Solange di die Flasche weg nimmst, wenn sie kaputt ist, ist alles gut.

Geschluckt sollten Teile der Flasche nicht werden, das ist echt gefährlich.

Für Welpen ist es ein hervorragendes Spielzeug, das man mit diversen Materialien füllen kann.

Züchter hängen Pet Flaschen auch an Schnüren auf, dass die Welpen unter ihnen durchlaufen oder auch von den wackelnden Flaschen berührt werden, Das macht sichere Hunde, die nicht ständig ab allem erschrecken.

Wir haben auch immer alte CDs und eine Glocke in Türrahmen gehängt.

...zur Antwort

Wenn die nachkommenden Zähne nicht in der richtigen Position kommen, löst sich die Wurzel der Milchzähne nicht auf.

Da nützen die Kauknochen gar nichts. Lass das lieber.

Fallen die Milchzähne nicht selber aus muss man die ziehen lassen.

Ein ziemlicher Kraftakt, die Wurzeln von Milchzähnen die nicht von den bleibenden Zähnen aufgelöst werden, sind sehr lang.

Natürlich legen solche Probleme am Überbiss bzw. es ist ein Zuchtfehler.

Anbei bemerkt sollte der Züchter dafür geradestehen, wenn du den Hund nicht schon mit einer deutlichen Preisreduktion für dieses Gebiss bekommen hast.

Einmal mehr liegt die gehe ich davon aus, dass dein Hund von einem Vermehrer stammt. Ein seriöser FCI Züchter hätte dich auf den Zuchtfehler aufmerksam gemacht.

Genau dort würdest du dann auch diese Frage stellen..

Es gibt Zahnärzte für Hunde. Stelle deinen Hund einem solchen Tierarzt vor.

...zur Antwort

Löse das Problem einfach sauber und gib ihm das Geld.

Schliesslich hättest du ohne deinen Kumpel den Hund gar nicht. Deine Anzahlung wäre dann eh futsch gewesen.

Also gibt es keinen fairen Grund, ihn nicht auszuzahlen.

...zur Antwort

Ja das nennt man Prüfungsangst.

Du kannst das mit deinem Hausarzt besprechen.

Er kann einen Blutdrucksenker verordnen.

Das Medikament testet man ohne Aufregung und schaut so wie viel sich dein Blutdruck senkt.

Dann wird vor der Prüfung eine Tablette genommen.

Das verhindert, dass der Blutdruck nicht zu hoch steigt, das Denken wird aber nicht behindert, wie bei Beruhigungsmitteln.

Dann solltest du dir angewöhnen immer den Schulstoff gleich auf die Nächste Stunde zu lernen.

Das verschafft dir einige Vorteile.
Du merkst sofort, ob du den Stoff verstanden hast. Was nicht verstanden wurde kann man gleich nachfragen und man ist gut aufnahmefähig für den neuen Stoff.

Das verschafft dir schnell viel Zeit und weniger Aufwand kurz vor der Prüfung zu lernen.

Noch ein Vorteil, du hast den Stoff im Langzeitgedächtnis. Das ist viel weniger Stress wenn du dein Wissen abrufen willst. Aber auch insgesamt weniger Lernaufwand.
Schaue vor der nächsten Stunde kurz über die nächsten Seiten im Buch oder Arbeitsblätter. Das macht dich neugierig und
gleichzeitig verschafft es dir aber auch einen Vorteil, dass du so viel aufnahmefähiger im Unterricht bist und im Unterricht mehr mitmachst und dadurch immer besser wirst.
Grundsätzlich spart dir das viel Lernzeit und macht dich wesentlich entspannter.
Weil du sehr gut einschätzen kannst wo du mit deinem Wissen stehst.

Good Luck 🍀

...zur Antwort
Nein

Nein das ist natürlich nicht gleich mit der Lebenserfahrung.

