Scheidung weil Mann den Familienbetrieb übernehmen will?

Meine Eltern führen seit ich klein war ein Cafe in einem Tourismusgebiet. Ich hab in meiner Kindheit immer sehr darunter gelitten, dass beide kaum Zeit für mich hatten, da sie in der Saison durchgearbeitet haben und außerhalb der Saison meistens zu müde waren, irgendwas mit mir zu machen. Ich bin mit Kindermädchen und meinen Großeltern aufgewachsen, die damals aber ebenfalls oft im Cafe oder in Hotels ausgeholfen haben, weshalb ich viel Zeit allein verbracht hab. Selbst als ich ausgezogen bin und sie mal besucht hab, hatten sie kaum Zeit.

Mein Mann (31) ist seit 11 Jahren mit mir zusammen und er hat mitbekommen, wie schwer für mich alles war. Ich hab schon früh gesagt, das ich nichts mit dem Tourismus zu tun haben will und bin fürs Studium/Arbeit weiter weg gezogen. Meine Schwester sollte das Cafe übernehmen und hat auch eine Ausbildung dafür gemacht. Nun hat sie aber einen Verlobten aus Spanien und möchte dort auch hinziehen. Da meine Eltern das Cafe nicht aufgeben wollen, haben sie meinen Mann gefragt, ob er es übernehmen wil. Es war schon immer ein Traum von ihm, einen eigenen Betrieb zu haben. Da er BWL studiert hat und früher in der Gastro gearbeitet hat, will er es umbedingt annehmen. Da wir Kinder planen, will ich aber auf keinen Fall, dass sie ähnliche Erfahrungen machen werden, wie ich.

Ich hab ihm meine Zweifel geschildert, er meinte aber, es wäre ja nicht so schlimm, wenn er am Wochenende auch arbeitet und außerhalb der Saison hat er dann ja Zeit. Ich würde nur übertreiben und es wäre sein Traum und er will auch meine Eltern unterstützen. Ich sei egoistisch, da ich auch unseren Kindern die Möglichkeit nehme, ein eigenes Cafe zu besitzen. Er will es annehmen. Seitdem haben sehr oft Diskussionen und es scheint, als würden wir auf keinen Nenner kommen. Ich denke schon an eine Scheidung, da ich so ein Leben nicht weiterführen will. Nur bin ich mir sehr unsicher.

Brauche Rat von außen. Wie würdet ihr damit umgehen?

Tourismus, Frauen, Scheidung, Betrieb, Beziehungsprobleme, Ehe, Gastronomie, Streit, Familienbetrieb
Warum reagiert mein Partner so über?

Hallo liebe Community,

mein Mann und ich sind vorgestern mit dem Auto vom Einkaufen nach Hause gefahren. Mein Partner meinte da zu mir "Ach übrigens, ich denke mein Arbeitskollege und seine Frau lassen sich wirklich scheiden". (Der Arbeitskollege hatte evtl eine Affäre mit der Azubine, welche ich damals schon im Verdacht hatte, welche evtl eine Affäre mit meinem Mann hatte-siehe evtl Frage zuvor). Ich meinte "Das tut mir sehr leid für die beiden. Ich denke zwischen den beiden hatte es schon vorher gekrieselt. An der Weihnachtsfeier 2021 war sie schon komisch drauf. Vermutlich hat die Azubine ihnen den Rest gegeben." Mein Mann sagte nichts. Ich meinte: "Aber uns hat es zum Glück nicht zertrennt". Mein Mann blickte nur auf die Straße. Ich fragte ihn was los sei. Er meinte: "Nichts ist los". Ich : "Warum bist du auf einmal so still?" Er: "Was soll ich dazu sagen?" Ich:"Vielleicht, dass du froh bist, dass es uns nicht betroffen hat" Auf einmal wurde er ganz laut und sagte:"Wir hätten diese verdammten Streits gar nicht haben müssen. All diese Streits waren total unnötig. Vielleicht hätte ich dich wegen dieser sch... Azubine verloren. Ich wünschte sie wäre tot." Dann war ich auf einmal ganz still. Blickte ihn nur an. Ich: "Meinst du das gerade ernst?" Er: "Sie hat nur für Unruhe gesorgt. Der Arbeitskollege und seine Frau könnten auch wir sein". Ich "Warum bist du so laut?" Er"Ich bin so sauer".

