Harte Sparring ( Bitte nur Kampfsportler antworten )?

Hallo ich mach seit ein Jahr jetzt Boxing. Muss sagen dass ich mich ziemlich langsam entwickele obwohl ich 5 mal in der Woche trainiere. Der Trainer sagt, wenn ich ihm frage, dass ich gut bin aber ich glaube er redet nur so um mich zu motivieren. Es gibt bei uns Leute die auch ein Jahr da sind und die sind viel besser als ich. Das ganze demotiviert mich sehr. Außerdem muss ich beim Sparring immer von leicht auf härtet gehen wenn ich "härtere" Sparring machen will und kann nicht direkt hart weiß nicht ob das normal ist. Letzens habe ich Sparring gemacht und mein SparringPartner hat voll aggressiv geschlagen dass ich vielleicht KO gehen würde wenn ich einmal getroffen werde also habe ich es abgebrochen und zum Boxsack gegangen. Ich weiß nicht ob mein Verhalten richtig war und ob ich nicht lieber weitergemacht habe...Muss aber sagen dass ich noch Angst vor sehr harte Sparring mache und weiß nicht ob das normal ist. Einmal wurde ich beim sehr harten Sparring getroffen und habe dann 5 Wochen lang mehr Angst vor Sparring allgemein gehabt aber da war ich noch neu..vielleicht liegt es daran oder vielleicht auch nicht.

Und wenn ihr sagt ich soll Kampfsport deshalb lassen: Ich mach Kampfsport für Selbstvertrauen und Selbstverteidigung und muss also diese Angst loswerden. Ich will auch später Kämpfe machen aber habe dann wieder Angst dass ich Angst bekomme.

Deshalb meine Frage an euch:

Ist meine Angst normal ? Liegt meine Angst daran dass ich immernoch nicht so gut bin und meien Fähigkeiten unter Stress nicht abrufen kann ? Und was soll ich machen dass ich so langsam lerne ? und habe ich mich richtig verhalten beim sehr harten Sparring ?

Sport, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, Krafttraining, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Karate, Krav Maga, Kung Fu, MMA, Muay Thai, sparring, Taekwondo, Wing Chun
Welchen Subwoofer LS soll ich nehmen?

Moin, ich möchte gerne mein Soundsystem in meinem Golf 7 aufwerten. Mein Golf hat schon das vom Werk bessere Soundsystem "dynaudio", bin aber nicht ganz zufrieden damit.

Aktuell habe ich die Lautsprecher in den Türen schon gewechselt, sprich 4x 60Watt RMS bei 2Ohm (original waren es glaub ich 25Watt 2Ohm). Bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Nun fehlt mir aber ein bißchen mehr Tiefgang im Subwoofer. Der Originale in der Reserveradmulde ist eher ein Witz. Zum Originalen Subwoofer gehen 4 Leitungen, sprich 2 Kanäle. Der Originale ist ein Subwoofer mit Doppelschwingspule, 2x2Ohm.

Ich möchte keinen extra verstärker verbauen. Mein Radio hat eine Leistung von 400W.

Da ich nun keine großen Leistungsreserven habe, frage ich mich nun welchen LS ich nehmen soll.

Welchen Durchmesser sollte ich nehmen 20/25/30cm?

Welche Leistung sollte er maximal haben?

Ist es besser einen Großen (zb 30cm) Sub zu nehmen, der viel Leistung ab kann? (Er sie aber nicht bekommt) aber der vielleicht auch bei geringerer Leistung mehr Schaldruck leisten kann, da er mehr Fläche hat.

Oder doch lieber ein kleinen (zb20cm) der näher an das Leistungsniveau von meinen verstärker kommt?

Im Anhang habe ich mal eine LS Familie von Eton, die ich interessant finde, hinzugefügt. Welchen von denen würdet ihr nehmen?

Danke schonmal.

Bild zum Beitrag
Auto, Audio, Subwoofer, VW, Lautsprecher, HiFi, Autoradio, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Soundsystem, Verstärker, Bassbox

Meistgelesene Fragen zum Thema Boxen