Seid ihr gläubig?

Hey, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch das hier durchlest und eine ausführliche Antwort schreibt. Kurze Antworten sind aber auch willkommen

Fragen an ungläubige:

  • Wärt ihr mal gläubig
  • Könntet ihr euch vorstellen mal gläubig zu werden
  • Was denkt ihr über Religionen
  • Was denkt ihr darüber daß es hunderte Religionen gibt und nicht eine
  • Glaubt ihr an die Wissenschaft
  • Was haltet ihr von religiösen Feiertagen wie Weihnachtsfeiertage

Fragen an gläubige:

  • welche Religion habt ihr (falls nicht Christentum, bitte erklären, an was ihr glaubt)
  • Was haltet ihr von anderen Religionen
  • Was haltet ihr von Leuten, die zb Weihnachten feiern obwohl sie nicht gläubig sind
  • Informiert ihr euch über andere Religionen
  • Kontaktiert ihr mit eurem Gott
  • Wie betet ihr
  • Wie seid ihr gläubig geworden

Meine Antworten auf die Fragen, falls es jemanden interessiert:

welche Religion habt ihr (falls nicht Christentum, bitte erklären, an was ihr glaubt)

Ich bin Christin

Was haltet ihr von anderen Religionen

Ich respektiere sie, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann

Was haltet ihr von Leuten, die zb Weihnachten feiern obwohl sie nicht gläubig sind

Respektlos

Informiert ihr euch über andere Religionen

Ja, ich interessiere mich dafür an was anderes glauben

Kontaktiert ihr mit eurem Gott

Ja

Wie betet ihr

Abends

(Für wen bete ich, wofür bin ich dankbar, was habe ich heute gelernt...)

Wie seid ihr gläubig geworden

Gott hat zu mir gesprochen und mich aus einem tiefen Loch rausgeholt

Danke für jede Antwort LG nastasia

Ich bin Christ:in 38%
Ich bin nicht gläubig 26%
Ich bin Muslim:a 21%
Ich glaube an eine andere Religion nämlich 13%
Ich bin Buddhist:in 1%
Ich bin Hinduist:in 1%
Ich bin Jud:in 0%
Islam, Kirche, Christentum, Agnostizismus, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Hinduismus, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime
Warum glauben die Meisten Menschen an Bücher dir vor tausenden Jahren von irgendjemanden geschrieben wurden?

Mich beschäftigt das Thema Religion, da ich immer wieder im Umfeld etc. erlebe dass die meisten Erwachsenen Menschen an etwas glauben, wofür es nicht mal Beweise gibt Beziehungsweise an Bücher sei es die Bibel oder der Koran die vor zig 1000 Jahren irgendjemand mal in irgendeinem Buch etwas reingeschrieben hat.

Das soll nicht respektlos klingen aber normalerweise fragen die Menschen doch Sachen nach vor allem in Deutschland, da wir hier Land sind, frage ich mich trotzdem wie auch Menschen, die ich eigentlich für intelligent eingeschätzt habe, dann mit so Sprüchen kommen wie ja Allah hat es so gesagt oder Jesus wollte so usw

versteht ihr, was ich meine? Nur weil das früher war, heißt das nicht automatisch, dass alles korrekt ist und dass man sein Leben danach richten soll? Wieso hinterfragen diese Menschen nichts und glauben alles von einem Stück Papier ich kann es einfach nicht nachvollziehen

wegen Religionen gibt es so viel Streit und Hass auf dieser Welt es sieht man immer wieder. Leute bekriegen sich während deren Glauben. Obwohl wie der Name schon sagt, ist doch nur irgendein Glaube ist?

warum glaubt man 100 % blind auf irgendwelche Zeilen in alten Büchern?

und die meisten reagieren immer herablassend oder auch teilweise aggressiv, wenn ich solche Fragen stelle und kommen dann immer mit so Argumenten wie aus einem Märchenbuch….

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Theologie
Ein Dialog zwischen Ali, Johannes und Tenzin, wollen wir eigentlich alle das Gleiche?

Auf einem einsamen Berg, weit von jeglicher Zivilisation entfernt, wo die Sonne gerade untergeht.

Teilnehmer:

- Ali (Muslim)

- Johannes (Christ)

- Tenzin (Buddhist)

Ali: Dieser Sonnenuntergang ist wirklich atemberaubend. In solchen Momenten fühle ich mich Allah besonders nahe. Für mich ist die Schöpfung ein klarer Beweis für die Existenz Gottes.

Johannes: Das sehe ich ähnlich, Ali. Als Christ glaube ich, dass die Schöpfung Gottes Werk ist. Die Schönheit und Komplexität der Natur sind für mich Zeichen seiner Liebe und Macht.

