Programm auslesen eines Arduinos?

hey, ich versuche gerade (immer noch) Daten von meinem Arduino zu einer Datenbank in mysql zu senden. Jedoch kommt nichts an und beim Arduino blinkt die ganze Zeit TX (was doch fürs Daten senden steht, oder?).

Hier das Programm von VSC:

var mysql = require('mysql');


var SerialPort = require("serialport");


var column_name = 'Wert'
var table_name = 'Wertetabelle'


const parsers = SerialPort.parsers;
const parser = new parsers.Readline({
    delimiter: '\r\n'
});


var port = new SerialPort('COM4', {
    baudRate: 9600,
    dataBits: 8,
    parity: 'none',
    stopBits: 1,
    flowControl: false
});


port.pipe(parser);


//Determine the connection to MySQL
var con = mysql.createConnection({
  host: "localhost",
  user: "root",
  password: "",
  database: "werte_datenbank"
});


//Connect with Database
con.connect(function(err) {
    // Build the connection
    if (err) throw err;
    console.log("Connected!");
});


parser.on('data', function(data){
    console.log(data);


    // Deklariert was genau wo gespeichert werden soll
    var sql = "INSERT INTO `werte_tabelle` (`Wert`) VALUES ('" + data + "');"


    // Speichert bei Änderungen die neuen Daten in der Datenbank
    con.query(sql, function (err, result) {
      if (err) throw err;
      console.log("1 record inserted");
    });
});


//DELETE FROM `werte_tabelle` WHERE 1
var sql = "DELETE FROM `werte_tabelle` WHERE 1"
// Löscht die Datenbank
con.query(sql, function (err, result) {
    if (err) throw err;
    console.log("Every Entry deleted");

});

Hier das Programm vom Arduino Editor:

int pinPx = 3;
int x = 1;
const long intervall = 20000;
bool zeitspanne = true;
float zeit_now = millis();


void setup() {
  Serial.begin(9600);
  pinMode(pinPx, INPUT);


}


void loop() {
  zeit_now = millis();


  while (zeitspanne == true) {
    if (digitalRead(pinPx) == true) {
      Serial.write(x);
    }
    if (millis() > (zeit_now + intervall)) {
      zeitspanne = false;


    }
  }


  pinPx = pinPx + 1;
  x = x + 1;
  zeitspanne = true;
}

Vielen Dank!!

...zur Frage

Hallo,

du hast 3 Probleme im Code:

als erstes tust du nur den pin 3 definieren und als input abfragen, später im loop tust du diesen pin um 1 jeweils alle 20 sek erhöhen, dann wird nichts weiter passieren.du müsstest auch dann alle pins definieren..

dann 2. Problem gleich in den ersten 20 sek, sobald der pin 3 auf HIGH steht werden mehrere hundert male in der sekunde der wert 3 an die Serielle Schnittstelle geschrieben..SO schnell wird dein Code für Datenbank da nicht verarbeiten können..

und lasse deinen arduino nur einmal nach dem High-Signal auf dem pin Auf Serial Schreiben..dann erst in 20 sek wieder..usw

3.Problem

WENN du aber alle eingänge abfragen willst alle 20s ..DANN musst du auch nach dem eerreichen von pin 13 wieder bei 3 starten..das fehlt komplett

achja..simulier mal wie ich eben deinen code online:

https://wokwi.com/projects/new/arduino-uno

verbinde noch einen switch mit pin3 und 3,3v

und ich empfehle dir noch Serial.print-Funktion fürs debugging

ich hoff du kannst drauf zugreifen:

https://wokwi.com/projects/398886182499186689

...zur Antwort

weder noch...

der verbrenner ist nicht tod..wird auch nicht solange man ALLE Bezüge mit der Verbindung "Mobilität" umstellt und die Probleme löst.

Etwas auf Zwang und Aufeinmal ein MUSS dem Otto-Normalverbraucher anzudrehen klappt nicht ganz..

Nur wenn Alle Probleme von A-Z gelöst werden sowie wirklich Alles durchdenkt wird UND auch für JEDERMANN bezahlbar wird...DANN kann man drüber reden..vorher garnicht.

...zur Antwort

Vista

nunja..war echt ein reinfall

genauso wie ME ..

vermute mal beides waren irgendwelche Studenten-Abschluss-Projekte wo total unausgereift für die Aussenwelt sind..

echt komisch..es ist wie ein schachbrettmuster..ein kommt gutes (weisses feld) das nächste schlechtes (schwarzes feld) ..usw..98Se naaaja ok..ME war schrott, 2000 war ok, XP war GEIL..vista wieder schrott dann win7 war gut, 8 wieder müll..und 10 sehr gut....11 kA..

...zur Antwort

niemand wird dich "haten" ..also hassen auf deutsch gesagt nur weil du nicht perfekt im löten bist..niemand ist perfekt.

aaalso..

man nimmt entlötlitze dazu, dieses "saugt" den groben teil vom lötzinn weg..hierzu müsste man diese kunstoffteile unten drunter wegnehmen und einzelne pins beim ablöten vorsichtig herausziehen. weiter mit entlötlitze kann man auch den rest wegkriegen.

oder man hat heissluft-lötstation und das Thermo-Tape:

mit dem tape alle teile abdecken wo keine heissluft abbekommen sollen, und mit der heissluft schön gleissmässig alle pins erhitzen und somit würde komplette reihe rausfallen..und dabei kann man mit der entlötlitze zusätzlich den rest abbekommen

beim nächsten mal:

steck die pins vorher in das breadboard hinein dann den ardu drauf..somit wären die pins alle gerade beim löten.

...zur Antwort

Hallo,

JA ein Wasserboiler/Heizkessel kann explodieren..WENN aber das Sicherheitsventil/Überdruckventil defekt ist oder komplett zugedrückt wird..sieht man imemr wieder in einigen Experiment-Videos

https://www.youtube.com/watch?v=QZwdXzudTBo

🤣🤣🤣

Und nein..Sorgen würde ich mir trotzdem da nicht machen..SEHR SEHR selten dass sowas hochgeht..ausserdem man hört davor schon geräusche, wo Metall sich ausdehnt..da muss schon einiges passieren..

Ich würde dennoch NICHTS aus eigener tasche zahlen solange der funktioniert..was passiert mit dem wenn du ausziehst? magst den mitnehmen dann?..oder doch ihm den verschenken?..

vielleicht dem vermieter trotzdem fragen wan nder das letzte mal diesen überprüft hatte..oder am besten der soll ihn prüfen lassen..

...zur Antwort

Hallo,

nun...du musst ja deinen "roboter-arm" mitteilen dass da der druck entnehmbar ist..dafür müsste der drucker nach dem fertigstellen und abkühlen der platte ein signal senden können..das müsste man "reinprogrammieren"..

andersherum aber auch..der 3D-Drucker müsste ein signal empfangen können zum starten..

ich würde dir vorschlagen dich mit OctoPrint auseinanderzusetzen, ob der das kann..

da muss man auch nicht in die Firmware vom drucker eingreifen..

...zur Antwort

bei 433Mhz sind die 17cm schon richtig..siehe hier:

https://www.mikrocontroller.net/articles/433_MHz_Funk%C3%BCbertragung

aber aufwickeln? kA..versuch mal mit einfachem geradem draht.

oder vielleicht musst du noch die Signal-Stärke (Gain-Level/Power) erhöhen?

du musst mal deine Funkplatzinchen mal genauer studieren..was da so in den Spezifikationen steht

...zur Antwort

kommt drauf an welche schrauben genau du benutzt hattest und aus welchem material besteht die Wand worin deine Schraube reingedreht wurde...

es gibt schrauben ohne dübel.."Schraub-anker" genauergesagt..wird aber meist für Brandschutz benutzt...5er loch vorbohren und mit schlagschrauber reinschrauben..diese halten definitiv im Beton sowie Kalksandstein.

Es könnte halten..bis sich etwas ausdehnt anhand der temperatur..oder beschaffenheit der wand oder der schraube sich ändert..

...zur Antwort

Hallo,

eine super möglichkeit wäre es wie unten der User Gratvormix im Video gezeigt wurde mit 2K Epoxy-Masse..

ähnlicher trick ohne extra 2K-masse zu kaufen:

könntest du holzspäne sowie holzstaub nehmen..diese mit einem holzleim so verrühren dass es eine dickflüssige Masse wird..etwas dicker als honig..die löcher auspusten (mit strohhalm und bitte dabei Augenschutz tragen)..diese masse reinspachteln..austrocknen lassen ..eine nacht bei zimmertemperatur sollte reichen..dann neue 2 mm löcher vorbohren und es erneut anschrauben.

...zur Antwort

Hallo,

im übergabeprotokoll werden zählerstände mitaufgenommen..

Du könntest den zählerstand trotzdem mitteilen..damit der Versorger dich nicht pauschal abrechnet..

ist mir nämlich beim einzug in mein neues haus passiert:

dieser hat einfach pauschalisiert..4-stelliger monatsabschlag..ich hab daraufhin den zählerstand durchgegeben (in dem Kundenportal für Zähler)..sowie nach 3 monaten einen weiteren..somit hat der Versorger es viel realistischer abgerechnet..jetzt passt es :)

...zur Antwort
keine

die beiden sachen werden zu sehr überschätzt... "over-rated" sagt man heutzutage..

WD40 ist mit vorsicht zu benutzen..ist übrigens auch kein kriechöl..eher fürs reinigen oder rost anlösen..

ehrlich gesagt hab ich selbst kein wd40 in meinem sortiment "mehr"..in den letzten 8 jahren auch nicht vermisst..

wenn ich merke ich brauchs imemr mehr..würd ich denn ähnliches und günstiger holen..die preise sind auch explodiert in letzter Zeit..

Panzertape auch mit vorsicht zu benutzen..weil es je nach beschaffenheit (ja Tape ist nicht gleich Tape) und Alter von der klebefläche ..könnte sogar die aufgeklebte fläche mitabreissen..oder klebereste hinterlassen..wobei mit wd40 diese überreste wiederum sehr gut zum reinigen brauchst..

Es gibt viel bessere alternativen je nach situation auch viel schonende..

...zur Antwort

Hallo,

dein epaper-board ist für den raspi..würde aber auch mit anderen auch gehen, wenn man die pinbelegung wüsste..

waveshare hat da sehr gute wiki seite ..da müsstest du es finden

hier z.B.:

https://www.waveshare.com/wiki/7.5inch_e-Paper_HAT_Manual#ESP32.2F8266

und schema:

https://files.waveshare.com/upload/8/87/E-Paper-Driver-HAT-Schematic.pdf

nun..wird etwas frickelig einzelne pins beim esp32 zu definieren..

such mal bei einer suchmaschine ob es jemand schon gemacht hatte..

...zur Antwort

Hallo,

da empfehle ich dir richtige Lochsägen aus einem Stück..

Beispiele:

https://www.bosch-professional.com/ch/de/bim-progressor-lochsaegen-2868955-ocs-ac/

oder

https://www.kelvinpowertools.com/bosch-114mm-multi-construction-holesaw-c-240-p-9544

es muss nun nicht unbedingt von bosch sein..aber die Form und ähnlichkeit findest du in jedem Baumarkt incl Halter für Bohrmaschine / akkuschrauber.

kauf dir bitte NICHT diese wabbel-billig-dinger wo sehr viele "lochsägen" in einem sind..

Was auch wichtig ist: keine schnellen drehzahlen und späne müssen imemr wieder raus aus dem gesägtem profil..auspusten oder rausklopfen..somit glüht dir die säge nicht weg..und holz bleibt noch holz und keine kohle.

...zur Antwort

ja klar..

der drucker führt nur befehle aus, die ihm vorgegeben wird..und arbeitet auch mit dem werkzeug, was ihm eingespannt wird...

auch wenn er für jeden punkt einen eigenen stiuft hätte, würde dieser auch solche bilder hinkriegen..

das ist doch die sache von programmierung und stift (farb)-wechsel.

...zur Antwort

eine gute note reicht..

es wäre im vorteil wenn du physik, mathe, deutsch, informatik und technik eine durchschnittliche Zensur hast..

am meisten wird geschaut wieoft du gefehlt hattest und wieviele davon unentschuldigt..dein soziales verhalten wird oft bei den bewerbungen gewertet.

...zur Antwort

Hallo,

ich selbst habe einen ausrangierten und defekten elektrisch-verstellbaren Büro-Schreibtisch..140x80cm..hab den kostenlos bei kleinanzeigen bekommen..

reicht vollkommen fürs gaming..

was du dir vllt überlegen solltest..wieviel Platz in der Tiefe hättest du? 80er oder doch schon 90er? bei 80er kann man geradeso ellbogen auf dem tisch haben und zocken, wobei der Monitor extra-halterung bekommen hat. mit dem Original-fuß wars nicht möglich

wieviel platz hast du denn in der länge? soll der pc auf dem tisch stehen? steht der Drucker auch drauf? wieviel platzt brauchst du für die maus?..das musst du dir am besten durchgehen bevor man nach etwas sucht..

...zur Antwort

Hallo,

ja klar ist das möglich..ist aber abhängig von der Firma und die Dienstleistungen..

Wenn z.B. Kundschaft im Ausland ist und Produkte / Service mitverkauft und angeboten wird...dann reisen die Mitarbeiter auch oft..

Ich bin selbst auch gelernter Elektroniker Energie und Gebäudetechnik..ganz normal Handwerk...habe während meiner Ausbildung auch die Industrie kennengelernt..nunja..bin halt dann in die Industrie..genauer: Bahn

Meine Firma ist ein Hersteller ..Weltweit tätig..und ja..wir haben oft Ausseneinsätze z.B in der USA..oder Norwegen..oder Italien..oder jetzt neu China.

...zur Antwort