Sollte ich das erhaltene Handy von Swappie bei Swappie beanstanden?

Ich habe mir bei Swappie ein gebrauchtes Iphone 13 Pro Max gekauft. Der enthaltene Originalakku weißt schon sehr starke abnutzungsspuren auf (522 Ladezyclen). Außer dem Akku habe ich nichts an dem erhaltenen Handy zu beanstanden. Mein Vorgängerhandy hat nach 2,5 Jahren exzessiven Nutzens knapp 300 Ladezyclen runter.

Ich habe das Handy im folgenden Zustand gekauft:

Optischer Zustand: Exzellent: Das Telefon weist wenige Gebrauchsspuren, wie z.B. leichte Kratzer, auf. Das Gerät ist ohne Sim-Lock, vollständig getestet und funktioniert wie neu.

Batterie: Standard: Die Akkukapazität beträgt mindestens 80 %, was bedeutet, dass der Akku einen ganzen Tag oder länger hält. So verhinderst du, dass ein höchstwahrscheinlich perfekt funktionierender Akku umsonst weggeworfen wird.

Nach erhalt des Handys habe ich mir als erstes den Zustand des Handy angesehen:

Im Iphone wird der Zustand mit Maximale Kapazität: 88% angegeben.

Aus den Analysedaten ging folgendes hervor:

MaximumFCC: 4519mAh (ursprüngliche maximale Kapazität)

NominalCapacity 3790mAh (aktuelle Maximale Kapazität)

CycleCount: 522 Ladezyklen

Akku Kapazität: 83,87% (im Vergleich zum Neuzustand)

Apple empfiehlt im Rahmen eines Support Dokuments den Akkuwechsel nach 500 Ladezyclen.

Noch befinde ich mich in der Zeit für die Inanspruchnahme für die gesetzlichen Widerrufsfrist.

Was würdet ihr machen?

Was sind eure Erfahrungen mit Swappie und dem Akku?

Wie beurteilt ihr den Akku bei dem Handy?

Apple, iPhone, Akku, Batterie, Recht, Reparatur, Akkuwechsel, iPhone 13, Swappie, iPhone 13 Pro
Rasenmäher Motor "Loncin 16,5 HP ST7750 Aufsitzmäher 452cc" mit Relais ausstatten und Motor ausschalten können?

Hallo Leute, ich habe mir vor 2 Monaten einen "Loncin 16,5 HP ST7750 Aufsitzmäher 452cc" Motor von ebay geholt und bin gerade dabei die Elektrik zu machen. Ich hab den Motor mit einem Bosch-Akku "M6 Factory Activated FA 105" 12v 200A, mit den vorgesehenen Plus und Minus-Anschlüssen (Minus wahr hier in dem Fall direkt das Metall des Motors) angeschlossen und der Motor hat prima gestartet. Leider konnte ich ihn nicht wieder ausmachen, weil der Generator im Motor weiterhin eigenen Strom für die Entzündung der Zündkerze produziert hat und der Motor deswegen gelaufen wäre, bis der Sprit ausgeht. Ich hab dann einfach die Zündkerze rausgezogen und der Motor war dann aus. Ich könnte einfach einen Schalter zwischen das Kabel, dass die Zündkerze mit dem Generator verbindet, löten und den Motor somit manuell ausschalten, leider finde ich dieses Kabel nicht. Es gebe noch zwei gelbe Kabel (Wofür die sind, weiß ich nicht) die jeweils miteinander verbunden sind und ein Plus und ein Minus Kabel um Strom vom Generator abzugreifen. 1. Frage könnte mir jemand dieses Kabel sagen, oder es irgendwie heraussuchen. Ich habe die Gebrauchsanleitung vom Motor verloren und im Internet finde ich keine neue und wenn, dann nur unübersichtliche. 2. Frage: Ich möchte die Plus und Minuskabel vom Generator dazu benutzen, um zwei Lappen anzuschließen und den Akku im Laufendem Betrieb des Motors aufzuladen. Damit die zwei Lampen nicht ewig leuchten weil sie mit den Akku Plus und Minus Anschlüssen und den Generator Plus und Minusanschlüssen verbunden sind baue ich hierbei auch einen Schalter ein. Problem beim Akku: Wenn der Akku des Motors voll geladen ist und der Generator den Akku weiterhin auflädt, könnte das den den Akku überladen und ihn zerstören. Hatte gedacht ich muss dieses Problem mit einer z.B. Amper-Anzeige und weiterem Schalter lösen, der den Stromkreis unterbricht. Aber dann habe ich gehört, dass es Relais gibt die erkennen wann der Akku voll geladen ist und sich dann automatisch ausschalten. 2. FRAGE: Könnte mir jemand sagen, welches Relais ich dafür verwenden soll, oder mir am besten so ein fertiges Produkt z.B. Akkuüberlastungsschutz oder so für meine Motor-Akku-Schaltung empfehlen und mir sagen, wie man sowas anschließt. Vielen lieben Dank an jedem der mir helfen möchte.

Akku, Batterie, Elektrik, Generator
Auto Starthilfegerät sinnvoll?

Ich habe mal wieder mit der Autobatterie zu tun- ich habe mir schon öfter überlegt ein Starthilfegerät zu besorgen Starthilfe uund Ladegerät. meine freie Werkstatträt mir immer aber davon ab. Bei Otto.de hätte ich nun eines für aufgerundet 56 Euro. Was macht ihr in diesem Fall habt ihr solche geräte oder lasst ihr auch die Finger weg?