Ich wusste in dem Moment nicht was ich davon halten soll und hab dann nichts mehr gesagt. Es beschäftigt mich immer noch.

Was soll ich davon halten? Warum reagiert er so über und sagt solche Dinge? Kennt sich jemand aus?

Danke im Voraus

Scheidung, Affäre, Partnerschaft, Streit, überreaktion
Ich habe meine Mutter zum Weinen gebracht?

Und weiß nicht ob ich mich schuldig fühlen soll oder nicht. Erstmal für den Kontext, seit Jahren schon sind meine Eltern sich wegen nix immer und immer wieder nur am streiten, jeder macht immer was falsch, keiner ist gut genug. Ich und meine Geschwister hoffen schon seit ewigkeiten darauf das die sich einfach endlich trennen, funktionieren tut da nämlich garnichts mehr

ich beschreibe jetzt mal die Situation:

Wir sind heuten nach Düsseldorf gefahren, weil wir shoppen gehen wollten, vorher waren wir noch tanken. Mein Vater hat etwas weit von diesem Tankteil (wie auch immer man das nennt) weg geparkt hat, Sodas kein Auto mehr daneben gepasst hat um an das andere Tankteil daneben zu fahren. Meine Mutter hat ihn darauf hingewiesen und ihn darum gebeten, näher daran zu fahren, daraus ist wieder ein Streit entstanden. Ging immer so weiter bis mein Vater einfach ausgestiegen ist und zurück nach Hause gelaufen ist. Meine Mutter ist dann noch kurz um die Ecke gefahren und hat mich und meinen Bruder dann gefragt, ob wir ihn wieder einfangen sollen. So lief die Konversation ungefähr ab:

Mutter: sollen wir ihn wieder einfangen oder nicht?

Ich: ist mir egal

Mutter: nein, ihr sagt jetzt was ihr meint

ich: (genervt) ist mir egal, mach was du willst

Mutter: (jetzt etwas lauter) weißt du was, wenn ihr jetzt nichts sagt fahren wir einfach ganz nach Hause, dann gehen wir halt nicht mehr shoppen

ich: was erwartest du eigentlich von uns? Ihr seid doch sowieso nur am streiten, was willst du jetzt von mir?

mutter: ja genau immer sind wir es, ihr streitet doch auch nur mit uns!

ich: Ihr seid aber nunmal auch die Eltern, wisst ihr eigentlich wie stressig das alles für uns ist? Wir stehen da mitten drin!

Mutter: und das gibt euch jetzt mehr rechte oder was?!

Ich: nein, das habe ich nicht gesagt, es kann aber nicht sein das ihr uns da immer mit reinzieht, und genau das tust du jetzt indem du uns fragst was wir denken, wir haben da auch keinen Bock mehr drauf, das sind eure Probleme, nicht unsere!

also halt nur so ungefähr

danach wurde meine Mutter still und meinte dann nach n paar Sekunden „du hast recht, tut mir leid“ und hat dann angefangen zu weinen. Jetzt weiß ich nicht ob ich irgendwas falsch gemacht habe, ob ich anders hätte reagieren sollen bzw. Ob ich mich schuldig fühlen soll. Denkt ihr ich hätte die Situation anders regeln sollen? Habe ich falsch gehandelt? Ich fühle mich hilflos

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Teenager, Frauen, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Konflikt, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit, Freunde und Familie
Wie die Zeit mit Narzisst*in überstehen?

Habe mich von meiner Ehefrau getrennt da ich gemerkt habe das hinter ihrer Fassade eine verdeckte Narzisstin steckt was ich durch Gaslighting jahrelang nicht erkennen konnte sondern dachte ich wäre wahnsinnig.

Nun habe ich nicht die Freiheit sofort ausziehen zu können so sehr ich das möchte.

Gleichzeitig bin ich natürlich komplett überfordert mit der Situation denn am liebsten würde ich für jeden *Missbrauch eine Quittung ausstellen.

Sie missbraucht meine Lage natürlich und egal was ich tue am Ende tue ich ihr damit einen Gefallen.