Tenzin: Es ist wirklich beeindruckend. Im Buddhismus sehen wir die Natur auch als etwas Heiliges, aber wir konzentrieren uns mehr auf die innere Erleuchtung als auf einen allmächtigen Schöpfergott. Wir glauben, dass alle Dinge miteinander verbunden sind und das Leiden durch innere Transformation überwunden werden kann.

Ali: Tenzin, das ist interessant. Im Islam glauben wir, dass Allah der Allmächtige und Allwissende ist. Unsere Pflicht ist es, seine Gebote zu befolgen und sein Wohlgefallen zu suchen. Johannes, wie ist das im Christentum?

Johannes: Im Christentum glauben wir an einen dreieinigen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Jesus Christus ist der Sohn Gottes, der auf die Erde kam, um die Menschheit von der Sünde zu erlösen. Durch seinen Tod und seine Auferstehung können wir ewiges Leben erlangen, wenn wir an ihn glauben und seine Lehren befolgen.

Tenzin: Diese Vorstellung einer göttlichen Erlösung ist in unserer Tradition fremd. Wir glauben, dass jeder durch Meditation, Ethik und Weisheit zur Erleuchtung gelangen kann. Es ist eine innere Reise, die man unternimmt.

Ali: Aber was ist mit der Frage nach dem Leben nach dem Tod? Im Islam gibt es klare Vorstellungen von Paradies und Hölle als Belohnung und Bestrafung für unsere Taten auf Erden.

Johannes: Auch im Christentum gibt es das Konzept von Himmel und Hölle. Jesus spricht oft über das ewige Leben im Himmel für die Gläubigen und die Hölle als Konsequenz für diejenigen, die Gott ablehnen. Es ist ein zentraler Bestandteil unseres Glaubens, dass unsere Taten und unser Glaube Konsequenzen haben.

Tenzin: Im Buddhismus gibt es keinen festen Himmel oder Hölle im selben Sinne. Wir glauben an Samsara, den Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt. Unser Ziel ist es, diesem Kreislauf durch Erleuchtung zu entkommen und Nirvana zu erreichen, einen Zustand des vollständigen Friedens und der Freiheit von Leiden.

Ali: Johannes, wie kannst du so sicher sein, dass Jesus der Sohn Gottes ist? Es gibt viele, die das infrage stellen.

Johannes: Das ist eine berechtigte Frage, Ali. Die Grundlage meines Glaubens liegt in den historischen Berichten und den Erfahrungen der frühen Christen. Die Evangelien, die Augenzeugenberichte, und die Tatsache, dass so viele bereit waren, für ihren Glauben zu sterben, sprechen für die Wahrheit der Auferstehung Jesu. Die Veränderung, die er in den Herzen und Leben von Menschen bewirkt hat und immer noch bewirkt, ist für mich ein starkes Zeugnis seiner Göttlichkeit.

Tenzin: Es klingt so, als ob der Glaube an eine persönliche Beziehung zu einem Gott für dich sehr wichtig ist. Im Buddhismus betonen wir eher die persönliche Verantwortung und die eigene Praxis als den Glauben an ein göttliches Wesen.

Johannes: Das ist ein wesentlicher Unterschied. Für mich ist die Beziehung zu Gott durch Jesus Christus das Herzstück meines Glaubens. Er hat gelehrt, dass Gott Liebe ist und eine persönliche Beziehung zu jedem Menschen sucht. Das gibt meinem Leben Sinn und Richtung.

Ali: Es ist faszinierend, wie unterschiedlich unsere Wege sind und doch auf der Suche nach dem gleichen Ziel: dem Finden von Frieden und Sinn im Leben. Obwohl wir verschiedene Ansichten haben, glaube ich, dass der Dialog zwischen uns wichtig ist und dass wir viel voneinander lernen können.

Tenzin: Da stimme ich zu, Ali. Der Austausch von Ideen und das Verständnis für die Perspektiven anderer können uns alle bereichern. Der Weg zur Weisheit ist vielseitig und oft auch individuell.

Johannes: Genau, und ich denke, dass dieser Austausch uns auch helfen kann, unseren eigenen Glauben tiefer zu verstehen und zu schätzen. Der Respekt und die Offenheit, die wir hier zeigen, sind ein Beispiel dafür, wie verschiedene Glaubensrichtungen friedlich koexistieren können.

Frage: Wie würde diese Geschichte ausgehen? Wenn jeder jeden zuhören würde und nur dann antwortet, nach dem er nachgedacht hat.

Irgendwie wünschte ich das jeder das bekommen würde an was er glaubt, das ist aber nicht möglich. Die Wahrheit existiert nur eine.

Johannes würde überzeugen 63%
Tenzin würde überzeugen 25%
Ali würde überzeugen 13%
Islam, Menschen, Bibel, Buddhismus
Ist der erste Brief an die Korinther das Kapitel 13 ausgelutscht oder sogar kitschig?