ThiEYE Starthilfegerät 13200 mAh, 1400A Spitzstrom Tragbare Auto Starthilfe

(7)

%

    lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir Unsere Spedition liefert an den gewünschten Aufstellort in deinem Zuhause .

    -72% UVP 199,00 €

    55,99 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Oder 5,11 € mtl. in 12 Raten

    Zum Ratenrechner

    • Verkäufer: Laresar& Honiture Official Store AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Kauf auf Rechnung und Raten

    30 Tage kostenlose Rücksendung

    Rechtliche Bedenken melden

    Entdecke mehr von ThiEYE

    Artikelbeschreibung

    Artikel-Nr. S0X8X02TP2

    • 1400A Spitzenstrom Auto Starthilfe
    • 13200mAh tragbare Powerbank
    • Tragbares Starthilfegerät mit 3-LED TORCH
    • Tragbares Jump Starter mit feuerfestem ABS-Material
    • Erweiterter intelligenter Schutz
    • ThiEYE Starthilfe Powerbank: ThiEYE Starthilfe Powerbank kann verschiedene 12V Fahrzeuge schnell starten (bis zu 6.5L Benzinmotor oder 5L Dieselmotor) wie Autos, Motorräder, Lieferwagen, Wohnwagen, Roller, Traktoren, schwere LKWs, Rasenmäher und viele mehr. Die tragbare Starthilfe Powerbank mit 1400A Spitzenstrom ist kompakt genug, um in den Kofferraum oder unter den Autositz zu passen.

     

    • Tragbares Starthilfegerät mit 3-LED TORCH: Die ThiEYE Starthilfe verfügt über eine eingebaute LED-Taschenlampe mit 3 Modi (Licht / SOS / Strobe) für den Notfall und die Nacht. Dies ist eine zusätzliche Funktion der Notstrombatterie Starter.

     

    • Tragbares Jump Starter mit feuerfestem ABS-Material: ThiEYE Jump starter ist mit feuerfesten Batteriezellen, mehrschichtigen PCB-Platten ausgestattet. Das Gehäuse der ThiEYE Starthilfe Powerbank ist mit ABS feuerfestem Material ausgestattet. ThiEYE Auto Batterie Booster hat Zertifikat der hohen Qualität und Sicherheit, Sie können das Produkt in Ihrem Auto sicher auch im Sommer platzieren.

     

    • Portable Jump Starter : Der tragbare Autostarter Thieye T1 wurde im Hinblick auf Einfachheit und Tragbarkeit entwickelt und ist der perfekte Begleiter für Ihre Outdoor-Abenteuer. Sein leichtes und kompaktes Design erleichtert den Transport, während der bis zu 10 W starke USB-Anschluss für ein schnelleres Laden Ihrer Geräte sorgt. Kompatibel mit verschiedenen USB-Ladegeräten wie Mobiltelefonen, Tablets, Kindles und Digitalkameras, können Sie Ihre Geräte jetzt bis zu 50 % schneller aufladen als mit Standard-Ladegeräten.

     

    Batterie, Werkstatt, Ladegerät, Motor
    Starthilfe bei Stromgenerator mit Autobatterie?

    Hallo, ich lebe im Kongo und man muss hier eine alternative Stromversorgung haben, wenn man z.B. nicht alle paar Tagen den Inhalt der Kühltruhe entsorgen möchte.

    Ich habe einen Dieselgenerator vor ein paar Monaten gekauft, bei dem die Starterbatterie schon bei der Lieferung einen leichten Defekt hatte. Seither hält man mich hin - es sei eine neue Batterie in Bestellung, sie sri aber noch auf dem Schiff etc etc etc ... Ich habe meine Ersatz-Autobatterie mit Starterkabeln verbunden und mir wochenlang damit ausgeholfen, um den Generator zu starten: an die 12V/20Ah vom Generator habe ich die 12V/90Ah vom Auto geklemmt und das hat soweit funktioniert. Bis jetzt.

    Frage 1: die Autobatterie ist leer seit ein paar Wochen - ich habe sie meistens während der Laufzeit des Generators angeklemmt gelassen, in der Hoffnung dass sie durch die Lichtmaschine (mit)geladen wird (während die Originalbatterie ebenfalls noch angeklemmt war). Wird also die Hilfsbatterie mitgeladen oder nicht?

    Frage 2: die lokalen "Fachleute" (was es hier aber eigentlich nicht gibt ...) behaupten, der Anlasser sei jetzt vermutlich beschädigt, weil "ganz klar" die Autobatterie zu stark sei (90 > 20Ah) ... ich glaube hiesigen "Diagnosen" nix mehr (mit 7 X) . Wenn sie einen Europäer sehen, ist es nur eine Gelegenheit schnell Geld zu machen und es wird behauptet - bildlich gesprochen - man wisse schon wie man die Kuh heilen könne, obschon sie schon längst tot ist... Kann dies also trotzdem stimmen oder ist das Quatsch?

    Bei den Startversuchen habe ich jeweils darauf geachtet, die Dieselzuleitung zu entlüften.

    Hat sonst jemand eine Idee, was die Kiste wieder zum Laufen bringen könnte?

    Batterie, Elektrik

    Meistgelesene Fragen zum Thema Batterie