Mein Hauptproblem ist, daß ich mit ihren Männergeschichten nichts zu tun haben will und auch damit nicht in Verbindung gebracht werden möchte. Der Drang diesbezüglich in die Offensive zu gehen ist sehr groß aber schließlich will ich niemandem Dritten Schaden! Habe natürlich keinerlei Recht jemandem etwas vorzuschreiben. Aber bereits in guten Zeiten hatten wir das geklärt das so etwas nicht passieren darf solange ich mit ihr lebe. Gebe zu das da auch sowas wie falscher Stolz oder toxisches Ehrgefühl dahintersteckt (aber natürlich auch eine großer Haufen Schmerz!). Habe zu viel ertragen und verziehen als das ich auf diesem sinkenden Schiff noch dreckiges Wasser schlucken muss. Dieses Mal würde ich zurückspucken!

Die größte Rache ist endlich Unabhängigkeit. Aber den Wohnungsmarkt kann ich kaum bis gar nicht beeinflussen.

Vielleicht hat jemand selber solche Erfahrungen gemacht und kann mir nen Ratschlag geben.

Sex, Scheidung, Trennung, Fremdgehen, Narzissmus, Bindungsangst
Bin total unzufrieden mit meiner Ehefrau. Wäre eine Trennung nun sinnvoll?

Ich beschreibe hier einmal kurz meine Lage:

Seit 6 Monaten haben wir eine Tochter, wobei das Aufpassen wie fast bei jedem Baby auch mal stressig werden kann.

Nur seit dem ich wieder arbeite, macht meine Frau kaum mehr etwas im Haushalt. Sobald ich nach Hause komme, koche ich. Nach dem Essen, habe ich die kleine bis 21 Uhr. Meist zieht es sich bis 21.30. Sodass ich dann nach 30 Minuten etwas freie Zeit schlafen gehen kann.

Meine Frau hat die kleine zwar viel länger, aber arbeitet nicht. Der Haushalt sieht aus wie ein Schweinestall. Müllbeutel und ihre Katzen pinkeln schön in die Wohnung. Zudem nimmt meine Frau 0% Rücksicht auf meine Allergien (Siehe letzter Beitrag). Kann in dem Zimmer meiner Tochter nicht schlafen, weil ich wohl auf die Farbe reagiere. Werde dafür noch schön angemeckert.

Bei ihrer Psychologin stellt Sie sich immer extrem als Opfer da. (Sollte paar Sitzungen mitkommen) Selbst die hat mich zusätzlich angemeckert, solle nicht so streng sein.

Heute zb. will meine Frau zu ihrer Cousine mit der kleinen, da icht starke Halsschmerzen habe (Durch das Schlafen im Zimmer der kleinen). Hatte ich vorgeschlagen nur zu Fahren und den Haushalt zu machen.

Nein auch das ist falsch in ihren Augen! Zum einen ist heute mein einziger freier Tag erstmal und zum Anderen will ich den Haushalt einfach mal im Griff haben. Wenn ich die kleine immer habe, dann wird es schwer und da meine Frau den Müll nicht raus bringt, muss ich es halt machen.

Habe langsam genug, da sie auf meine Gesundheit ja auch sch. und ich Asthma bekommen könnte. Nein ich bin der böse böse Ehemann, der seine Frau unter Druck setzt und sie das Opfer??

Haushalt, Kinder, Beziehung, Scheidung, Trennung, Ehe, Eheberatung, Kinder und Erziehung, Narzissmus
(Eltern) Anzeichen für eine Trennung?

Guten Abend,

Es ist schon häufiger passiert aber das was heute passiert ist ist neu und Besorgnis erregend.

Häufiger passiert: es passiert oft das meine Größere Schwester sehr oft Streit mit unserem Vater hat. Zum Beispiel wie heute: ich sollte den Geschirrspüler ausräumen doch meine Schwester ist nicht an den Tisch mit ihrem Stuhl gerückt weil sie es nicht gemerkt, weswegen meine Vater es falsch verstanden hat und meine Schwester dann angeschrien hat. Meine Schwester meinte anschließend: borrrrrr lass es!

Mein Vater dann: Mein Gott du siehst doch das er daran will!

Meine Schwester: borrrrrr halt die Fresse!

Mein Vater: wie war das?

Meine Schwester: du hast mich schon verstanden.

Darauf hin kam mein Vater zu meiner Schwester und hat auf ihren Hinterkopf (mit der flachen Hand "NIEMALS FAUST") gehauen

Meine Schwester hat dann immer weiter beleidigt und mein Vater machte das immer öfter. Daraufhin ist meine Schwester raus aus der Wohnung gegangen.

Dann kam meine Mutter nach Hause und fragte mich wo meine Schwester wieder hingegangen ist. Ich meinte das ich es nicht weiß. Daraufhin ist meine Mutter mit unserem Hund Gassi gegangen und hat dabei nach meiner Schwester gesucht (ohne Erfolg)

Ich rief meine Schwester an und sagte das sie nach Hause gehen soll und sie kam dann anschließend, als meine Mutter wieder raus gehen wollte um weiter zu suchen.

Meine Mutter fragte was passiert ist, doch meine Schwester gab keine Antwort.

(Das passiert häufig)

Neu: meine Mutter zog sich dann wieder an und als ich sie fragte was sie macht antwortete sie so: ich gehe raus

Ich fragte dann: wohin

Meine Mutter: interessiert euch doch nicht.

Daraufhin ging meine Mutter raus sie kam dann jetzt 18:10 wieder nach Hause und ja das war jetzt ganz neu weil sie das nie davor gemacht hat

Sind das Anzeichen dafür das meine Eltern sich scheiden lassen wollen?

Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Geschwister, Schwester, Streit
Eltern schlagen sich wegen mir?

Hallo,

bin m17 und mache gerade mein Abitur und habe eine Freundin und wohne bei meinen Eltern.

Ich habe den Wunsch und Traum später einmal eine eigene Sportschule zu gründen und möchte dafür nach dem Abi meinen Sport intensivieren/in der Sportschule arbeiten und BWL studieren.

Meine Eltern sehen das aber völlig anders, sagen mir die ganze Zeit, dass das falsch ist und ich den Sport nur als Hobby machen darf. Immer wenn es darum geht, wie meine Zukunft aussieht streiten wir uns auf's heftigste und mein Vater sagt die ganze Zeit, dass das alles pubertärer Schwachsinn ist und es mir wichtiger ist "ne 17 Jährige zu fi***n" (Zitat) als sich um meine Zukunft zu kümmern.

Die schlechte Stimmung geht immer von meinem Vater aus und dann meint er ich wäre Schuld daran, dass sich alle streiten. Er sagt, dass er es nicht einsieht für "so etwas" zu arbeiten und sein Geld zu verdienen und dass ich keine Kohle machen werde später und hat mich des Öfteren schon als Looser oder Opfer bezeichnet oder billige Arbeitskraft, die ausgenutzt werden wird, bezeichnet.

Meine Mutter hat meinen Vater heute beim Streiten sogar geschlagen und mein Vater kam danach zu mir und meinte, dass er aufhören wird mich in meiner Zukunft zu unterstützen und hat mir viel Glück gewünscht. Er hebt immer wieder hervor, wie abhängig ich von ihm bin. Zudem streiten sich meine Eltern so häufig und waren auch schon bei Paartherapien, aber sieht nicht so aus als hätte es was gebracht. Merfach stand schon das Wort Trennung im Raum.

Bei uns läuft gewaltig was schief und ich weiß nicht wie ich ddas handeln soll, habt ihr Ideen?

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Psyche
Scheidung, Familie ,Liebe?

Ich habe vor 2 1/2 Jahren geheiratet, mit meinem Mann hatten wir viele Probleme die wir nicht lösen konnten.
Er hat seine Fehler nie eingesehen, zudem war er sehr verantwortungslos somit hing die ganze Arbeit an mir, sei es zuhause, sei es Reparaturen von Autos usw..

Habe mit ihm mehrmals geredet, das dass so nicht mehr weitergeht und ich auch Vollzeit arbeite (in der PFLEGE) und das ich keine Kraft mehr habe, dies wurde von ihm leider ignoriert.
Sein leben besteht aus Arbeiten, Zocken, schlafen zu mir kam er nur ,wenn er Sex wollte. Gemeinsames Unternehmen oder einkaufen war nicht schön und hat auf Dauer kein Spaß gemacht, da er nur sein Handy in Hand hatte.