Mit 18 ist man sicher oft noch auf Ratschläge älterer Personen angewiesen, als wenn man über 30 ist. Aber auch mit 30 kann man von älteren Leuten noch viel lernen und profitieren, beruflich wie privat.

Kommt natürlich auf die jeweiligen Personen an. Vom Alter allein kann man nicht ausgehen.

Ich war mit 18 bestimmt reifer als es meine Mutter jemals war.

Zuweilen können ältere Leute auch von jungen Leuten sehr viel lernen.

Lebenserfahrung und Können hängt nicht zwangsläufig nur vom Alter ab.

...zur Antwort
Palliativ und Hospitz

Es gibt nichts wichtigeres als Mitmenschlichkeit wenn Menschen den langen Weg des Sterbens gehen müssen.

Den Tierschutz mit Geld zu unterstützen hilft leider den Falschen, aber nicht seriös den Tieren. Mit dem Tierschutz wird unglaublich viel betrogen. Eine wahre Goldgrube für Betrüger.

Sachspenden sind in Ordnung.

Im Gegensatz dazu spende ich regelmässig für die Stiftung das Tier im Recht TIR

Genauer für die Rubrik, dass Tierquäler härter bestraft und die Richter die mögliche Strafmass auch ausnützen müssen.

Hier bekommt man auch unentgeltlich zuverlässig erste Hilfe in Rechtsfragen rund um das Tier. Auch wenn man dann höflich um eine Spende gebeten wird. Dieser Bitte kann man nachkommen oder auch nicht.

...zur Antwort

Grundsätzlich füttert man das weiter was der Züchter gegeben hat.

Futterumstellungen im Welpenalter können schwere Verdauungsstörungen verursachen.

Ich bin seit vielen Jahren sehr angetan von Swiss Natural soft Huhn und Kartoffel.

Unser Golden ist schlank und fit, hat ein wunderschön seidiges Fell macht vergleichsweise kleine gut geformte Häufchen, hat schöne Zähne.

Kenne persönlich niemanden, der mit dem Futter nicht sehr zufrieden ist.

Ökologisch macht das für uns ebenfalls Sinn, da das Futter in der Schweiz hergestellt wird.

...zur Antwort

Das ist sicher die falsche Reihenfolge.

Grundsätzlich finde ich die gegensätzlichen Wesensarten dieser Hunde ganz und gar nicht eine schlaue Kombination im Haus. Ganz besonders für den Retriever.

Habe noch nie einen Curly in den Händen eines Laien gesehen. Würde ich deshalb auch nicht empfehlen. Man wird wohl auch keinen von einem Züchter bekommen.

Mit dem Haaren kann man sich in der Fellbeschaffenheit ziemlich täuschen.
Ja der Golden haart immer, keine frage. Dafür liegen seine weichen und langen Haare oben auf und man sieht sie natürlich auf dem Boden. Aber, sie weben sich nicht ins Gewebe von Kleidern.

Im Gegensatz dazu sieht man die Haare von Dobermann ,Dalmatiner und Co nicht so herumliegen. Diese Haare bohren sich aber ins Gewebe von Kleidern wo sie ganz schön piksen und und kratzen und eben auch sehr schwer wieder raus zu bringen sind.

...zur Antwort

Würde meinen Hund sicher verwirren bis ängstigen.
Wir regeln Meinungsverschiedenheiten anders.

Er zeigt sehr wohl an wenn Stress in der Luft liegt, egal wegen was.

Mein Golden reagiert sogar mit Fiepen und Jammern, wenn es Hunden und anderen Tieren im Fernseher nicht gut geht, will weg oder sucht unsere Hilfe. Er reagiert eindeutig auf bescheuerte Hundetrainer und deren Methoden.

Ziemlich eindrücklich wie ich finde.

...zur Antwort

Gelegentlich Katzenfutter erwischen ist unbedenklich.

Da Katzenfutter aber Taurin enthält, sollten Hunde nicht regelmässig Katzenfutter fressen.
Katzen dürfen hingegen unbedenklich Hundefutter fressen. Tun sie aber eigentlich nicht, wenn Katzenfutter zur Verfügung steht.