Für mich ist der Text sehr wichtig, ich sag ihn mir regelmäßig auf, bzw. hat es finde ich etwas damit zu tun, welcher Zugang zu der Welt erstrebenswert ist im Bezug auf die Sinnfrage. Aber mir ist aufgefallen, dass dieser Text oft auf Hochzeiten vorgetragen wird, obwohl es ja hier um eine elementare Liebe dem Sein gegenüber geht und nicht um eine romantische Liebe einem Partner gegenüber (höchstens halt als Teil dieses Seins). Für mich als Buddhist ist der Text sehr wichtig, ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass er irgendwie ausgelutscht ist oder kitschig, weil er scheinbar so oft auf Hochzeiten und so vorgelesen wird.

Der erste Brief an die Korinther, Kapitel 13 (uibk.ac.at)

Der erste Brief an die Korinther, Kapitel 13

Die höheren Gnadengaben - das Hohelied der Liebe

1 Kor 13,1Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, / hätte aber die Liebe nicht, / wäre ich dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke.

1 Kor 13,2Und wenn ich prophetisch reden könnte / und alle Geheimnisse wüsste / und alle Erkenntnis hätte; / wenn ich alle Glaubenskraft besäße / und Berge damit versetzen könnte, / hätte aber die Liebe nicht, / wäre ich nichts.

1 Kor 13,3Und wenn ich meine ganze Habe verschenkte / und wenn ich meinen Leib dem Feuer übergäbe, / hätte aber die Liebe nicht, / nützte es mir nichts.

1 Kor 13,4Die Liebe ist langmütig, / die Liebe ist gütig. / Sie ereifert sich nicht, / sie prahlt nicht, / sie bläht sich nicht auf.

1 Kor 13,5Sie handelt nicht ungehörig, / sucht nicht ihren Vorteil, / lässt sich nicht zum Zorn reizen, / trägt das Böse nicht nach.

1 Kor 13,6Sie freut sich nicht über das Unrecht, / sondern freut sich an der Wahrheit.

1 Kor 13,7Sie erträgt alles, / glaubt alles, / hofft alles, / hält allem stand.

1 Kor 13,8Die Liebe hört niemals auf. / Prophetisches Reden hat ein Ende, / Zungenrede verstummt, / Erkenntnis vergeht.

1 Kor 13,9Denn Stückwerk ist unser Erkennen, / Stückwerk unser prophetisches Reden;

1 Kor 13,10wenn aber das Vollendete kommt, / vergeht alles Stückwerk.

1 Kor 13,11Als ich ein Kind war, / redete ich wie ein Kind, / dachte wie ein Kind / und urteilte wie ein Kind. Als ich ein Mann wurde, / legte ich ab, was Kind an mir war.

1 Kor 13,12Jetzt schauen wir in einen Spiegel / und sehen nur rätselhafte Umrisse, / dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, / dann aber werde ich durch und durch erkennen, / so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin.

1 Kor 13,13Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; / doch am größten unter ihnen ist die Liebe.

Religion, Kirche, Buddha, Christentum, Bibel, Buddhismus, Glaube, Gott, Jesus Christus, Philosophie
Religionen erfunden, wir wurden belogen.?

Hallo. Ich habe die Mitte meines Lebens erreicht und begann in letzter Zeit, mich intensiv mit dem Thema des Glaubens auseinanderzusetzen. Mir war nie bewusst, dass es so viele Unterschiede zwischen den Religionen gibt. Es erschien mir stets selbstverständlich, dass alle Menschen an einen einzigen Gott auf der Welt glauben. Doch als ich bemerkte, wie Muslime und Christen ständig über ihre Götter diskutierten, kamen bei mir starke Zweifel auf.

Wenn man die Geschichte der Religionen zurückverfolgt, sind es stets Kopien und Veränderungen: Moses teilte das Meer, Mohammed teilte den Mond. Der ägyptische Gott Anubis wog die Sünden der Menschen auf einer Waage, im Islam gibt es ebenfalls eine Waage, die die Sünden der Menschen wiegt. Im Christentum finden sich Ähnlichkeiten zwischen Horus und Jesus. Die Sintflut-Geschichte im Alten Testament findet sich auch in den sumerischen Göttergeschichten. Der Menschen Gott Prometheus brachte den Menschen Weisheit und Erkenntnisse und opferte sein Leben aus Liebe für die Menschen (griechische Mythologie)

Wenn die Religion wahr wäre,
gäbe es nicht so viele verschiedene Glaubensrichtungen auf der Welt. Es würde keine Kopien oder Abwandlungen der heiligen Schriften geben. Es betrübt mich zutiefst, dass ich all dies sehen und erfahren musste.

Wir wurden belogen, und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Das Leben ist kurz, und ich wollte nie sterben, ohne eine Hoffnung zu haben. Doch nun ist alles ungewiss für mich. Mir kommt es so vor als wäre alles erfunden, da es so viele verschiedene Glaubenssysteme gibt. Wie geht ihr damit um?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime

Meistgelesene Fragen zum Thema Buddhismus