Wenn ich mich bei meiner Familie beschwert habe , haben die das net wahr genommen und die Schuld immer auf mich geschoben, ich solle mich net benehmen wie eine DEUTSCHE! 😡

Aufgewachsen , geboren bin ich hier in Deutschland und gerichtet habe ich mich an die Kultur, da ich meine Kultur nie gekannt habe und kennenlernen wollte, da ich die schrecklich fand.

Am Anfang vor circa einem Jahr als ich mich scheiden lassen wollte, hat mich mein Vater bedroht und war gegen die Scheidung.

Zudem Zeit habe einen Deutschen Mann kennengelernt, in den ich mich verliebt habe, ich bin noch nie so einem tollen Mann begegnet.

Die Probleme zwischen meinem Mann und mir wurden größer , die Beleidigungen wurden härter und er wurde Handgreiflich.
Vor 4 Monaten habe ich die Schlusslinie gezogen, ich war kalt zu ihm, wollte keinen GV mehr und habe mich von dem geekelt.
Wenn er zuhause war , war ich nie zuhause, da ich ihn nicht sehen wollte, weil ich wusste wir werden wieder diskutieren und streiten.

Ich bin paar Tage ins Frauenhaus geflüchtet, weil ich Drohungen von meinem Vater bekommen habe, da ich beim Anwalt war und getrenntes Leben eingereicht habe ohne die zu fragen.
Mein Vater wollte, dass ich zurück in die Familie gehe und bei denen einziehe , was ich überhaupt net wollte, weil ich wusste ok Freiheit werd ich net mehr haben , wenn ich dort bin, denn hier bist du die gefangen.

Von meinem Elternhaus bin ich geflüchtet zu meinem deutschen Freund , mit dem ich 3 Tage weggefahren bin, weil es uns zu viel war. Meine Familie kam vor meine Haustür Tag und Nacht und haben mich beobachtet , sobald die mein Auto vor der Tür net gesehen haben, haben die mich mit ihren anrufen und Nachrichten attackiert. Bedrohungen , Beleidigungen , mordrufe von meinem Vater. Wenn er hört ich habe seine Ehre beschmutzt indem ich mich in einen deutschen verliebt habe und noch verheiratet bin wegen dem ein Jahr trennungsjahr würde er mich und mein Freund umbringen.

Meine Freundinnen wurden von dem auch bedroht, da die dachten ich sei dort. Da ich viele Ängste hatte, habe ich die Wohnung von meinem Freund verlassen und bin wieder bei meinen Eltern , ich bin aber sehr unglücklich, weine viel , weil ich auch mein Freund vermisse ☹️ ich weis net was ich tun soll ..

meinem Vater ist dein Ehre und stolz sehr wichtig..

Scheidung, Trennung, Familienprobleme, getrennt
Habe ich ein Kindheitstrauma wegen der Trennung meiner Eltern?

Hallo,

ich bin weiblich und 18 Jahre alt. Ich habe heute mit meiner Mutter über ihre Trennung gesprochen und wie ich damals darauf reagiert habe. Kurz im vorraus: meine Eltern haben sich getrennt als ich 3 Jahre alt war, dem entsprechend kann ich mich an nichts mehr errinern (wie ich mich gefühlt habe, wie es abgelaufen ist usw.). Mittlerweile hat meine Mutter mit einem anderen ein Kind bekommen (meine Halbschwester) und mein Vater hat auch eine Freundin mit ihrem Kind. Ich fühle mich daher oft zu keiner meiner beiden Familien zugehörig, da sie beide eine neue Familie haben und ich halt einfach nur da bin und nirgents richtig dazugehöre.

aber jetzt zur Frage: kann es sein dass ich durch der Trennung ein Trauma hatte oder so. Meine Mutter hat gesagt dass ich damals nicht wirklich darauf reagiert habe und einfach normal weitergelebt habe (was für mich eigentlich ein gutes Zeichen ist, oder?) aber immer häufiger fällt mir auf, dass ich mir sehr oft gedanken mache (wenn es mit jemandem ernst werden könnte) dass wir uns sowieso trennen werden. Für mich ist es sehr unrealistisch ein Leben lang zusammen zu bleiben (besonders in der heutigen Zeit). Aber schon wenn ich noch nichteinmal mit einer Person zusammen bin, mache ich mir 1000 Gedanken ob er mich überhaupt mag und ob es überhaup halten würde oder ob er mir das Herz brechen wird. Ich glaube dass ist auch der Grund wieso ich mit 18 noch nie einen Freund hatte.

kann es also daran liegen dass mir als Kind das Herz gebrochen wurde und ich jetzt Angst habe wieder verletzt zu werden?