Wir hatten für unsere Katzen ein Futterhaus aus Karton von Qualipet, da kam der Golden Welpe gar nicht an das Futter ran.

Später fanden wir es praktischer, den Katzen ein Futterbrett wie ein Fensterbrett oder Regal zu montieren, dass die Katzen in der Höhe ganz ungestört fressen können.

Achtung aber mit dem Katzenklo. Hunde fahren völlig ab auf Katzenkot, das ist echt widerlich und macht richtig Flitzekacke.

Den Zugang zum Katzenklo muss man mit einem Türsperrgitter zumindest am Anfang verhindern.

...zur Antwort

Das ist eine ziemlich typische Erfahrung. Dein Unterbewusstsein weiss natürlich, dass du sehr wehrlos bist. Also ist es auch viel wacher für potenzielle Gefahren.

Bin gerade selber frisch operiert, nach der Op gab es Komplikationen die mich zusätzlich sehr geschwächt und psychisch belastet haben. Wenn ich versuche rund um unser Zuhause spazieren zu gehen, fühle ich mich sehr schnell gefährdet, weil ich einfach noch nicht sehr sicher auf den Beinen bin.

Nach meiner beruflichen wie eigener Erfahrung ist das ganz normal.
Dein Alarmsystem ist einfach viel wacher und vorsichtiger. Deine Fluchtreflexe sind aber sicher gerade nicht so schnell. Das schätzt dein Unterbewusstsein ganz richtig ein.

Nach meiner Erfahrung sind aber auch andere Personen in der heutigen Zeit extrem unaufmerksam, ganz besonders Radfahrer und Leute mit Handy und Stöpsel in den Ohren.

Lebenserfahrung steuert auch dein deine Sensibilität für gefahren.

Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung ❤️‍🩹

...zur Antwort

Für die Hunde ist das bestimmt eine gute Sache, sie werden sich ziemlich sicher ein Leben lang gut verstehen.

Das haben unsere Nachbarn und wir auch gemacht.

Sehr nützlich für den Hausfrieden.

Mit dir hat dieses Angebot gar nichts zu tun, das interpretierst du völlig falsch.

...zur Antwort

Sagen wir mal so, Eltern machen sich Sorgen, wenn ihre Kinder, auch wenn sie volljährig sind, nicht nach Hause kommen, wenn man sie erwartet.

Daran muss man sich gewöhnen. Es ist eben auch nicht selten. Wenn etwas passiert.

Wir hatten mit unserem Sohn ähnliche Diskussionen. Dabei geht es nicht darum, dass der Nachwuchs nicht nach Hause kommen darf wenn er will, oder sagen muss wohin er geht.

Wenn man zusammen Wohnt, ist es eine Frage des Anstands zu sagen, wenn man zum Essen nicht da ist oder wenn man die Nacht weg bleibt, oder die Eltern mit einem über das Wochenende nicht rechnen muss.

Ist es wirklich nicht nachvollziehbar, dass sich Eltern Sorgen machen?

Was ist schlimm daran ein Zeichen zu geben, dass man da ist?

Lustigerweise, war es für unsere Kinder aber völlig selbstverständlich in der WG Bescheid zu geben wohin man geht und wann man ca. Zu Hause sein wird.
Vielleicht kann ich dir etwas Verständnis für deinen Vater mitgeben.

Wenn man erlebt, dass Freunde der eigenen Kinder nie wieder nach Hause gekommen. Sei es wegen Suizid oder wegen eines Autounfalls, der Fahrer überlebt, der Beifahrer tot, beides Freunde meines Sohnes, die Eltern gute Bekannte. Die Fantasie was Mädchen so alles passiert… muss ich wohl nicht erklären … etc. etc.

Ist es wirklich so inakzeptabel, schnell zu sagen ich bin da, dass die Eltern den Rest der Nacht tief schlafen können ?

Es geht um Liebe, nicht um Kontrolle 💕

...zur Antwort
Nein, mag es eher drauf hingewiesen zu werden

Kommt etwas auf die Art und Weise und auf die Absicht an, wie Skepsis oder Warnung geäussert wird.

Was mich hellhörig macht, ist dieser Satz:

Wenn jemand sagt, ich soll was lieber nicht tun, mache ich es erst recht 😅

Das ist dermassen kindisch, pubertär, und selbstschädigend bescheuert und gefährlich dumm.

Nennt sich auch renitent.

Zieht sich penetrant dir das ganze Sozialverhalten

Dieses Verhalten kostet nicht selten das Leben und reisst auch andere mit in Abgründe.

Der Klassiker sind Lawinen die ausgelöst werden, Strassenrennen die mit dem Tod enden etc.

Bitte werd erwachsen..

...zur Antwort
Ist es angemessen, wenn bei einer Trauerrede die Kinder und Enkel des Schwiegersohns als Trauernde aufgezählt werden, der anwesende Bruder aber nicht?

Ich war gestern auf einer Beerdigung, bei der ein Pfarrer die Trauerrede hielt.

Er hatte zuvor mit der Tochter des Verstorbenen besprochen, was gesagt werden soll.

In der Rede des Pfarrers wurde dann das Leben des Verstorbenen erzählt und aufgeführt, wer alles um ihn trauert.

Dies waren seine Frau, sein Sohn und seine Tochter. Beide sind kinderlos.

Seine Tochter ist jedoch verheiratet und deren Mann hat aus erster Ehe mehrere Kinder und Enkel, die seiner 2. Frau sehr nahe stehen und als Enkel "angenommen" wurden, was auch okay ist.

Sie ist da auch sehr engagiert und kümmert sich extrem um die Kinder. Dass einer davon mittlerweile erwachsem ist und nicht mehr oft zu Besuch kommt, ist für sie extrem hart.

Für ihren verstorbenen Vater waren diese Kinder ein netter Besuch, er hatte aber auch zu seinen Nichten und dem Neffen und auch zu seinem jüngeren Bruder engen Kontakt, besonders, nachdem seine Schwester deutlich vor ihm verstorben ist. Er hatte dort viel beim Renovieren geholfen und die Kinder seiner verstorbenen Schwester haben ihn auch besucht und dort angerufen.

Diese waren, ebenso wie der Bruder des Verstorbenen, auf der Beerdigung anwesend.

Die Tochter des Verstorbenen hatte mit dem Pfarrer die Trauerrede besprochen und wollte diese kurz haben.

Deshalb wurden die verstorbene Schwester, Nichten und Neffe und der Bruder des Verstorbenen aus der Rede gekickt, es wurden aber umfangreich die angeheirateren "Enkel und Urenkel" erwähnt, die der Tochter deutlich näher stehen als dem Verstorbenen.

Ich hatte den Eindruck, dass es zwar eine freundschaftliche Verbindung zu der angeheirateten Familie gab, mit den "echten Verwandten" hatte er aber deutlich persönlichere Gespräche, erzählte viel aus seiner alten Heimat, Kriegszeiten und den jungen Jahren der Verwandten und tauschte sich gerne aus.

So saßen die nicht erwähnten wirklich trauernd da, während die vermeintlichen Enkel und Urenkel recht unbeeindruckt da saßen und die Urenkel fröhlich hopsend umher liefen.

Der Bruder des Verstorbenen wurde begrüßt und danach links liegen gelassen, weil die Tochter des Verstorbeben ihn nicht leiden kann.

Es ist klar, dass man in einer Trauerrede nicht jeden erwähnen kann, aber ich finde, wenn man schon detailliert über dessen Leben, Beruf und die Kriegszeit, die Vertreibung und Wohnortwechsel erzählt, hätte man doch zumindest Bruder und Schwester erwähnen können.

Die Nichten und den Neffen vielleicht nicht unbedingt, aber dann gehören angeheiratete Verwandte aus der ersten Ehe des Schwiegersohnes auch nicht unbedingt hinein, oder?

Die Tochter des Verstorbenen geht ohnehin sehr unterschiedlich mit Angehörigen um. Mit einer Cousine pflegt sie einen sehr engen Umgang, die andere und ihre Patentante wurden damals gar nicht über ihre Hochzeit informiert. Sie hat sich aber oft bei ihrer Tante über ihre Mutter ausgeweint und auch an deren Sterbebett gesessen.

Auch hat sie ihre Cousine, die sie nicht beachtet und die nichts von der Hochzeit wusste, als diese schwer krank war, ständig kontaktiert und alles Gute gewünscht... und als sie gesund wurde, wieder fallen lassen.

Dann sich auf einer Feier wieder den ganzen Abend nur mit ihr unterhalten.

Also alles sehr willkürlich. Streit gab es nicht.

Eure Meinung dazu, dass ihre abgeheirateten Enkel in der Rede mehrmals erwähnt wurden und die Geschwister des Toten nicht?

...zur Frage

Ob es Absicht war oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass in Familien so etwas durchaus absichtlich geschieht.

Genau so passieren Pfarren und Trauerrednern sehr oft solche peinlichen Pannen und Verwechslungen.

War gerade vor ein paar Wochen an einer Beerdigung, wo ich sehr genau wusste, dass eine Person sehr freundlich und nett erwähnt werden sollte. Die Pfarrerin hat es schlicht vergessen und auch andere Texte verwechselt.

Dass sie diese Person vergessen hatte zu erwähnen hat sie nach der Beerdigung selber gemerkt, war ihr entsprechend peinlich.

...zur Antwort

Verboten ist das nicht grundsätzlich

Jetzt kommt das Aber.. Je nach Familiensituation wird und kann aber das Jugendamt ein Veto einlegen.

Kenne das von Geschwistern die im Heim gelebt haben, der Vater mit der neuen Partnerin die Kinder bei sich aufnehmen wollten, wurde für die gegengeschlechtlichen Kinder ein eigenes Zimmer verlangt.
Gilt auch für Paare deren Kinder nicht von beiden Eltern gemeinsam sind.

Auch wenn es keine annähernd akzeptable Rückzugsorte gibt oder wenn es grosse Konflikte in der Familie oder unter den Geschwistern gibt.

Mit verhaltensauffälligen Kindern wird man das zusammenleben in einem Zimmer auch nicht akzeptieren.

Seltsamerweise wird das in Familien mit Migrationshintergrund achselzuckend akzeptiert, auch wenn die Wohnung hoffnungslos überbelegt ist.

Fangen deine Kinder an sich gegen diese Wohnsituation zu wehren und wenden sich ans Jugendamt, werden sie ziemlich sicher erfolgreich erreichen können, auswärts leben zu dürfen.

Ganz ehrlich verstehe ich aber nicht, warum man als Eltern nicht im Wohnzimmer ein Klappbett oder so einrichtet und den Kindern, egal ob gleichgeschlechtlich oder nicht, ein eigenes Zimmer überlässt, das die Eltern ja eh nur in der Nacht zum Schlafen braucht. Finde ich nicht logisch und auch nicht verhältnismässig.

Deine Tochter ist 16 und kein Kind mehr, das solle in deinem Kopf ankommen..

...zur Antwort

Grundsätzlich bringt man Welpen nur mit erwachsenen Hunden zusammen die top sozialisiert sind.

Da ist also nur die Frage, kann der Labrador, den du hütest mit Welpen perfekt umgehen.

Kann er das nicht, ist es absolut verwerflich und verantwortungslos ihn weiter zu hüten, wenn bei dir ein Welpe einzieht.

