Meine Mutter hat eine neue Beziehung und keine Zeit mehr für mich?

Hey, ich W16 (Einzelkind und Scheidungskind) komme im Moment schwer damit klar dass meine Mutter eine neue Beziehung hat.

Kurze Nebeninfos: Ich habe ein nicht sehr gutes Verhältnis zu meinem Vater, dafür zu meiner Mutter umso mehr. Ich kann mit ihr über alles reden und sie war die einzige die immer für mich da war. Meine Eltern sind nun seit fast 3 Jahren getrennt und in dieser Zeit haben meine Mom und ich gelernt nur zu 2. klar zu kommen. Sie hatte immer mal wieder Typen gedatet aber da wurde nie was ernstes draus. Ich habe ein paar kennengelernt die jetzt eigt relativ gute Kumpels meiner Mom sind und ich habe mich immer mit allen verstanden usw also ist das nicht das Problem.

Ihre jetzige neue Beziehung ging sehr schnell.. sie haben sich 2 mal getroffen dann hatte meine Mom direkt seinen kleinen Sohn kennengelernt und er mich. Plötzlich hieß es dann dass sie zusammen sind und mittlerweile habe ich (ohne dass es egoistisch klingt, ich wollte immer dass sie einen neuen Partner findet und glücklich wird) keine Zeit mehr alleine mit meiner Mom. Entweder sie schläft bei ihm oder er bei uns, meine Mom kommt von der Arbeit und er is auch direkt wieder da.. ich habe wirklich nichts gegen ihn da er ein sehr netter Mensch ist usw aber es nervt mich irgendwie dass er dauerhaft da ist… Wie gesagt zwischen den beiden ging alles sehr schnell, man konnte sich also nicht erst langsam daran gewöhnen..

Keine Ahnung ob ich vllt übertreibe oder sonstiges.. wollte einfach mal Meinungen von Außenstehenden hören.. :)

Danke im voraus ^^

Mutter, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme
Verliebt in ehemalige Schülerin trotz Familie?

Guten Abend

Es ist mir sehr unangenehm, bezüglich eines solchen Themas in einem Internetforum um Hilfe zu bitten, aber ich weiss nicht mehr weiter und möchte Leute aus meinem Umfeld mit dieser prekären Angelegenheit nicht belasten.

Ich (m/31) bin verheiratet, Vater von kleinen Kindern und Lehrer an einem Gymnasium. Vor 5 Jahren hatte ich eine Schülerin (17) in meiner ersten Klasse, welche mich von dem Moment an, als sie durch die Tür trat, faszinierte. Sie war auf eine besondere Art hübsch, extrem intelligent und einfach umwerfend.

Zunächst ignorierte ich sie im Unterricht, wofür ich mich schämte, aber als Anfänger wusste ich mit solch einer Situation nicht anders umzugehen. Ich bewertete sie besonders streng, nahm sie kaum dran und vermied jegliche Gespräche ausserhalb des Unterrichts, um auf keinen Fall verdächtig zu wirken.

Das hat sie gemerkt und es verletzte sie, schliesslich sah sie keinen Grund für mein Handeln. Dass sie mich nicht mochte, war offensichtlich. Mit der Zeit wurde mein Umgang mit ihr lockerer, ihre Wirkung auf mich blieb jedoch. Wir diskutierten häufiger über schulische Angelegenheiten und schweiften oft auf völlig andere Themen ab. Regelmässig stritten wir auch, aber ich liebte den Austausch mit ihr, er war so erfrischend, ihre Gedanken und Überlegungen so anders als alles, was ich bis dahin kannte, und sie inspirierte mich und forderte mich heraus.

Über die Jahre haben wir eine ganz besondere Beziehung aufgebaut. Ich blieb stets professionell, bewertete sie nach wie vor sehr (zu) streng und auf Aussenstehende machte es den Eindruck, als verständen wir uns nicht. Allerdings wussten wir beide, dass dem nicht so war, ich sah in ihren Augen, dass sie diese Zeit ebenso wie ich genoss.

Gegen Ende ihrer Schulzeit wurden unsere Diskussionen emotionaler. Es gab mehrere besondere Momente, wir sahen uns an und es war eindeutig, dass wir beide diese Anziehungskraft verspürten. Trotzdem wahrten wir die Distanz

Jetzt ist sie lange aus der Schule und an der Uni. Wir haben nach wie vor über Mail Kontakt und immer öfters ertappe ich uns, wie wir auch über private Dinge schreiben. Ich weiss wie dumm es ist, ich habe eine Familie und sollte glücklich sein. Trotzdem geht mir diese junge Frau schon seit Jahren nicht aus dem Kopf, ich denke sehr oft an sie, vermisse sie und möchte sie endlich wieder sehen und mit ihr sprechen. Ich kenne niemanden, der auch nur annähernd so faszinierend ist, wie sie.

Was soll ich nur tun? Ich liebe meine Familie aber gleichzeitig liebe ich auch diese Frau. Eine Affäre kommt nicht in Frage, und eine Scheidung würde das Leben so vieler Menschen zerstören. Aber ich kann diese Lüge nicht länger leben, ich spiele allen etwas vor und innerlich weiss ich, dass diese Frau besser zu mir passt, als jeder andere Mensch, dem ich jemals begegnet bin. Es macht mich kaputt.