Ps: ich habe auch miese Angewohnheiten wie z.b immer von jedem gemocht zu werden und ich mich deshalb zurückhalte wenn ich jemanden nerven oder aufregen könnte.

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit
Finanzieller Ausgleich - Kann ich von meiner Frau Miete verlangen?

Ausgangslage: Ich habe mein Elternhaus vorzeitig geerbt (übernommen). Zur Renovierung habe ich einen Kredit über 120k aufgenommen. Diesen zahle ich mit 716 Euro pro Monat alleine ab. Zudem muss ich meinen Bruder mit 200 Euro/Monat ausbezahlen. Beides wird etwa 15 Jahre laufen.

Meine Verlobte wohnt mit mir in diesem Haus. Sie hat für mich ihren Lebensmittelpunkt vom Frankfurter Raum nach Nordhessen aufs Land verlagert. Weil sie aber in Frankfurt arbeitet und 2 Tage die Woche vor Ort sein muss (Rest im Homeoffice), hat sie noch eine kleine 1-Zimmer-Wohnung auf Miete (etwa 300 Euro).

Meine Verlobte zahlt in unserem Haus zur Zeit nur hälftig die Verbrauchskosten (Wasser, Strom, Gas, Müll).

Sie hat inzwischen etwa 30k Investitionen in das Haus getätigt. Eine PV-Anlage mit weiteren 30k würde anstehen. Diese fiktiven Darlehen würden wir im Grundbuch absichern lassen, damit sie bei einer Trennung ihr Geld wiederbekommt. Wir wollen zudem Gütertrennung und einen Ehevertrag.

Ich habe vor unserer Hochzeit angebracht, dass sie sich in irgendeiner Form über die Nebenkosten hinweg beteiligen sollte. Ich finde das fair. Sie nicht.

Vorgeschlagen habe ich eine Abschreibung des Darlehens in Höhe von 300 Euro pro Monat. So fließt kein echtes Geld. Problem dabei wäre... was ist, wenn wir ewig zusammen bleiben und der Kredit irgendwann abbezahlt ist? Ist das steuerlich überhaupt legitim? Ich hätte ja prinzipiell eine Mieteinnahme? Zudem habe ich Angst, dass sie dann sagt, dass sie keine Investitionen mehr tätigen will. Was ist, wenn der Kredit abbezahlt ist? 300 Euro überweisen?

Sie verdient mehr als ich und hat hohe Rücklagen. Sie sagt, dass sie es nicht nötig hat Miete zu zahlen um in MEINEM Haus zu wohnen. Ihr gehört ja nichts am Haus. Sie möchte 50% des Eigentums und Wohnrecht haben. Da ich ein Scheidungskind bin, bin ich dahingehend verbrannt. Ich möchte bei einer Scheidung keinen Gutachter, der das Haus zugunsten desjenigen schätzt, der ihn bezahlt. Zudem müsste man diesen Gutachter einmal zu Beginn der Ehe und einmal zur Scheidung konsultieren und zahlen.

Sie sagt, ich kaufe uns eine Eigentumswohnung und du kannst dann kostenlos bei mir wohnen. Wirkt vielleicht etwas arrogant... Sie fühlt sich etwas übergangen, da meine 64-jährige Mutter und 87-jährige Oma noch mit im Haus wohnen und sie keine Eigentumsgefühle entwickeln kann. Zudem habe ich unsere Wohnung nach meinem Geschmack renoviert und eingerichtet.

Natürlich möchte ich auf das Angebot der Eigentumswohnung nicht eingehen, da ich es nicht fair finde dort kostenlos zu wohnen, sie es sich dann natürlich genau retoure so einrichtet, wie sie will und wo ihr die Wohnung passt (in einem anderen Ort). Zudem renoviere ich kein Haus für 120k und ziehe dann aus. Alles etwas schwierig.

Jetzt haben wir über die Finanzen einen ersten Ehestreit bereits or der Ehe.

Was würdet ihr machen? Gibt es hier Ehepartner mit Gütertrennung. Wie habt ihr es gemacht?

Danke für eure Hilfe!

