Linux hat BIOS/Motherboard Einstellungen zurückgesetzt?

Hallo,

ich habe ein ASUS Vivobook Pro 15 Notebook und habe darauf immer Windows 11 drauf gehabt und das auch oft neu installiert. Nun habe ich das erste mal Linux bzw. Ubuntu 22.04 ausprobiert und da es mir nicht ganz so gefallen hat wieder deinstalliert bzw. noch einmal Windows 11 installiert.

Das Problem ist: Die ganzen voreingestellten/vorinstallierten Treiber auf dem BIOS oder Motherboard (?) wurden entfernt. Sprich: Ich kann keine Netzwerkverbindung mehr aufbauen. Zumindest nicht sofort, wie früher nach einer frischen Windows Installation. Auf der Herstellerseite habe ich mir den Treiber heruntergeladen und führe das aus und kann es installieren (so wie früher das einmal der Fall war). Mit einer Internetverbindung werden dann über Windows Updates dann auch die restlichen Treiber heruntergeladen und installiert.

Soweit passt das. Aber das ist für mich ein umständlicher Weg.

Wichtige Infos:

  • Ubuntu habe ich normal über die Herstellerseite heruntergeladen und mit Rufus ein USB Stick erstellt (alles Standardeinstellungen)
  • Eine Windows 11 Installation funktionierte (nach dem Kauf des Notebooks) auch nicht perfekt. Ich musste ein Intel Treiber herunterladen und während der Installation "Treiber laden" klicken, damit ich Zugriff auf meine Festplatte hatte. Aber während der Installation von Ubuntu brauchte ich sowas nicht.

Meine Fragen:

  1. Was genau hat die Ubuntu Installation mit meinem Notebook angerichtet? Was genau wurde da gelöscht oder verändert? Ubuntu lief auch nicht ganz ordnungsgemäß. Es gab einige Zeilen Code beim hochfahren (Fehlermeldungen?) und der Bereitschaftsmodus hat auch nicht genau funktioniert.
  2. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder auf den Ursprung zurückzusetzen? Also das ich WLAN+Touchpad etc. auch ohne manuelle Treiber nach einer Win 11 Installation nutzen kann?

Außerdem:

  • Auch bei einer erneuten Ubuntu Installation gibt es nun Probleme. Ich kann mich auch nicht mit WLAN verbinden. Leider bietet der Hersteller nur Treiber für Windows an.
  • Ich habe schon bereits BIOS Update durchgeführt.
Windows, Microsoft, WLAN, Technik, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Linux Mint, Motherboard, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11
Frische Windows-Installation direkt versaut - Wie würdest du reagieren?

Ich wollte schon länger das Windows neu Aufsetzen, habe vor einiger Zeit schon mal damit angefangen, es dann aber pausiert und erstmal verschoben aufgrund des immens vielen Arbeitsaufkommens was da entsteht.

Nun mal wieder PC mühsam aus der Ecke geholt und die SSD gewechselt. Wollte weitermachen, nach und nach die Programme installiert, überall angemeldet und auf einmal ploppen da Icons von irgendeiner behämmerten fake ,,RAV VPN-Software'' auf und irgendwas mit Sicherheit was in den Browser eingreift und sonst was.

Ich achte natürlich immer schön auf derlei Kontrollkästchen, und sowas ist mir deshalb auch schon ewig nicht mehr passiert. Es muss sich entweder heimlich mit installiert haben oder ich habe es tatsächlich übersehen.

So jedenfalls kann ich die Installation jetzt einstampfen und mit dem ganzen Spaß von vorne komplett neu und frisch beginnen. Die Mühe und der Aufwand bis hierhin waren somit umsonst.

Ich hasse diese Kriminellen. Die kassieren Geld aus irgendwelchen Quellen und stehlen anderen Leuten wie mir wertvolle Zeit mit diesem Mist. Ob die wohl stolz auf sich sind ?

Ich habs nun wieder zurück umgebaut auf die alte Installation und werde die nun doch erstmal weiterbetreiben, auch wenn ich dafür weiterhin gelegentliche Systemabstürze alle paar Wochen in Kauf nehmen muss. Ist mir lieber als mich da so zum Narren halten zu lassen. Ich habe den Papp jetzt erstmal auf und werde da gar nichts mehr machen. Die Ambition ist jetzt vorerst gestorben.