Hat jemand Hinweise oder Tipps für mich? Gedankenanstösse, Erfahrungen, was immer es auch ist. Ich wäre unglaublich froh, ich bin am verzweifeln.

Liebe, Beruf, Kinder, Familie, Freundschaft, Sex, Scheidung, Beziehungsprobleme, Ehe, Fremdgehen, Lehrer, schülerin, Universität, Untreue
Ehemann interessiert sich nicht für die Tochter?

Hallo, ich habe Beziehungsprobleme mit meinem Ehemann. Wenn es um seine Familie geht, dann sagt er nichts. Er steht nicht auf meiner Seite, hält nicht zu mir. Meine Tochter ist seit einer Woche bei meiner Mutter, weil wir die Wohnung renovieren.

Die Wohnung von uns und meinen Eltern ist 5 Minuten entfernt und er kommt nicht mal rüber um seine Tochter zu sehen. Als wir das erste Mal mit der Kleinen bei den Eltern meines Mannes waren, sind sein Bruder und seine Frau auch dazu gekommen. Ich muss dazu sagen, die Atmosphäre war sehr kalt. Weder der Bruder von meinem Mann noch seine Frau sind zu zu der Kleinen hingegangen und haben sie mal aus der Nähe angeschaut.

Seine Frau hat mir nur auf eine sehr kühle Art & Weise gesagt, dass die beiden verletzt worden sind. Die haben überhaupt kein Interesse an meiner Tochter gezeigt.

Das ist keine schöne Art & Weise, das ist unverschämt & respektlos von denen mir und meiner Tochter gegenüber. Davor sind auch noch unschöne Dinge passiert, die ich ihr auf Facebook geschrieben habe. Sie war nicht besonders nett zu mir. Ich habe ihrem Sohn gute Besserung gewünscht, als er im Krankenhaus lag. Daraufhin gab es ein Riesentheater, warum ich ihr gute Besserung gewünscht hätte.

Sie und ihr Mann haben mich & meinen Mann mal auf einen Geburtstag eingeladen. Mein Mann und ich sind hingegangen, ich habe mich wie eine Fremde gefühlt, sie hat mich nicht nach Kaffee und Kuchen gefragt .

Jetzt ist sie mit dem 3. Kind schwanger und bekommt im September ihr Kind. Ich habe überhaupt keine Lust, zu ihr nach Hause zu gehen und ihr zu gratulieren, geschweige denn etwas zu schenken.

Würdet ihr an meiner Stelle ihr zur Geburt gratulieren, nachdem die beiden so desinteressiert an meiner Tochter waren? Meine Tochter ist seit 2 Monaten auf der Welt. Der Bruder meines Mannes hat nicht ein einziges Mal nach seiner Nichte gefragt, wie es ihr geht.

Ich finde das nicht schön. Für mich ist das ganz klar ein Zeichen, dass er kein Interesse an meiner Tochter hat. Da hat sich mein Mann auch zurück gehalten & hat nichts gesagt.

Mein Mann musste nach Landau, ich wollte auch mitgehen. Ich habe meinen Mann angerufen & ihm den Vorschlag gemacht, dass er seine Mutter anrufen soll und sie fragen soll, ob ich mit meiner Tochter bei ihr bleiben kann, bis er seine Sachen erledigt. Er hat seine Mutter nicht angerufen und hat sie nicht gefragt ob wir vorbei kommen können.

Kurz & knapp, ich möchte mich scheiden lassen. Was meint ihr?

Männer, Kinder, Familie, Hochzeit, Frauen, Scheidung, Ehe, Liebe und Beziehung
Ich hab eine Ehekrise im moment. Und es ist zwar sehr lächerlich bitte Text lesen.?

Letzte Woche hab ich mit meiner Frau gestritten. Sie hat mich angeschrien und gesagt das ich meine Sachen packen soll und raus gehe. Ich hab nichts mitgenommen und bin raus gegangen damit die Situation nicht eskaliert und das die Nachbarn nicht mitbekommen. Ich bin dann am diesen Tag zu meine Eltern gegangen und hab dort 1 Nacht übernachtet. Als ich am nächsten Tag wieder zur Wohnung ging hat meine Frau noch einmal gesagt ( Raus ) dann bin ich wieder gegangen. 2 Std später wollte ich wieder zurück in unsere Wohnung gehen. Während der fahrt sah ich wie meine Frau von ihre Schwester abgeholt wurde. Ich versuchte meine Frau mehrmals anzurufen und anzuschreiben sie hat extra nicht zurück geschrieben oder das Telefon abgenommen. Ich hab das paar mal probiert dann hat sie mich blockiert. Nach 3 Tagen fuhr ich mit dem Auto zu ihrer Schwester weil meine Frau bei ihr war. Ich hab geklingelt und die haben mir die Tür nicht aufgemacht. Als ich zurück nachhause fuhr rief mich die Polizei an. Sie wollten mit mir irgendwo unterhalten. Ich hab mich mit den Polizisten unterhaltet und die Polizisten sagten das ich nicht mehr klingeln solle. Ich hab gesagt okey nun ist es fertig mit ihr. Ich werde die Scheidung einreichen.

ich wollte die Wohnung kündigen leider kann ich es nicht da meine Frau mir nichts zurück schriebt..