Finanzen, Miete, Hochzeit, Geld, Scheidung, Eigentum, Fairness, ausgleich
Eltern Trennung krise?

Hey Leute. Ich bin 20 Jahre alt und wohne mit meinem Freund zusammen. Mein Bruder 24 und meine beiden Eltern leben in unserem Haus das wir vor 7 Jahren gebaut hatten. Jetzt nach cirka 23 Jahren hat sich mein Vater von meiner Mutter getrennt. Es sind jetzt schon 6 Monate her und er hatte ihr noch immer nicht erklärt warum bzw redet nicht mit ihr. Er hatte es einfach beschlossen. Mein Vater ist derzeit in eine Mietwohnung zahlt aber noch die Raten von den Schulden. Mein Bruder und meine Mutter leben noch gemeinsam in dem Haus und zahlen nur Betriebskosten. Mein Vater kommt immer mal wieder heim um meine Mutter aus dem Haus zujagen. Da beide im Grundbuch stehen. Jetzt seit kurzem häuft sich das ganze. Er macht sie psychisch fertig damit und will sie rausschmeißen. Sie will aber nicht gehen und das Haus aufgeben. Leider sind die Raten von dem Haus so hoch das sich mein Bruder und meine Mutter das niemals ohne Vater leisten kann. Er droht mit Anwalt wenn sie nicht geht da es sein Haus ist was nicht stimmt. Er lügt schon Monate lang das er das Haus abbezahlen wird und meine Mutter dadrinnen leben kann. Jetzt stimmt das nicht mehr. Meine Mutter ist langsam fix und fertig damit und weint nur noch weil er sie wie Dreck behandelt. Meine Frage ist ich helfen soll? Ist es besser meine Mutter geht in eine Mietwohnung und hat ruhe von dem Typen oder sie soll um das Haus kämpfen? und wie läuft das aus rechtlicher sicht. kann er sie einfach rauswerfen oder das Haus verkaufen wie er es will? Meine Mutter verdient rund 500 Euro im Monat da Putzkraft und keine Ausbildung. Sie würde sich niemals eine Wohnung leisten können. Muss mein Vater sie da unterstützen oder der staat? Was würdet ihr eurer Mutter raaten? ausziehen und neu anfangen und den Streit und das leid was er mit ihr macht aufhört oder weiterhin im Haus bleiben und jedes mal wenn er kommt fertig gemacht zu werden. Weil er denkt er hat die macht weil er sau gut verdient und meine Mutter nichts

Angst, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit
Darf meine Mutter Kontakt zu mir abbrechen wenn ich 17 bin?

Es ist jetzt zu kompliziert um auf alle Einzelheiten einzugehen, aber man kann sagen, dass meine Familienstruktur einfach schon seit einigen Jahren kaputt ist, es war vorhersehbar, dass meine Eltern sich scheiden lassen und ehrlich gesagt ist die Scheidung zwischen den beiden leider das einzige richtige. Noch wohnen wir alle im selben Haus, dass sie mir gesagt haben, dass sie sich scheiden lassen, war tatsächlich an Heilig Abend. Meine Mutter ist trotzdem nie da, immer bei ihrer Affäre, das war schon früher so unf Teil des Problems. Jedenfalls werden mein Vater und ich ausziehen. Erstens weil ich meine Mutter für eine moralisch verwerfliche Person halte, die mir gegenüber nie Interesse oder Wärme gezeigt habe, zweitens weil mein Vater und ich uns dafür sehr gut verstehen, er der Einzige ist, der mich z. B was Schule angeht unterstützen kann und er der Einzige ist der arbeitet. Ich wurde Mitte Dezember 17...wenn wir ausziehen bezweifele ich, dass meine Mutter sich aufeinmal für mich interessieren wird oder überhaupt noch was mit mir zu tun haben will, ich weiß sie mag mich nicht, hat sie mir oft genug gezeigt. Das ist also quasi dann wie ein Kontaktabbruch, denn einerseits wird sie mit mir sicherlich nicht in Kontakt bleiben, andererseits werde ich mich ganz sicher nicht bemühen daran etwas zu ändern...

Geht das? Oder ist sie irgendwie verpflichtet? Ist sie zu irgendwas verpflichtet?

Mutter, Familie, Beziehung, Scheidung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Scheidung