Gleiches gilt auch für eigene Hunde. Solange der Ersthund nicht top sozialisiert ist, kauft man keinen Hund dazu, schon gar keinen Welpen oder Junghund.

Seriöse Züchter verkaufen ihre Welpen niemals in so eine Situation.

Ist der Labrador zauberhaft zu Welpen, steht dem Abenteuer wenig im Weg.

Ist dir klar, dass du mit dem Welpen die meisten Spaziergänge alleine machen sollt?

Dem Welpen musst du nach 3 Tagen im neuen Heim die Welt zeigen.

In kurzen Sequenzen, Bahnhöfe, Restaurants, ÖV, ganz toll Flughafen, Baustellen, lärmende Kinder mit Rollbrettern, Fahrrädern etc. Jeden Tag etwas anderes..

Wenn dein Dogshering Hund wesensfest ist und das alles freundlich, ruhig und spielend meistert, herzlichen Glückwunsch 💝

Kann er das nicht zuverlässig…. Nein niemals 👎

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Frag dazu bitte deinen Züchter. Von dem wirst du bei jedem Besuch der Welpen auf die Übernahme vorbereitet.

Wenn es kein seriöser FCI anerkannten Züchter ist, lass bitte, bitte die Finger davon.

Einen Hund in eine Box zu sperren, wenn das nicht dem Transport dient ist nach Tierschutzgesetz verboten‼️

Grundsätzlich lässt man Welpen/ Hunde immer in der Nähe ihrer Hauptbezugsperson schlafen.

...zur Antwort

Erst einmal ein Hund ist nur bis er 16 Wochen alt ist ein Welpe.

Das Problem, das dein Hund zeigt ist immer das Gleiche. Der Hund wurde zu früh, zu oft und zu lange allein gelassen.

Also allein deine Schuld!

Dein Hund hat Panik und Angst 😰

Hier setzt die Lösung an. Zuerst bestrafst du dich gehörig selber, für das was du deinem Hund angetan hast! Ersatzweise komme ich vorbei und hau dir zünftig eine runter. Vielleicht findest du auch einen Nachbarn, der das für mich übernimmt.😡

Einen neuen Hund lässt die Hauptbezugsperson in den ersten 3 Wochen niemals allein, nicht mal um den Briefkasten zu leeren.

Dann beginnt man mit wenigen Minuten und ist immer zurück bevor der Hund weint.
Ja das kann Wochen bis Monate dauern.

Also zurück auf Feld 1 . Die drei Wochen werden jetzt, wo du so viel Angst ausgelöst hast, nicht reichen. Nochmal selber schuld.

Alles was dein Hund nicht kann, geht auf deine Kappe weil du uninformiert einen Hund gekauft hast und dir die Bedürfnisse deines Hundes am A…. vorbei gehen..

...zur Antwort

Sicher darfst du das‼️
Grosseltern können nur ein Besuchsrecht einklagen, wenn sie nachweislich eine starke Bindung zum Kind haben.
Diese Bindung wäre gegeben, wenn die Grosseltern regelmässig zur Betreuung den Grosseltern überlassen worden sind.

Dazu wirst du es hoffentlich nie kommen lassen!

Zudem muss der Kontakt dem Kindeswohl dienen. Grosseltern die sich so benehmen wie deine Schwiegermutter, dienen niemals dem Kindeswohl.

Die Vorgeschichte deines Mannes mit seinen Eltern auch nicht.

Du darfst also ganz entspannt den Kontakt zu eurem Wohl und zum Wohle deines Kindes abbrechen und verbieten.

Aus meiner eigenen Geschichte, die Trennung von meiner Familie und später die zu meiner meiner Schwiegerfamilie war zwei der besten Entscheidungen meines / unseres Lebens.

Die Beziehung zu meinen erwachsenen Kindern und deren Partnern ist sehr harmonisch und schön. Ebenso auch die zu unserem Enkel und seiner Partnerin.

In diesem Sinne alles Gute!

Good Luck🍀

...zur Antwort