Was tun nach BWL Studium, um in die techn. Richtung zu gelangen?

Hallo :) ich habe letztes Jahr mein duales Bachelor-Studium in International Business Management mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft abgeschlossen. Seit dem arbeite ich in dem Unternehmen, bei dem ich das Studium absolviert habe. Das ist ein Immobilien-Projektentwickler. Ich arbeite dort im Vertrieb und Marketing.

Nun möchte ich irgendwie etwas anderes machen. Die Branche gefällt mir sehr und auch die Arbeit bei einem Projektentwickler. Aber ich habe mich schon immer eher für mehr praktische Tätigkeiten interessiert (und nicht nur Büro) und auch für die technische Richtung (jetzt ist es eher kaufmännisch). Das Problem ist, dass mein Abschluss kaufmännisch ist. Außerdem habe ich leider kein gutes Mathematisches/technisches Verständnis auch wenn es mich interessiert. Zumindest war das in der Schule und im Studium bei den Mathe und Physikfächern so.

Ich würde evtl. gerne eine Weiterbildung oder etwas berufsbegleitendes machen um mich in der technischen Richtung noch etwas weiterzubilden und zu etablieren. Aber es ist schwer etwas zu finden, dass mit dem kaufmännischen Studium als Grundlage möglich ist.

Ein Ingenieursstudium hätte ich aber einfach vom Verständnis nicht geschafft. Nun weiß ich nicht, was ich machen kann oder wie ich noch einen guten Mittelweg finden kann.

Eine Schnittstelle wäre super. Aber es ist auch schwierig einen Job zu finden, da ich nicht in einer Metropolregion lebe.

Hat jemand eine Idee/Anregungen?

Bau, Berufswahl, Immobilien

Meistgelesene Fragen zum Thema Bau