Welche Turnarten, Akrobatik, Bodenturnen, etc...?

Hey liebe Community,

Ich bin 13 Jahre alt und ich will mit Turnen anfangen.

Ich habe mich schon überall erkundigt aber so richtig weiß ich noch nicht die Unterschiede zwischen den einzelnen Turnarten.

Was mir da als allererstes einfällt ist so Bodenturnen und Akrobatik.

Ich würde gerne einen Sport machen, damit ich beweglicher werde. Außerdem finde ich Turnen cool und möchte es gerne mal ausprobieren.

Z.B. Spagat, Rad, Handstand, (Salto,) Rückwärtsbrücke aus dem Stand und so Sachen. Das würde ich gerne machen aber ich verstehe nicht den Unterschied zwischen Akrobatik und Turnen und was man da macht.

Rückwärtsbrücke aus dem Stand hat mir meine damalige Freundin beigebracht, die in Akrobatik war. Das Thema hat mich immer schon sehr interessiert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich weiß dass das wenige Beispiele sind aber vielleicht könnt ihr mir ja daraus antworten. Oder ist das nicht Akrobatik oder Bodenturnen sondern eher eine andere Turnart?

Und was macht ihr lieber und warum?

Wie gesagt, ich bin da noch sehr unerfahren mit...😅

Außerdem hatte ich mir vor einem Jahr mein Sprunggellenk gebrochen, meine Mutter sagt ich soll deswegen vorsichtiger sein. Ich habe davor eine Zeit lang Fußball gespielt, aber ich traue mich noch nicht, damit wieder anzufangen. Ich meine, es kann immer etwas passieren, auch beim Turnen \: Was haltet ihr davon und würdet ihr damit eine Turnart anfangen?

Ich danke schonmal im Voraus und freue mich über jede einzelne Antwort! Je mehr desto besser :)

LG

Sport, Training, Gymnastik, Spagat, turnen, Rad, Handstand, Akrobatik, Beweglichkeit, Bodenturnen, Leistungsturnen, Sportverletzung, Sprunggelenk, Turnen anfangen
Fußball mit Fitnessstudio kombinieren?

Hallo,

Ich habe mein Leben lang fußball gespielt, muss nun aber leider auf unbestimmte Zeit Pause machen, evtl 2 Monate evtl aber auch ein Jahr. Für die kommende Zeit habe ich mich nun im Fitnessstudio angemeldet, frage mich aber, ob/wie sehr das fördernd ist, falls ich bald irgendwann wieder mit dem Fußball anfangen möchte.

Ich bin im Orange Fitness Studio, dort gibt es natürlich einmal den klassischen Bereich für Kraft also an Maschinen etc, es gibt aber auch eine sogenannte Athletic Arena, so wie man es versteht also für die Athletik. Ich bin mit 67kg bei 181 auch eher etwas dünner und noch nicht so muskulös. Ich möchte mich körperlich soweit verbessern, dass ich nicht nur Muskeln habe sondern sehr beweglich werde, also einfach so, dass es für z.B. Fußball am besten ist. Natürlich ist Muskelaufbau gut, aber auch auf Dauer?

Meine Frage wäre, ob ich mich komplett auf Kraftsport konzentrieren soll, also ob das auch für den Fußball fördernd wäre, oder ob ich mich lieber in die Athletic Arena begeben soll. Oder erstmal für 2/3 Monate Kraft und dann Athletic, damit ich schonmal die „Grundmuskulatur“ habe?

Was wäre das sinnvollste in Anbetracht dessen, dass ich noch Fußball spielen möchte und das vor Allem auch daher tue?

Habt ihr Erfahrung mit den Trainern? Wissen die eigentlich nur etwas über Kraftsport oder auch in meinem Fall evtl über Athletik?

Sport, Muskeln, Fußball, Training, Fitnessstudio, Athletik, Beweglichkeit, Gym, Calisthenics

Meistgelesene Fragen zum Thema Beweglichkeit