ich hab dem Vermieter das Problem erklärt er hat mir gesagt ich solle ihm die Nummer von meiner Frau geben. Hab ich getan dann hat der Vermieter meine Frau angerufen und ihr gesagt ob sie mit mir das abklären könnte wegen der Wohnung. Meine Frau hat dem Vermieter gesagt ja ich werde das mit ihm anschauen.

nun hat sie sich wieder nicht gemeldet und ich hab ihr wieder versucht anzurufen um das wegen der Wohnung zu klären. Sie hat aber wieder nicht abgenommen und später hat mich dann die Polizei angerufen und gesagt ich soll meiner Frau keinen Druck machen….. ich hab dem Polizisten erklärt was sachlage ist er meinte wir werden znd bei ihnen melden falls wir fragen haben… w

was soll ich jetzt tun? Meinen Anwalt verständigen? Mir ist es nicht Peinlich sowas zu sagen ich hab 3-4 Tage geweint und nix gegessen wegen der Situation.

Info das ist in der Schweiz passiert.

Polizei, Beziehung, Recht, Anwalt, Scheidung, Gericht
Verzicht auf Versorgungsausgleich bei ausreichender finanzieller Absicherung?

Servus,

meine Freundin und ich wollen heiraten, die finanzielle Situation ist wie folgt:

Ich verdiene aktuell ziemlich gut, werde aber später eine recht geringe Rente zur Verfügung haben, da ich erst mit ü30 richtig ins Berufsleben eingestiegen bin.

Sie verdient als Beamtin auch nicht schlecht, hat aber eine sehr wohlhabende Familie im Rücken, es gab schon einige Schenkungen von Wohnung zu ihren Gunsten etc.. Also sie hat später mal Ihre Pension, mehrere Wohnung und als Erbin auch viele liquide Mittel zur Verfügung. Das wird alles via Ehevertrag ausgeschlossen, was auch in meinem Sinne ist da ich mich nicht irgendwas bereichern will.

Da mir aber die Problematik mit meiner geringen Rente bewusst ist, bin ich recht sparsam und schaue, dass ich von meinem Geld viel wegspare und investiere dann immer mal wieder Geld wenn sich genug angesammelt hat. Das kann ich aber die nächsten Jahre natürlich nicht machen, da ich die finanzielle Hauptlast trage, während meine Frau zu Hause bleibt.

Wenns jetzt blöd läuft, arbeite ich die ganze Zeit 40 h/Woche, zahle fleißig und hab deutlich weniger Vaterfreuden und verpasse viel. Sie arbeitet maximal Teilzeit die nächsten Jahre. Dann wäre ich nach einigen Jahren ja in einer ziemlich bescheidenen Situation, sollte die Ehe scheitern kann sie ihr Vermögen genießen und ich kann ihr noch von meiner mickrigen Rente den Versorgungsausgleich zahlen?

Kann ja auch immer sein, dass ein Rosenkrieg ausbricht und der eine den anderen fertig machen will und ich habe auch keine Lust, dass mich ein Mensch so in der Hand hat auch wenn ich meine Frau natürlich über alles Liebe..... da haben viele am Anfang und am Ende haben Sie dumm aus der Wäsche geschaut.....

Scheidung, Versorgungsausgleich
Er stellt mich vor die Wahl. Seine Familie oder Schluss mit der Ehe?

Hallo,

kurz zu meinem Backround:

ich bin seit zwei Jahren verheiratet. Wir waren davor vier Jahre zusammen und haben eine Fernbeziehung geführt. Er ist für mich wieder nach Deutschland zurückgezogen, um mit mir eine Familie zu gründen. Seit einem Jahr haben wir eine gemeinsame Tochter. Ich habe aus vorheriger Ehe einen Sohn mit in die Ehe gebracht. Wir leben also zu viert, als Patchwork-Familie zusammen.

Unser großes Problem sind seine Eltern.

Leider waren die von vornherein gegen unsere Beziehung. Da ich ja geschieden mit Kind war. Mein Mann hat sich für unsere Beziehung entschieden, sodass seine Eltern ihn abgestoßen haben und er zu mir gezogen ist. Das ging zwei Jahre lang, dass sie mit ihm kein Wort gesprochen haben. Nachdem wir nun ein gemeinsames Kind habe, haben ihn die Eltern verziehen.
Jedes Wochenende möchten seine Eltern, dass wir sie besuchen. Mein großes Kind darf nicht mit. Ich kann das ganze nicht mit mir vereinbaren und so tun als wäre alles gut. Es ist für mich total schwierig eine Beziehung zu Menschen aufzubauen die einen wichtigen Teil von mir, mein Kind nicht akzeptieren. Mein Mann bittet mich drum eine gute Beziehung zu seinen Eltern aufzubauen und nach und nach mein Sohn miteinzubeziehen.

Durch meine Gefühle und dieses hin und her haben wir oft Streit. Jetzt hat er mich vor die Wahl gestellt. Entweder ich verbessere mein Verhältnis oder ich kann gehen. Bis ich mich entscheide redet er nicht mehr mit mir.

Was würdet ihr tun?

Familie, Scheidung, Ehe, Liebe und Beziehung, Patchworkfamilie
Von den Eltern distanzieren?

Huhu zusammen,

ich wäre dankbar für einen Rat und eine andere Sichtweise.
Es geht um meine Eltern.

Seit ich klein war habe ich nie gesehen das sie sich lieben. Klar ist das jetzt weit her geholt, aber sie haben sich nie gegenseitig nette Worte gesagt, zusammen etwas unternommen, nie als Team agiert etc.

Auch muss ich sagen das ich meinen Vater (leider) nicht als Vater sehe. Er war viel auf Arbeit, hat kaum mit mir gesprochen, nie haben wir etwas zu zweit gemacht (Ausflüge), zum Geburtstag hat er mir nie etwas geschenkt und sogar zu meinem Schulabschluss wollte er trotz freier Arbeitstag nicht kommen.

Und auch sonst war er sehr rücksichtslos und „faul“ als Familienmitglied. Nie hat er was im Haushalt gemacht, bei meiner Erziehung (ich bin Einzelkind) geholfen und auch sonst durfte sich meine Mutter um seine/meine (als ich noch klein war)/ ihre Termine kümmern neben ihrem Vollzeitjob als Hauptverdiener der Familie.

Bald bin ich zwanzig und ich habe bis jetzt nie realisiert wie kaputt meine Familie eigentlich ist. Dementsprechend überwältigt mich diese Erkenntnis und macht mich psychisch fertig.

Ich merke das beide Elternteile tot unglücklich mit der Ehe sind. Aber scheiden lassen wollen sie sich aus diversen Gründen nicht (Finanzen, …). Selbst eine Paartherapie kommt für beide nicht in Frage. (Sie streiten sich aber ununterbrochen und haben mittlerweile getrennte Schlafzimmer). Meine Mutter geht daran unter anderem auch Gesundheitlich kaputt und meinen Vater scheint es nicht zu interessieren (was tatsächlich in seinem inneren abgeht weiß ich natürlich nicht).

Ich habe meine eigene Wohnung, doch sobald ich zu Besuch komme merke ich wie mich die Situation und Stimmung komplett runter zieht.

Was meint ihr? Vielleicht sehe ich die ganze Situation zu sensibel. Was würdet ihr tun?

Kinder, Scheidung, Eltern, Psychologie, Erwachsen werden, Familienprobleme, psychische Probleme, Scheidungskind, mentale Gesundheit
Wie damit umgehen, wenn der Partner gegen berufliche Aktivitäten des anderen ist?

Konkret geht es darum, dass ich nächste Woche 2 Tage auf einem Seminar bin, beruflicher natur. Die erste Veranstaltung seit 10 Jahren...eigentlich mit Übernachtung..

Nun ist es so dass ich seit der Termin seit ein paar Monaten feststeht ich laufend höre ich solle nicht übernachten. Das sei private Zeit. Eigentlich habe ich ja nur bis 15 Uhr normal zu arbeiten. Man setze sich nicht abends mit den Kollegen auf einen Plausch zusammen. Das sei alles privat u gehe niemanden etwas an. Der andere würde erst garnicht hin gehen u wäre nur im Zimmer eingeschlossen...

Ich könne nicht erzählen das alle aus der Abteilung dabei sind. Ich meinte nur doch alle... auch alleinerziehende... auch die haben die kinder gemanagt

Ob es mein Ernst sei dass der andere dann alleine nach den kindern schauen müsse während ich dumm rum sitze usw. Ich habe nicht zu erwarten dass Zeit da wäre, das es abends essen gäbe.

Ich habe bis heute gesagt bekommen wie doof ich sei zu so etwas hin zu gehen. Ich solle mir nen gelben Zettel holen u alle Spatzen seien gefangen usw. So ein Schwachsinn brauche niemand. Das sei ein Dorn im Auge das ich dort hin gehe...

Ich habe den Kompromiss gegeben dass ich abends daheim bin u als einigste nicht übernachte.. Das reiche aber nicht...

was mir nun Gedanken macht ist folgende tatsache:

Letzte woche kam der andere nun urplötzlich um die Ecke mit der aussage :habe selbst an den zwei Tagen eine berufliche Schulung die essentiell sei da ansonsten GehaltsEinbußen Abständen usw. Die Schulung wäre zufälligerweise genau spontan an den beiden Tagen, an denen ich meine Fortbildung habe. Für den anderen ist daher klar, daß ich mich Krankmeldung oder so, da die kinder ja nicht alleine sein können u familie weg fällt (das ist leider so)

Das mit der Schulung ist natürlich eine Lüge mit dem Gedanken, dass ich nicht auf mein Seminar gehe. Da gab es in der Diskussion schon zu viele Eigentore (der andere meint aber immer noch dass ich es glaube)

Was mir nun im Kopf rum schwirrt is die Tatsache, dass ich offensichtlich angelogen werde nur das ich nicht an 2 tagen von 9 uhr bis 16.30 Uhr auf einer beruflichen Veranstaltung bin sondern beim anderen zu Hause bzw ich mit niemand anderem Kontakt haben solle außer mit der Familie....

Wie würdet ihr umgehen.... durch diese Lüge und das ganze drum herum bin ich am überlegen in wieweit diese Ehe einen Sinn hat...

Liebe, Arbeit, Beruf, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehestreit, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit, Trennungsgrund
Soll Kind 3 Wochen zum Vater?

Guten Abend zusammen,

mein Exmann und ich sind geschieden. Wir haben eine gemeinsame Tochter, die bald 5 wird. Wir haben die Vereinbarung getroffen, dass sie jeweils immer die Hälfte der Schulferien bei einem Elternteil verbringt. Das heißt, dass sie in den Sommerferien 3 Wochen bei ihrem Vater verbringen wird.
Ich bin zwiegespalten. Meine Tochter ist sehr gerne bei ihrem Vater und ihr Vater sorgt auch gut um sie. Aber irgendwie fühle ich mich schlecht dabei. Als sei ich eine Rabenmutter, die damit leben kann, ihre Tochter für 3 Wochen abzugeben. Ich habe sogar überlegt, in dieser Zeit zu verreisen um auch etwas nur für mich zu tun. Nun kommt mein schlechtes Gewissen auf.
Ist sie noch zu jung dafür, um sie so lange weg von Mama zu sein? Sie selbst scheint kein Problem damit zu haben. Es gibt ja auch zum Glück so etwas wie FaceTime, wobei ich versuche nicht all zu oft in den Vater-Tochter-Alltag reinzugrätschen.

Was meint ihr, sind meine Bedenken unbegründet? Wieso kommt immer ein schlechtes Gewissen auf, wenn ich etwas für mich machen möchte?Sind 3 Wochen am Stück zu viel für eine 5 jährige, kann sie davon Schäden tragen was unsere Bindung angeht? Ich bin wirklich hin und her gerissen und freue mich auf eure Erfahrungen/ Feedback.

Danke 🙏🏻💗

Familie, Scheidung, Trennung, Psychologie, alleinerziehend, Kinder und Erziehung, Kinderpsychologie, Liebe und Beziehung, Vater-Tochter-Beziehung
Ist Meine schreiende Mutter ein Grund zu meinem Vater ziehen zu wollen?

hi

ich wollte fragen ob meine Mutter welche bei jeder Kleinigkeit anfängt zu schreien ein Grund ist um zu seinem Vater ziehen zu wollen?
zum Verständnis:

meine Eltern sind seit rund 5 Jahren getrennt. Ich und meine Schwester leben hauptsächlich bei unserer Mutter da diese weniger arbeiten muss als unsere Vater. Meine Mutter hat die Angewohnheit bei jeder Kleinigkeit rum zu meckern und wenn man den selben Fehler wiederholt fängt sie an einen an zu schreien. Ein gutes Beispiel dafür ist das meine Schwester den Müllbeutel in den Augen meiner Mutter schon wieder falsch in den Mülleimer getan hat und hat sie dann deswegen angeschrien. Sie sagt dann immer dass wir im Haushalt nie mithelfen und sie alles alleine machen muss. Dies führt häufig dazu dass ich so gestresst von der Situation zu Hause bin dass ich bei der kleinsten Kleinigkeit kurz vorm Nervenzusammenbruch stehe. Aber nachdem sie rumgeschrien hat entschuldigt sie sich immer und sagt dass wir sie verstehen müssen und dass es unsere Schuld sei es ihr aber leittut.

ich finde sie Situation zuhause echt schlimm und spiele schon länger mit dem Gedanken zu meinem Vater zu ziehen. K bi in mir aber unsicher ob es die richtige Entschuldigung ist, da meine Mutter sich ja jedes Mal entschuldigt. Ich würde mich wirklich über guten Rat freuen.

bye

Leben, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Umzug, Scheidung, Eltern, weinen
Meine Freundin hat 2 Kinder und warnt mich immer wieder, was tun?

Hallo,

ich bin seit einem halben Jahr mit einer Frau zusammen, die noch verheiratet ist, aus finanziellen Gründen (Absicherung der Kinder) und den Kindern zur liebe, in einer WG mit dem noch Ehemann lebt. Sie trennte sich vor über einem Jahr von ihm, weil er aufgrund der Übernahme eines Unternehmens wohl keinerlei Zeit mehr für seine Familie hatte, sie ihre Karriere aufgab, damit sie die Kinder erzieht, während er Karriere machen konnte. Auch eine Paartherapie hat nicht mehr geholfen.

Sie sagte, dass es schon davor Probleme gab und dass sie eine Fehlgeburt hatte, wo er sie allein lies und sie nicht unterstützte, was der Beziehung regelrecht den Gnadenstoß verpasste.

Das Problem ist, dass sie von Zeit zu Zeit sagt, dass ich es mir gut überlegen soll, da ihre Situation alles andere als gut und einfach sei, ich jung (35, sie ist 40) und mir vielleicht lieber eine Frau ohne Kinder suchen sollte. Sie sagt dies auch, weil sie keine Unsicherheit für die Zukunft will und ihre Kinder nicht unnötig aus dem Haus und sicheren Umfeld rausnehmen will. Sie sagt aber auch, dass sie mich sehr liebt, gerne ihre Zukunft mit mir verbringen würde und sich auch zukünftig ein Leben unter einem Dach vorstellen könnte, sofern das finanzielle, Sorgerecht etc. geklärt ist.

Sie erzählte ihrem Mann auch schon von mir und er ist nicht sehr beeindruckt, da er noch um die Ehe kämpft.

Ich hatte bisher einige Beziehungen und bei den Frauen, die mich wirklich liebten, kam es nie so rüber, als könnten sie mich so schnell aufgeben, wenn ich es wollte. Zum einen ist sie Mutter und einige Mütter sind da vielleicht etwas sensibilisiert und teilen ja ihre Liebe (das meiste zugunsten der Kinder, was normal und richtig ist), während eine Frau ohne Kinder, ihre ganze Liebe den Partner schenkt.

Ich frage mich halt, ob es A) Selbstlosigkeit ist, dass sie dabei an mein Wohl denkt, B) ich ihr nicht so wichtig bin oder C) Sie mich testet oder gar sicher gehen will, dass ich sie nicht verlasse und sie in folge dessen am Ende bereut, das Haus des Mannes (der finanzielle Sicherheit bietet und sich mit um die Kinder sorgt) zu verlieren.

Familie, Freundschaft, Scheidung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft
Sind eure Eltern geschieden? Wenn ja wie ist es?

Hallo

die Frage richtet sich vor allem naheliegenderweise an Leute deren Eltern geschieden sind

Wie war die Situation bei euch so? Also wie war das Aufwachsen (falls ihr da noch Kinder wart)

Meine Eltern haben sich vor wenigen Tagen getrennt und wohnen nicht mehr zusammen und werden vermutlich bald die Scheidung einreichen.

Wie ist euer Verhältnis zu ihnen? Wie ist ihr Verhältnis zueinander? Könnt ihr bei Familienfeiern beide einladen oder hassen die einander wie die Pest?

Also ich bin jetzt volljährige und wohne mit einem bein noch zuhause sozusagen (ich studiere wo anders und bin am Wochenende und in den Ferien meist daheim)

meine Geschwister sind beide gerade noch minderjährig.

Ich bin so in der Situation dass ich gerade überhaupt nicht weiter weiß. Langsam beginne ich es zu realisieren dass es jetzt wirklich "für immer" so sein wird dass unsere Mutter nicht mehr bei uns wohnt, und wir bald nicht mehr in diesem Haus. bzw. dass all das nie wieder so sein wird wie es war (dass wir als Familie Urlaub machen, dass wir am Sonntag alle gemeinsam Mittagessen gehen, dass wir mit unseren Verwandten gemeinsam feiern wenn jemand Geburtstag hat, dass wir am Abend gemeinsam Abendessen usw.)

Das Haus werden sie möglicherweise verkaufen, und die Familie in der ich mich immer wohl gefühlt habe zerbricht bzw. ist zerbrochen, gleiches gilt für unsere Verwandtschaft.

Ich werde dann vermutlich mir dort wo ich studiere eine Wohnung mieten und einen Vollzeitjob anfangen um die Miete zu bezahlen.

Was mit meinen Geschwistern ist keine Ahnung, ob ich die dann noch oft sehe.

Mein Vater wird sich dann wohl auch irgendwo eine Wohnung mieten, wo meine Geschwister wohnen keine Ahnung, vermutlich irgendwie abwechselnd dort und da.

Familie, wohnen, Geld, Scheidung, Trennung, Eltern, Liebe und Beziehung, Privatleben
Geben Mann & Frau die Ehe zu schnell auf?

Jahrelang in einer Beziehung gewesen, irgendwann kam die Verlobung und dann wurde geheiratet, da man meist erst nach der Hochzeit Kinder bekommen will.
Es vergehen vielleicht 2-3 Jahre, ein Baby ist auch schon da und plötzlich ist die Scheidung ein großes Thema, warum?

Warum hat man sich jahrelang eine stabile Beziehung aufgebaut, enorm viel Zeit für die Hochzeit investiert, Kinder bekommen, um sich am Ende dann doch scheiden zu lassen, wo ist denn die ganze Liebe hin? Was ist mit den Kindern, die leiden doch am meisten darunter, sollte man nicht gerade deshalb für die Ehe kämpfen?

Es kann verschiedene Gründe für eine Scheidung haben, ich rede nicht von den Extremfällen, wo z.B. Gewalt ein erheblicher Grund dafür ist, weshalb die Frau den Mann verlässt. Selbst da bleibt eine Frau manchmal sogar immer noch beim Ehemann, das ist jedoch ein anderes Thema.
Fremdgehen ist auch eine Sache, die man erwähnen muss, aber was sind denn die anderen Gründe?

Warum baut man sich etwas auf, um Jahre später alles aufzugeben? Ich verstehe das nicht, realisieren die meisten Menschen erst während der Ehe, dass es vermutlich doch der falsche Partner oder die falsche Partnerin ist oder was meint ihr, woran solche Ehen relativ schnell scheitern?

So, das war glaube ich alles, ich hoffe ihr versteht den Gedanken, bin auf eure Antworten gespannt.


Männer, Kinder, Frauen, Scheidung, Ehe, Liebe und Beziehung
Scheidung ja oder nein?

Mal eine Frage an die reiferen Männer und Frauen mit mehr Lebenserfahrung.

Ich habe diese Woche längere Zeit mit einem Kollegen gesprochen der auch ein guter Freund ist.

Folgende Ausgangslage: Er, Mitte 50, hat vor einem viertel Jahr seine Jugendliebe wieder getroffen und es hat beide nach 35 Jahren wieder voll erwischt.

Sie haben wohl zwei ziemlich intensive Tage und eine Nacht miteinander verbracht.

Sie ist Single (geschieden).

Er ist seit 16 Jahren verheiratet, hat drei Kinder (Jugendliche), hat vor 8 Jahren mit seiner Frau ein Haus gekauft.

Seine Ehe läuft wohl seit längerem nicht mehr so gut. Sex hatten sie (Zitat) "dieses Jahr glaube ich auch schon mal" und auch sonst passt es wohl in vielen Bereichen nicht mehr. Sie ist wohl eher negativ eingestellt und meckert viel rum. Eher ein sehr positiver Mensch.

Sie haben KEINEN Streit, machen viel gemeinsam, schöne Urlaube, Ausflüge, etc. Aber "die Luft ist raus". Tagelang kein küssen, keine Berührungen, kein "ich liebe dich".

Er sagt "Es ist wie in einer WG. Man lebt in einem Haus, aber doch aneinander vorbei. Jeder geht seinen Hobbies nach, man macht ab und an mal was zusammen, fährt in den Urlaub, etc"

Aber als Paar fühlt es sich nicht mehr an. 

Sie liebt ihn wohl noch, aber ihm fehlt das "begehrt werden" seit Jahren. Und von seiner Seite aus ist wohl auch nichts mehr da. Kein Verlangen mehr.

Für sie käme das wohl eher so aus heiterem Himmel, da sie wohl denkt, dass alles ok ist und sie halt grade nur eine Flaute haben die sich schon wieder einrenkt.

Er macht sich halt am meisten Sorgen um die Kinder. Wie das wird, wenn er nicht immer da ist, wie verbringen sie dann Urlaub?

Wie verkraften die das? 

Aber auch um seine Frau. Wie wird das für sie? Kommt sie mit allem klar?

Da ist schon noch fürsorgliches Denken da.

Ich weiss nicht, was ich ihm raten soll da ich hin und hergerissen bin.

Einerseits so ein "Beiss dich den Kindern zuliebe durch." und "Folge deinem Herzen."

Hat da jemand eine Rat?

Freundschaft, Scheidung, Trennung, Ehe, Liebe und Beziehung
Wie verhindere ich die Scheidung wegen einer Zeugin Jehovas ?

Ich bin seit 26 Jahren mit meinem Mann verheiratet. Wir haben 2 erwachsene Kinder, beide studieren gerade. Da mein Mann schon immer während der Woche geschäftlich unterwegs war , hatte ich meinen Job aufgegeben . Mein Mann konnte sich vollkommen auf seinen Job konzentrieren . Er hat viel von Europa gesehen und viel erlebt. Ich war zuhause und habe mich komplett für unsere Familie eingesetzt und meinem Mann den Rücken freigehalten.

Seit ein paar Jahren hat mein Mann ein Büro in Österreich. Während der Woche ist er dort und am Wochenende zuhause. Eine Mitarbeiterin hat das abgenützt und sich systematisch an ihn rangemacht.Sie schreibt ihm ständig Nachrichten und verspricht ihm das „Paradies“ Das läuft so schon seit 3 Jahren .

Mittlerweile ist mein Mann auch davon überzeugt, daß er diese Frau bedingungslos liebt.

Leider ist diese Frau schon seit vielen Jahren, eine Zeugin Jehovas ( noch nicht getauft). Momentan steckt sie in ihrer 2. Scheidung.

Sie erwartet, daß sie mein Mann sich so schnell, wie möglich von mir scheiden lässt . Erst dann will sie sich endgültig scheiden lassen .

Danach soll sie mein Mann heiraten !!!

Auf Grund der strengen Regeln der Zeugen Jehovas, dürfen sie dann erst zusammen leben und lieben. Und sie sich endgültig taufen lassen.

Mein Mann hat in den letzten Jahren , an den Wochenenden, ein ganz normales Familienleben geführt.

Im Hintergrund jedoch ,eine „kranke“ Beziehung mit seiner Mitarbeiterin unterhalten , welche aus Nachrichten, Telefonaten und Treffen in der Firma bestand.Körperliche Kontakte gab es eher nicht. Das ist von den Zeugen Jehovas verboten !

Wurde aber sparsam als Druckmittel eingesetzt!!!

Nach so langer Zeit , des“ Aufheizens“ , ist mein Mann mürbe!

Er will mich so schnell wie möglich los werden und eine sexuelle Beziehung mit dieser Frau haben.

Das geht nach den Regeln dieser Glaubensgemeinschaft nur über eine schnelle Scheidung und Heirat.

Ich erkenne meinen Mann nicht wieder. Aus einem verantwortungsvollen, liebevollen Ehemann und Vater ist eine Marionette dieser Frau geworden.

Er ist emotional komplett abgestumpft.

Er opfert sein komplettes bisheriges Leben :

Unser schönes Zuhause, unsre Familie, unser komplettes soziale Umfeld .Alles was ihm bisher wichtig war.

Er will nicht wahr haben, das er über Jahre hinweg manipuliert wurde und unter sexuellem Druck steht.

Würde diese Frau ihn wirklich lieben, würde sie ihn nicht zwingen seine Vergangenheit für die Regeln dieser Sekte zu opfern.

Durch diese erzwungene Scheidung wird all das ,was wir in 33 Jahren Beziehung und 26 Jahren aufgebaut haben, zerstört.

Wir werden beide erhebliche finanzielle Verluste erleiden .

Mein Mann ist komplett Manipuliert. In dieser Sache kann er nicht mehr rational denken.

Leider hat er sich nicht selbst über die Zeugen Jehovas informiert. Alles was er darüber weiß, kommt von dieser Frau. Er findet das alles harmlos und lässt ihr ihren Willen und opfert dafür seine Familie.

Wie kann ich ihn retten?

Scheidung, Zeugen Jehovas, Liebe und Beziehung, Manipulation
Ich hasse meine schwiergermutter?

Okay es wird lang werden. Also ganz Anfang als unser erstes Kind geboren wurde, kam die Mutter meines noch Mannes gar nicht drauf klar. Ja wir waren damals sehr jung er (22) ich auch, aber sie hat dann sachen gesagt wie " schämt ihr euch nicht, dass ihr vor der Ehe ein kind bekommt..!? Du hast ihn dazu gewzungen du willst nur ans Geld mein sohn studiert noch.. Wir haben ihn extra an eine teure Universität geschickt damit er später ein erfolgreicher Arzt wird" nach diesem Gespräch hatten wir zwei jahre lang keinen kontakt. Ich habe in diesen zwei jahren nichts von ihr gehört, aber öfter probiert ihr bilder von unserer Tochter zu schicken. Schnell bemerkt, dass sie mich blockiert hat. Irgendwann ist dann eines ihrer Kinder verstorben und sie hat sich aus dem Nichts gemeldet. In der Zeit ging die Ehe mit meinem mann auch fast in die Brüche weil seine Eltern gegen mich waren. Aufjedenfall verlangte sie ein DNA test. Ich habe sie daraufhin angeschrien und gesagt sie sollen mich in ruhe lassen. Nach paar Monaten habe ich aber einen Termin vereinbart und wir haben drn test gemacht, weil mein noch Ehemann auch sehr komisch wurde und an mir zweifelte aufgrund seiner eltern. Der test bewies dass er der Vater ist(war ja auch nicht anders zu erwarten) und nun möchte ich mich trennen. Seine Mutter ist sehr toxisch. Sie hat ansonsten keine enkelkinder aber fragt nicht mal noch ob ihre zwei Enkelkinder am leben sind. Mein Ehemann ist auch zum Ar... Motiert und möchte nur dass seine Familie glücklich bleibt und da passen wir anscheinend nicht ins Bild. Ich weiss es ist nicht gut die Kinder von dem Vater zu trennen besonders wenn sie klein sind aber er lebt nicht einmal mehr mit uns.. Es vergehen tage und Wochen es gab sogar Monate, wo er nicht mal das interesse hatte zu fragen wie es uns geht oder ob wir etwas brauchen. Er möchte aufeinmal überhaupt kein Vater sein und somit hängt die ganze Verantwortung an meinen Schultern. Ausserdem sagt er immer wieder, ich wäre respektlos weil ich seiner Familie noch immer nicht verzeihen kann was sie damals abgezogen hat. Da habe ich gessgt, dass ich das nie vergessen KANN!!!!

Familie, Freundschaft, Scheidung, Ehe, Hass, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung
Trennung (komisches gefühl ,panik?,verlustangst?)?

Hallo, meine Frau und ich haben nun die endgültige Entscheidung gefasst uns zu trennen. Vor 1,5 Jahren sind wir wieder zusammen gezogen ,da ich schon einmal ausgezogen bin. Diesmal soll die Entscheidung aber definitiv sein mit Scheidung. Jahrelanger Streit und Differenzen, haben ihre Spuren hinterlassen.

Da 2 Kinder aus der Ehe gehen fällt es natürlich umso schwerer und ich denke das wir es nur deshalb noch einmal versucht hatten.

Ich bin nun mitten im Umzug und habe, jetzt wo es dem Ende zu geht immer so ein komisches Gefühl im Magen, wenn ich an sie denke und am meisten an die Kinder.

Wenn ich mir vorstelle ich sehe die Kinder nicht mehr so oft wie vorher und denke ich lasse sie im Stich und würde sie verlieren. Wie Verlustängste oder kurzzeitige Panik fühlt es sich im Magen an.Vorallem wenn ich daran denke das irgendwann ein anderer Mann bei den Kindern sein könnte macht mich das verrückt.

Wenn ich alleine bin dann ist es umso schlimmer, vorallem weil ich sowieso ein Mensch bin der sich ständig nur Gedanken macht. ( Wie bekomme ich es nach der Trennung alleine hin?, Wie finanziell mit dem Unterhalt?, Fühle ich mich nicht zu einsam?) Das alles macht mir auch Sorgen.

Vielleicht kommen nun diese komischen Gefühle und das traurig sein, weil es normal ist ? Schließlich waren wir 8 Jahre zusammen und 6 verheiratet und haben Kinder und man hatte sich aneinander gewöhnt. Dennoch machen mich diese Ängste fertig.

Wie geht man mit allem um und wer kennst das auch? Ich danke euch für die Antworten.

Familie, Freundschaft, traurig, Gefühle, Scheidung, Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Panik, Verlustangst

Meistgelesene Fragen zum Thema Scheidung