Auszug Wohnung , was ist erlaubt?

Ich habe Anfang Mai meine Wohnung geräumt und das Mietverhältniss endet Ende Juni.

Wir haben eine Vorabnahme gemacht , die Wohnung war wie im Vertrag steht besenrein. Jetzt erfahre ich von einer Freundin von der Vermieterin die meine Arbeitskollegin ist das sie eine Putzfirma beauftragen will da die Wohnung ihr nicht sauber genug ist , darunter Lichtschalter die dreckig wären nach 7 Jahren die ich dort gewohnt habe. Diese Kosten will sie mir in Rechnung stellen , weil ,,so kann man die Wohnung keinem zeigen“. Sie ist generell sehr pingelig was die Sauberkeit angeht. Sie wollte erst das ich die gründlich putze , was ich verneint habe da ich nur für das besenreine zuständig bin . Ich bin damals in eine unrenoviertem Zustand eingezogen , musste den Boden neu legen , alles putzen , streichen und teilweise tapezieren. Kann sie mir die Kosten nachträglich aufbrummen ?

Ich soll eine nicht offizielle Mieterhöhung von monatlich 120€ zahlen seit Oktober letzten Jahres . Dieses habe ich nie gemacht , da sie zu mir sagte das möchte sie in bar und schwarz haben. Diese Monate will sie von der Kaution abziehen jetzt. Wenn das nicht gehen würde , würde sie nachträglich von Oktober 23 die Miete erhöhen.

ich weiß ich kann damit zum mieterschutzbund , ich bin leider kein Mitglied dort. Könnte ich dort jetzt noch beitreten und würden die mir dann helfen ?

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Vertrag, Renovierung, Mietvertrag, Kautionsrückzahlung, wohnungskündigung, Wohnungsübergabe, Mietrecht Kündigung
Wie Absonderungen von Wellasbestdächern entfernen?

Hallo Zusammen,

meine Besorgnis, dass der viele Schmutz, der sich nach dem Hagelgewitter bei uns auf dem Hof angesammelt hat AUCH sehr wahrscheinlich Asbestpartikel aus den vielen alten Wellasbestdächern, die uns umgeben, enthält, hat sich also mit der gestrigen Fragestellung bestätigt. Mist!

Da es sich um so einige Dächer handelt und auch die Nachbarsdächer damit bedeckt sind, werde ich einen Austausch von Heute auf Morgen nicht bewerkstelligen können. Davon abgesehen, habe ich diesen Schmutz bereits in der Vergangenheit nach jedem Starkregen im Übermaß gefegt (die Idee, dass die verwitterten Asbestdächer eventuell Partikel lösen könnten kam mir jedoch erst gestern).

Nun werde ich den Hof natürlich auch weiterhin fegen müssen, nur ab jetzt mit einem schlechten Gefühl. Man hört immer von den Gefahren und ich bin nicht besonders glücklich darüber, weil die Partikel demnach nun überall sind. Natürlich auch in allen Blumenbeeten, Ritzen...

Ich wäre da jetzt über Hinweise zum Umgang sehr, sehr dankbar...

Reicht es aus eine Maske beim Durchfegen aufzusetzen? Habe mal gelesen, dass Asbest auch über die Haut aufgenommen werden würde? Ich werde doch nicht bei jedem Durchfegen einen Schutzanzug anziehen können?!? 🫢 Ist denn der Staub, der beim Fegen aufgewirbelt wird, gleichzusetzen mit Fräsearbeiten an Asbest, die deswegen verboten sind? Entschuldigt die blöden Fragen, aber ich bin noch recht jung und panisch.

Ach, ich bin so unglücklich, ich kann die "Gefahr" nicht abschätzen, die von diesem verteufelten Asbest ausgeht. Mag schon gar nicht mehr meine Wäsche zum Trocknen aufhängen...

Bild zum Beitrag
Haus, Gesundheit, bauen, Bau, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Baustoffe, Putz, Asbestplatten

Meistgelesene Fragen zum Thema Renovierung