Philosophie oder Kunst abwählen?

Hallöchen,

ich bin Schülerin eines Gymnasiums der Q1 in NRW (G8) und mache nächstes Jahr mein Abi. Letztes Jahr habe ich sowohl Geschichte wie auch SoWi abgewählt, weshalb ich nach den Sommerferien in der Q2 in beiden Fächern einen Zusatzkurs bekomme. Ich komme dann von 34 Wochenstunden auf insgesamt 40. Nun habe ich die Möglichkeit zwischen Erdkunde, Philosophie und Kunst zwei dieser Fächer abzuwählen. Erdkunde kann ich nicht abwählen, da ich es höchstwahrscheinlich in mein Abi tuen werden. Also bleiben noch Philosophie und Kunst in Frage.
Ehrlichgesagt würde ich gerne beide Fächer behalten, da ich in der Schule generell recht still bin, aber in Philosophie und Kunst trotzdem immer ungefähr acht Punkte auf dem Zeugnis bekomme. Aber andererseits würde ich gerne mindestens eines der beiden Fächer abwählen, da ich sonst viel zu viele Wochenstunden habe. An sich interessiert mich Kunst mehr und Philosophie ist eher etwas langweilig, jedoch ist in Philosophie meine Lehrerin nicht so streng wie in Kunst und gibt mir oft immer noch eine ganz gute Note (8P), ohne dass ich mich wirklich beteiligen muss.
Würde ich Kunst abwählen, so wäre natürlich der Stress mit den praktischen Aufgaben während des Abiturs weg, und ich müsste nicht irgendwelche praktischen Aufgaben erledigen und Bilder malen. Mündlich bin ich in beiden Fächern sehr still, jedoch ist wahrscheinlich Kunst etwas einfacher und verständlicher als Philosophie, da man da ein wenig „philosphischer“ denken muss, was mir etwas schwer fällt.
ich habe auch überlegt, beide Fächer ab zu wählen, jedoch habe ich wie gesagt in beiden Fächern ungefähr acht Punkte, was für meine Verhältnisse relativ in Ordnung ist, da ich generell sehr still im Unterricht bin und oft in anderen Fächern sogar weniger Punkte bekomme. Daher könnte ich durch Kunst oder Philosophie meine anderen Noten ein wenig ausgleichen.
Von den Freistunden her wäre es möglicherweise besser, wenn ich Kunst abwählen würde, da ich dann an zwei Tagen früher nach Hause gehen könnte.

Tut mir leid für den langen Text, ich bin einfach sehr zwiegespalten und weiß gar nicht, was ich abwählen soll, da mir beide Fächer sehr gefallen. Kunst gefällt mir vielleicht ein wenig mehr, jedoch ist die Arbeit dort viel größer. Andererseits schreibe ich in Philosophie Klausur, wofür ich dann natürlich auch lernen muss. ich überlege aber auch, wenn ich Philosophie behalten würde, es mündlich zu wählen.

Was würdet ihr aus meiner Lage sagen? Was würdet ihr abwählen?

Danke an alle, die mir weiterhelfen!

Kunst, Schule, Philosophie, abwaehlen
Englisch abwählen (Medizinstudium)?

Hallo :) Ich komme dem Abitur wohl immer näher und so langsam erkennt man auch seine Stärken und Schwächen. In jedem anderen Fach habe ich es bisher immer geschafft mich zu verbessern,wenn ich es wirklich wollte (ja sogar in Mathe ^^) Aber was Englisch angeht...auch mit sehr viel Fleiß, habe ich einfach keine einzige Klassenarbeit besser als eine 3 bestanden...an den Lehrern liegt es denke ich auch nicht, da ich schon seit der 7.Klasse bergabwärts gehe (also seitdem man Texte schreiben muss ) und davor war ich nun auch kein wirkliches Ass. Französisch sowie Spanisch dagegen machen mir nicht nur Spaß , sondern fallen mir auch wesentlich leichter. Meiner Meinung nach ist Englisch ja auch eine schöne Sprache,nur eben auch meine einzige (schulische) Schwäche :( Mir ist klar dass Englisch in der 10.Klasse abzuwählen ,wohl eine sehr schlechte Wahl wäre und ich würde es wohl auch nicht machen, wenn ich nicht den Wunsch hätte Medizin zu studieren! Außerdem verunsichern mich alle sehr, da jeder behauptet wie dumm es auch nur ist überhaupt darauf zu kommen Englisch abzuwählen :/ Andererseits brauche ich einen seeehr guten Schnitt um Medizin studieren zu können (klar gibt es noch andere Möglichkeiten wie im Ausland zu studieren aber das ziehe ich jetzt mal nicht in Betracht, solange ich nicht im Lotto gewonnen habe ;)) Wäre es für das Medizinstudium notwendig dass in meinem Endzeugnis steht, dass ich englisch im Abitur hatte oder kommt es bei der Zulassung nur auf den Schnitt an? Welche Rolle spielt englisch in der Medizin? Meiner Meinung nach sind meine englischen Sprachkenntnisse auch ausreichend für anständige Kommunikationen,aber was Texte angeht... :/ Ach ja, ich hatte vor nach dem Abitur erst einmal ein Auslandsjahr in Australien zu machen...würde das auch einen Eindruck auf die Unis hinterlassen? Oder zählt nur die Englisch-Abiturnote auf dem Zeugnis? Ich versuche wirklich mit Müh' irgendwie mein Englisch zu verbessern,schaue Serien auf englisch,lese inzwischen auch englische Bücher ,aber es klappt einfach nicht und das ist einfach nur noch frustrierend...mir bleibt noch fast 1 Jahr bis zur Entscheidung aber ob ich mich in einem Jahr so verbessern kann, was ich in 9 Jahren nicht geschafft habe? :( Mensch, das ist so langsam nur noch frustrierend... tut mir echt Leid für diesen langen Text aber ich weiß echt nicht was das Beste wäre...ich möchte im Endeffekt auch keine falsche Entscheidung treffen...englisch abwählen und vielleicht nicht zugelassen werden ,aus genau dem Grund oder englisch weitermachen aber dann nicht zugelassen werden weil meine Abiturnote zu schlecht ist (wegen englisch)... ?Danke echt für jeden Ratschlag!

Sayra

P.s. Frohes Neues Jahr schonmal so nebenbei :P

P.P.S. Hat hier jemand schon in Spanisch Abitur gemacht? Wenn ja, wie anspruchsvoll war das und was waren die Vorraussetzungen?

Englisch, Abitur, Medizinstudium, abwaehlen
Chemie oder Bio abwählen?

Ich bin jetzt in der 10. Klasse und für die Oberstufe sollen wir uns für eine Naturwissenschaft entscheiden.. also zuerst mal ich bin sehr schlecht in Naturwissenschaften (Bin im Englisch Profil, Sprachen liegen mir eher haha) Physik hab ich schon abgewählt und jetzt muss ich mich zwischen Bio und Chemie entscheiden. Diese Entscheidung ist sehr wichtig weil, was auch immer ich wähle (Bio/Chemie) darin muss ich später mündl Abi machen (Anstatt Mathe schriftlich, ich hasse Mathe) In Bio hab ich eine 4- im Zeugnis und in Chemie eine 3- ... ich weiß eig sollte ich ja dann Chemie nehmen, aber viele meiner Freunde nehmen Bio und sagen Chemie wird später schwieriger und komplizierter.. ich weiß man soll nicht das nehmen was die Freunde nehmen, sondern das was man besser kann aber ich hab Angst dass Chemie doch schwer wird und ich dann "allein da stehe" .. Ich war nicht immer so schlecht in Bio.. erst seit der 10. Klasse (Ab der 10. haben wir Zytologie gekriegt, das ist schwer) Auch meine Bio Lehrerin meinte das ist ein echt hartes Thema und später wird Bio auch noch schwerer aber dann wird es iwann in der 12. wieder leicht.. aber die ganze Zeit davor wird es schwer sein und bis zur 12. Kasse ist es ja noch lange hin.. meine Chemie Lehrerin (die ich nicht mag, und Lehrer machen ja auch immer viel aus :/ und ich weiß nicht ob ich sie wieder krieg oder nicht..) naja auf jeden Fall meinte sie, dass nachdem was sie so in dem letzten halben Jahr von mir gesehn hat würde sie es ok finden wenn ich Chemie wählen würde...

Oh sorry für den langen Text... aber ich weiß grad echt nicht was ich machen soll:/ eig will ich ja Chemie wählen.. aber hab angst einen Fehler zu machen.. wisst ihr vllt ob Chemie wirklich später so schwer wird? Und vllt könnt ihr mir ja Ratschläge geben... dankee!

Schule, Chemie, Biologie, Abitur, Entscheidung, Naturwissenschaft, Oberstufe, schwer, abwaehlen
Schwere Entscheidung Französisch abwählen, Spanisch nehmen?

Hi, ich bin in der 9. Klasse in einem Gymnasium und habe seit der 6. Klasse Französisch. Bislang ist es einer meiner Lieblingsfächer und liege da auf einer 2. Nun haben wir die Möglichkeit Französisch nach der 9. abzuwählen und in der 10. dann Spanisch zu haben. Wenn ich Spanisch nehme dann muss ich es bis zum Abi behalten, kann aber nach der 10. dann 2 Naturwissenschaften abwählen, entweder Biologie, Chemie und/oder Physik. Da wird es definitiv Physik sein und wahrscheinlich Chemie. Bei Französisch kann ich zwar 2 Naturwissenschaften abwählen, muss aber nicht, d.h. ich kann auch nur eine abwählen. Eine muss ich aber abwählen (Physik verp*ss dich xD). Französisch werde ich dann auch wenn ich es weiter behalte, es nach der 10. automatisch weg haben. Aus anderen Fragen habe ich hier gelesen, dass Spanisch schön einfach sein soll, wenn man Französisch Grundkenntnisse hat, was für mich ja klasse ist. Spanisch soll ja auch mehr gesprochen werden. Zudem was bringt mir ein Jahr mehr Französisch, wenn ich es ja dann automatisch weg habe? Außerdem scheint, dass die meisten, nicht alle, aber fast, Spanisch nehmen, unter anderem, weil sie da nicht so gut sind. Und natürlich möchte ich dann nicht alleine sein... Nur bin ich ja gut in Französisch und habe dann Angst, wenn ich Spanisch nehme, dass ich dort schlechter bin... Was meint ihr? Was sollte ich nehmen? Den Zettel muss ich schon nächsten Montag abgeben.

Schule, Französisch, Abitur, Gymnasium, Spanisch, abwaehlen
abwählen oberstufe

ich schreibe dieses jahr mein abitur. ich bin jetzt noch am überlegen ob ich noch etwas abwählen soll oder nicht. ich wollte ursprünglich englisch abwählen nicht weil ich in englisch schlecht bin sondern nur um stunden abzubauen. jedoch wurde mir davon abgeraten, weil es immer gut ist 2 sprachen bis zum abi durchzuführen insbesondere wenn man noch gute punkte hat und englisch eben die weltsprache ist. deswegen habe ich diese idee wieder verworfen.

ich überlege jetzt powi abzuwählen (politik und wirtschaft). ich konnte powi schon von anfang an nicht leiden (seit der 7. klasse) aber ich habe auch immer ganz gute noten bekommen und auch in der oberstufe hatte ich immer punkte im 2-stelligen bereich zum letzten halbjahr hin hat sich jedoch der lehrer gewechselt und ich hab es total verkackt... außerdem weiß ich gar nichts von der wirtschaft und es interessiert mich auch nicht ich habe auch nie wirklich zu gehört und habe angst das ich dann eine riesen lücke aufzuarbeiten habe... die reine politik geht ja noch aber wirtschaft...?!

mein ziel ist es gewesen nur 2-stellige punkte ins abi einzubringen und bisher gelingt mir das auch nur in powi würde mir das nicht gelingen es wären einmal 11 was super ist und einmal 7... ich bin mir jetzt total unsicher ob ich powi trotzdem abwählen sollte und die zeit die ich dann mehr habe in andere fächer zu invertieren. die ich mehr mag und auch wichtiger für mein abi sind oder ob ich powi weiterhin belegen sollte, mich noch ein jahr quäle und versuche noch mal 2 stellig zu bekommen und außerdem mehr schulstunden habe und somit weniger zeit um für meine abiprüfungen zu lernen.

was würdet ihr machen, war jemand schon mal in der selben situtation oder in einer ähnlichen...?

danke für euren rat jued

Schule, Wirtschaft, Politik, Abitur, Oberstufe, abwaehlen
Was kann man alles abwählen? ERKLÄRUNG nach g8 NRW

So, ich lese hier immer wieder Frage, ob man dieses oder jenes Fach abwählen kann. Ich versuche mal es so gut es geht zu erklären: Die 9. Klasse ist die letzte Klasse in der die Klasse noch einheitlich ist, ab der 10 gibt es Kurse d. h. man kann nach der 9. Klasse (fast) alle Fächer abwählen. Diese Fächer muss man von der 10 bishin zur 12 weiternehmen: Deutsche Mathe und Sport (diese Fächer müssen aber nicht zwingend ins Abitur) Danach kann man frei wählen und abwählen was man will, jedoch mit bestimmten Einschränkungen. 1. Man muss einen Schwerpunkt festlegen, entweder Sprachlich oder Naturwissentschaftlich. Das bedeutet man muss von der 10 bis zur 12 wenigstens eine einzige FREMDSPRACHE durchgehen belegen, das muss nicht zwingend Englisch sein, kann auch Französisch, Latein(risikoreich, weil oft kein Kurs nach der 10. Zustande kommt) oder Spanisch sein. Das würde aber bedeuten, dass 2 Naturwissenschaftliche Fächer auch durchgehend belegt werden müssen(Bio,Physik,Chemie, evt. Informartik). Im Umkehrschluss hat man nur 1 Naturwissenschaft, braucht man 2 Fremdsprachen. Viele aus meiner Stufe haben nur eine Naturwissenschaft(meistens Physik) weitergenommen, dieses Fach MUSS man zwingend weitermachen deswegen ist es zu empfehlen für die EF(=Einführunggsphase, 10. Klasse) mind. 2 Fremdsprachen und 2 Naturwissenschaften zu belegen. So hat man die Möglichkeit nach der 10. Klasse sich zu entscheiden wo man jetzt genau seinen Schwerpunkt legen möchte, zudem kann man auch noch viele Fächer ausprobieren und wenns nicht läuft einfach abwählen, da die Noten erst aber der Q1(11. Klasse) fürs Abi zählen. Ich habs so gemacht, hatte in der 10 Klasse 3 Fremdsprachen(Englisch,Französisch,Spanisch) und 2 Naturwissenschaften(Physik,Chemie), hatte dementsprechend aber auch viele Stunden, insgesamt 37. Das klingt zuallerst vllt. viel, jetzt habe ich aber den Vorteil in der Q1 nur 34 Stunden und später in der Q2 nur 31 Wochenstunden zu haben. (zusammenaddiert erhält man die Mindeststundenzahl von 102 Stunden). Desweiteren muss man eine Gesellschaftswissenschaft belegen, dazu zählen Geschichte, Sozial-Wissenschaft(SoWi) und Erdkunde. Hat meine Geschichte oder SoWi in der EF und Q1 nicht durchgängig belegt, muss man in der Q2 dann in dem jeweiligen Fach einen Zusatzkurs(Crashkurs) belegen(3-Stündig). Selbst wenn man SoWi nach der 10 erst abwählt ist dieser ZK Pflicht, wählt man nur Erdkunde muss man gleich 2 ZK nehmen, was nicht empfehlenswert ist. Man hat die Wahl zwischen Kunst und Musik, diese Fächer(egal welches man wählt) kann man erst nach der Q1 abwählen. Das selbe gilt auch für evang./kath. Religion und Philosophie. Nach der 10 wählt man zudem 2 Leistungskurse(LK) die 5 stündig sind, diese kann man nicht abwählen. Ich persönlich habe nach der 10 Englisch und SoWi als Lk genommen und Spanisch als auch Chemie abgewählt. Tipp: Nehmt Am Anfang viele Stunden, dann habt ihr am Ende keinen Stress mehr. Hoffe ich konnte helfen.

Schule, Leistung, Fächer, Wahlen, abwaehlen

Meistgelesene Fragen zum Thema Abwaehlen