Wie hättest du dich in dieser Situation der verschwendeten Zeit gefühlt und wie reagiert ?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Rechner, Adware, cybercrime, Cyberkriminalität, Windows 10
Windows 10 kann auf diesem gerät nicht aktiviert werden?

Guten Tag, ich habe das Problem das ich Windows nicht auf meinem Rechner aktivieren kann.

Angefangen hat es, als ich einen HWID Spoofer gekauft habe und einen UEFI Spoof gemacht habe. Danach war Windows nicht mehr aktiviert, und ließ sich auch nicht aktivieren, es hieß immer "Windows kann auf diesem Gerät nicht installiert werden". Dachte ich installier einfach mal Windows neu, damit sollte das zu lösen sein. Habe im Installationsmenü vom Windows USB Bootstick die Windows SSD formatiert, allerdings konnte ich da drauf dann kein Windows mehr installieren obwohl nichts anders war als sonst. Irgendwann hat es dann mit Windows 10 Enterprise geklappt als ich dann verzweifelt alle Windows Versionen durchprobiert habe.

Das Problem fing dann beim Installationsprozess an, das ich ein Geschäftskonto brauche um mich anzumelden. Habe dann erstmal ein lokal konto gewählt da ich dachte ich kann mich später mit meinem normalen Microsoft Konto anmelden.

Ich habe dann einen Key für Enterprise für 12€ gekauft, aber bringt nichts, hier ein Bild was unter "Einstellungen -> Aktivierung" steht :

Ich habe dann erneut Windows neu installiert aber nichts hat bis jetzt funktioniert, kann es sein das ich mir den PC mit diesem Spoofer zerschossen habe, da sich die HWID von allen Hardwaregeräten geändert hat, inkl. die Windows IDN nummer?

Wenn ja, weiß jemand wie ich das in Ordnung bringe, muss ich jetzt einen Key für 200€ kaufen?

Bitte helft mir, seitdem laufen nicht mehr installationsprogramme sauber durch, wie z.b. Musescore, eine Notationssoftware.

Da kommt dann folgendes:

Das gleiche passierte auch wenn ich versucht habe Sachen zu deinstallieren, es ging einfach nicht!

Ich habe kein Geld um mir einfach einen neuen PC zu kaufen, daher muss ich das so selber reparieren...

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Bild zum Beitrag
Windows, IT, Windows Installation, it-experte, Windows 10, Windows-Lizenz
Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?

Hallo zusammen,

warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.

Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.

Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.

Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!

Windows, Microsoft, App, Linux, IT, Ubuntu, booten, Linux Mint, Open Source, Programmiersprache, Windows 10, Linux-Distribution, Windows 11 Pro
DVD/Blu-Ray mit Menüstruktur rippen für Plex?

Hallo Leute,

Ich habe viele DVDs und Blu-Rays von meinen Urlaub früher gemacht und diese DVDs und Blue-Rays haben eine Menüstruktur (als eine VOB Datei).

Ich habe vor kurzem einen Samsung Smart Monitor (Odyssey G7) angeeignet und stelle verzweifelt fest, dass es keinen vernüftigen Player in der App-Bibliothek gibt, der DVD und Blue-Ray abspielen kann, bzw nicht mal eine Verbindung zum meinem NAS Server aufbauen kann innerhalb meines lokalen Netzes. Plex ist eine vernüftige App, da es sogar auf meinen Server installiert ist und die Filme auf jeden Gerät streamen könnte.

Jedoch gibt es wieder ein Problem:

Plex kann kein .iso Format abspielen auch keine BDTV und VIDEO_TS Formate. Daraus folgt, dass es die Menüstruktur damit verloren geht.

Nun meine Fragen:

1) Gibt es eine Alternative App auf dem Samsung Smart Monitor (Tizen nicht Android OS), welche im lokalen Netz meine NAS findet und diese im iso abspielt? (VLC, Kodi sind nicht dabei)

2) Welcher gerippter Videoformat kann DVD/Blu-Ray mit Menüstruktur wiedergeben, der mit Plex kompatibel ist?

Mir ist wichtig, dass ich keine zusätzliche Hardware (Amazon FireTV, Raspberry, Dune Player und ähnliches) kaufen möchte und mir ist auch bewusst, dass das natürlich mit meinem PC funktioniert, bloß möchte ich, dass mein PC ausgeschaltet ist und NUR über meinen Monitor gestreamt werden kann.

Vielen Dank im Voraus

DVD, Windows, Film, App Store, Menü, Samsung, VLC, Format, Sony, Blu-ray, ISO, rippen

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows