Ich kenne das auch. Bei mir war das früher auch so. Ich konnte damit iwann nicht mehr umgehen und hab dann immer wenn ich unterbrochen wurde garnichts mehr gesagt. Hat dazu geführt, dass ich eigtl nichts mehr eingebracht habe in die Gespräche. Diese Freundschaften sind dann auch zerbrochen. Hab ich im Nachhinein nicht bereut weil das sind meiner Meinung nach dann auch keine richtigen Freunde.

Wahre Freunde hören zu und nehmen Rücksicht wenn du ansprichst was dich stört.

...zur Antwort
Trennung von einem Narzissten. Wie schaffe ich endlich den Absprung?

Hallo!

Ich brauche dringend mal einen Rat, denn ich weiß absolut nicht mehr weiter.

seit geraumer Zeit bin ich in einer Beziehung mit einem Narzissten. Ich halte es aber absolut nicht mehr aus. Ich bin wirklich extrem unglücklich. Dennoch schaffe ich gefühlt nie den Absprung. Jedes Mal, wenn ich es versuche, kommt er irgendwie immer wieder an und weiß leider genau wie er mich wieder rum bekommt. Ich hatte ihn sogar mal überall blockiert, da hat er sich extra ein neues Social Media Profil angelegt um mich wieder zu kontaktieren . Ich weiß, das es dumm von mir ist und mein eigentlich weiß ich auch, das diese Person mir absolut nicht gut tut. Und er weiß halt leider auch, das er mich immer wieder haben kann. Das macht das ganze noch viel schlimmer. In den vergangenen Monaten hat dieser Mensch es geschafft mir meinen ganzen Selbstwert und mein Selbstbewusstsein zu nehmen.

Erst gestern war es wieder soweit, das ich nicht mehr konnte und ihn überall blockiert habe. Nach einigen Stunden lies es mir aber keine Ruhe, weil ich irgendwie doch noch was loswerden wollte. Also bei WA wieder entblockt und wir haben uns abends gleich wieder gesehen.

Ich könnte mich so über mich selber so aufregen, warum ich so dumm und naiv bin. Und warum ich das nicht einfach hinbekomme.
jedes Mal aufs Neue hoffe ich, das sich was ändert, obwohl ich genau weiß, das sich absolut nichts ändern wird. Es wird maximal noch schlimmer.

Aber in meinen Kopf geht es irgendwie nicht rein, wie ein Mensch so lügen kann und jemand ja absichtlich anlügt und verletzt. Das alles ergibt für mich keinen Sinn…

Hat hier jemand Erfahrung damit oder kann mir sagen, wie man sowas am besten beendet oder aus diesem Teufelskreis raus kommt?

ich bin wirklich nervlich, körperlich und seelisch mittlerweile am Ende und ich frage mich jeden Tag aufs Neue, wie ich da rein geraten konnte und das zulassen konnte.

Ich hoffe sehr, ihr verurteilt mich dafür nicht. Eventuell kennt ja jemand sowas ähnliches.

Liebe Grüße

...zur Frage

Beziehung beenden, ihn blockieren und alles was euch verbindet kappen (sachen die du bei ihm hast gleich mitnehmen oder einfach als verloren ansehen). Hol dir hilfe durch familie und freunde die dir helfen dass er keinen kontakt mehr zu dir aufbauen kann.

Mein Ex hat damals auch versucht mich wieder in Gespräche und Treffen zu verwickeln das hab ich dann abgeblockt. Einmal hat meine Mutter mich mit meiner Schwester rausgeschickt zum shoppen damit er vorbeikommen kann uns seine Sachen bei mir abholen kann, meine Mutter hat sie ihm übergeben und ich hab ihn nie wieder gesehen.

Und dann lenk dich ab, schaff die so viel "Arbeit" an dass du keine Zeit hast dich mit ihm oder Gedanken an ihn zu beschäftigen. Lernen, Überstunden, Ehrenamt, Sportziele, Freunde treffen etc.

...zur Antwort

Kommt bei mir auf den Tag an und die Geschehnisse an dem Tag.

Bin ein Mensch der alles total zerdenkt (heute: overthinking) und dem noch Konversationen von vor einem Jahr einfallen die einen dann nicht schlafen lassen.

Aktuell muss ich ständig an einen Termin nächste Woche denken bei dem ich "abliefern" muss und was alles schief gehen kann und so.. und daran dass ich meine Katzen alleine lasse (mit Betreuung) weil ich weg fahre am Wochenende und ich deshalb ein schlechtes Gewissen haben. Und noch viiieeelles mehr ...

...zur Antwort
Beziehungsprobleme?

Ich lebe seit 8 Monaten in einer Fernbeziehung. (1000km) Nach langem hin und her. Es hieß anfangs er wird so schnell wie möglich zu mir ziehen, dann kam ein Jobangebot dazwischen und er wollte doch lieber dort bleiben. Nun hat er sich vor einigen Wochen dazu entschieden doch zu mir nach Österreich zu ziehen. Ich habe mich natürlich voll gefreut. Bis er mir offenbarte, dass er sich in einem Betrieb 300km von mir entfernt beworben hat. Dort wird halt gut gezahlt.

Er findet mich undankbar, weil er ja mir zuliebe seinen Wohnsitz in Deutschland aufgibt und ich das nicht schätze. Aber es ändert sich halt nichts...Ich liebe den Ort wo er wohnt, aber trotzdem geht mir das ständige Reisen extrem auf die Nerven inzwischen. Ich weiß nicht, ob man das nachvollziehen kann. So natürlich freue ich mich ihn zu sehen, aber der Aufwand ist halt enorm und kostenspielig ist es eben auch.

Jetzt will er also in 300km entfernte Salzburg gehen...Ich kann mir das nicht leisten, aber ich sehe schon wie ich am Ende jedes Wochenende nach der Schule nach Salzburg pendeln darf, dann warte ich den halben Samstag dass er fertig gearbeitet hat, er legt sich hin weil er müde ist und am Sonntag fahre ich dann wieder...irgendwie mühsam...Und er wird bestimmt nicht so oft kommen wie ich... Ich wollte halt dass diese Fernbeziehung einfach aufhört, aber das tut sie ja so nicht. Und ob 1000km oder 300km, der Reisestress bleibt ja am Ende trotzdem.

Ich kann mich einfach nicht anfreunden damit. Außerdem hab ich mir extra keinen Samstagjob gesucht, um ihm eben in den Ferien besuchen zu können. Also dachte ich wenn er da is kann ich das endlich. Aber dann ist es ja wieder entweder Beziehung oder Job...Er sagt ich muss entscheiden was mir wichtiger ist, aber mir ist beides wichtig. Nur sehe ich nicht ein, jetzt mein Bedürfnis nach Arbeit wieder hinten anzustellen, nur weil er sich einbildet er muss genau da hin.

Nur wenn ich mich so dagegen wehre innerlich, ist das doch nur der Anfang vom Ende...Und das will ich ja nicht

...zur Frage

Ich finde er hat bereits einen großen Schritt für euch gemacht. Ich vermute mal, dass er nun auch von dir erwartet, dass du dich dementsprechend "anpasst". Da du noch zur Schule gehst, kannst du aktuell nicht aus deiner Heimat weg. Aber du solltest auch sehen, dass es ein riesiger Schritt ist, seine Karriere ggf. wo anders aufzugeben um sich einen neuen Job zu suchen. Er hat für dich sehr viel hinter sich gelassen und möchte aber Jobtechnisch natürlich nicht auch noch Einbußen machen. Finanziell würde das ja zukünftig auch euch beiden von Nutzen sein. Und ich finde das hört sich mit 300 km doch nach einem guten Kompromiss an.

Versuche vllt etwas geduldiger zu sein. Nachdem du die Schule beendet hast, könnt ihr ja gemeinsam in Salzburg wohnen. Bis dahin ist leider aushalten gefragt.

Ich habe vor zwei Jahren meinen Job aufgegeben meine Familie und Freunde "zurückgelassen" für meinen Freund (500km). Ohne eine Aussicht auf eine andere (bessere) Karrieremöglichkeit hätte ich das aber niemals gemacht. Für eine andere Person alles, also wirklich alles, aufzugeben ist ein großer Schritt, der die Beziehung strakt belasten kann.

...zur Antwort

Als Patienten werden eigentlich nur Menschen in Krankenhäusern oder beim Arzt genannt also im medizinischen Bereich. In Pflegeeinrichtungen sind es entweder Bewohner, Klienten oder Kunden. Pflegebedürftige stimmt zwar aber ggf. nicht für alle. Pflegefälle sagt man eigtl nie das wäre abwertend. Schöner wäre Pflegeempfänger, das wird auch ab und an in Pflegeheimen gesagt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.