Wie geht man vor wenn man ein gebrauchtes Auto kaufen will und was kostet der Spaß?

Ich habe von den Abläufen wenn man ein gebrauchtes Auto kauft überhaupt keine Ahnung. Ich denke 3000€ sollten ausreichen für einen 2005er Toyota Corolla mit ca.140.000km. Ich möchte schon gerne viele Jahre damit fahren und auch manchmal Langstrecken von 1000km

Ich sehe das Auto also bei einem Privathändler, rufe den an und vereinbare ein Preis plus Abholung.

Doch was soll ich dann mach Versicherung, KFZ Steuer und Kennzeichen kommen ebenfalls noch hinzu. In welcher Reihenfolge muss ich vorgehen? Wo muss ich hin und was muss ich machen?

Ein Auto in Deutschland anzumelden ist ein Gewaltakt. Für mich ist sowas unmöglich. Auch jemand anderes kann mit nicht helfen. Wieso wird das ganze nicht vereinfacht. Indem man das Auto kauft und bei der Kennzeichenabholung direkt die KFZ Steuer und die Versicherung vor Ort klärt. Doch so wie es jetzt gehandhabt wird, ist das ein einziges Chaos.

Ich habe mich versucht schon etwas schlau zu machen, allerdings ist mir das nach wie vor so kompliziert das ich keinen einzigen Schritt hinbekomme.

So habe ich gelesen, wenn ich das Auto in einer anderen Stadt kaufe, muss ich dort zum Zulassungsamt. Dafür bracht man die Papiere. Das heißt ich müsste das Auto kaufen, dann stehen lassen und irgendwie zum Zulassungsamt kommen.

Dann sind da noch die Kennzeichen und die KFZ Steuer sowie die Versicherung. Ich bin einfach völlig verwirrt.

Gebrauchtwagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Auto verkaufen, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle, Erstwagen
Wird es auf Dauer nicht mehr haltbar sein dass VW ID3 Elektroautos in China für umgerechnet 16.000 Euro verschleudert, und wir hier 20.000 mehr zahlen sollen?

Wie geduldig lassen wir uns durch hier zu Lande denn noch von Volkswagen von hinten bis vorne verarschen???

Wir bezahlen z.B. bei Carwow für das gleiche Auto mindestens 36.786 €, 20.000 Euro mehr!!!

https://www.golem.de/news/china-vw-id-3-wird-fuer-umgerechnet-16-000-euro-verkauft-2307-175728.html

CHINAVW ID 3 wird für umgerechnet 16.000 Euro verkauft

Volkswagen senkt den Preis für den ID.3 in China auf ein neues Niedrigniveau, um im Preiskampf zu bestehen.

Volkswagen verkauft den VW ID.3 in China zu einem Einstiegspreis von knapp unter 16.000 Euro. Diese drastische Preissenkung gilt für Verkäufe bis zum 31. Juli 2023.

BYD und Tesla setzen den Verkäufen von VW zu. So sanken die Verkäufe in der Volksrepublik China um 3,6 Prozent, weshalb auch der Marktanteil sinkt. Grund sind offenbar die Preise, die VW verlangt.

BYD beispielsweise verkauft den Dolphin zu einem Startpreis von knapp 14.700 Euro, während der Yuan Plus für rund 16.900 Euro erhältlich ist. Entsprechend oft wurden die beiden Fahrzeuge verkauft.

VW hat einem Bericht von T3N zufolge nun beschlossen, den Preis des ID.3 massiv zu senken, um das Wachstum anzukurbeln. So wurde er für die Einstiegsvariante auf umgerechnet 16.000 Euro gesenkt.

China, Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Autokauf, Elektroauto, Elektromobilität

Meistgelesene Fragen zum Thema Autokauf