindFlower

Entschuldigung, Dein Deutsch ist fehlerhaft und Deine Denkweise ebenso.

Sprache ist Philosophie - wer sich nicht genau auszudrücken versteht, kann auch nicht richtig denken. Du ziehst völlig falsche Schlüsse!

0
Dichterseele  12.04.2020, 13:25
@MindFlower

Deine Ausführungen spiegeln einen verwirrten Geist - und Leute dieser Art pflegen ihre eigenen Fehler anderen zu unterstellen - wissenschaftlich erwiesen!

Du solltest Dich in psychiatrische Behandlung begeben!

0
MindFlower  12.04.2020, 13:39
@Dichterseele

Es spiegelt jeden von uns, nicht nur mich. Natürlich hast du somit recht, aber du vergisst dich selbst dabei, und bist nur eine Halbwahrheit gemessen aller Wahrheiten.

In dem Sinne sehe ich es als Mittel zum Zweck an, mir einer Wirklichkeit zu fügen, wo ich mich gewirkt habe, auch in meiner Erinnerungen.

Und jetzt willst du die Verfügbarkeit anzweifeln, und den Laden schließen, weil du es nicht sehen kannst?

Und jetzt frage dich mal, wieso ich es mache, wenn du deinen dir gedachten Universum mir unterstellst, einer ganzen Wahrheit zu sein.

Die Wahrheit zu wissen ist gut, wenn du sie anwenden kannst. Und ich wende etwas hier an, was du vielleicht leugnen willst, aber Wirkung hat und sich ausdrücken kann.

Du schlachtest im Grunde gerade unschuldige Kinder geistig ihrer Existenz ab, weil sie für dich Fehlgeburten sind gemessen deinen Lebenswert. Und steckst mit dem Fuss auf ein Haufen Erde, der ein ganzer Ameisenhaufen am Leben ist.

Das macht mich verletzlich und wild.

0
Dichterseele  12.04.2020, 13:46
@MindFlower

Du spinnst Dir in Deinem geistigen Kokon was zurecht und bist beleidigt, wenn man Dich entlarvt. Tatsache ist, dass Du den sprachliche Ausdruck nicht richtig beherrschst und wirres Zeug zusammenphantasierst, um Deinen Irrinn zu rechtfertigen.

0
MindFlower  12.04.2020, 13:49
@Dichterseele

Ich habe gerade Selbstmordgedanken wegen dir. Danke dir, der alles brennen sehen will. Du wunderbar Dichterseele.

0