Sollte ich sie eine Weile ohne Decke stehen lassen?

Hi. Meine Reitbeteiligung (Tinker-Stute) steht von Oktober bis April in der Box, weil die Paddocks sehr matschig sind und sie anfällig für Mauke ist. Sie trägt 24/7 ihre Regendecke und muss beim vor und nach dem Reiten, aber auch noch am Anfang und am Ende der Stunde ihre Abschwitzdecke tragen, obwohl sie meistens nicht schwitzt und auch nicht geschoren ist, sondern im Gegenteil ziemlich dickes Winterfell hat.

Manchmal drückt das Pony auch die Ohren an den Kopf oder versucht mich zu beißen (macht sie normalerweise nicht), wenn ich ihr die Regendecke nach dem Reiten oder Longieren nur auf den Rücken lege (Sie macht das auch bei anderen und nur beim Eindecken, nicht beim Satteln oder sonst was, was ja auch manche Pferde nicht mögen).

Wenn ich meine Reitlehrerin (die Besitzerin) frage, warum das so ist, sagt sie nur, dass sie das besser findet, aber nicht so richtig, warum sie das besser findet, obwohl sie sonst immer alles erklärt, damit es nachvollziehbar ist.

Ich habe mal gehört, dass Pferde ihre wohlfühl-Temperatur bei +5°C haben und die Decke nur dann immer brauchen, wenn sie alt, krank oder geschoren sind (ist sie alles nicht) und sonst die Decke eigentlich überflüssig ist oder gefährlich werden kann.

Um jetzt zu meinen Fragen zu kommen: kann ich die Maus auch ohne Regendecke stehen lassen (nicht die ganze Nacht, nur bis ich nach Hause gehe) und ist das Beißen beim Eindecken ein Zeichen von Unbehagen?

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, ich mache mir echt sorgen um sie...

Pony, Reiten, Decke, Reitsport, Reitbeteiligung, Decken, Pferdehaltung, Pferdedecken, Winterfell
Wen hat Arya getötet?

SPOILER FÜF DIE KOMPLETTE SERIE

Hey ihr! Ich rewatche gerade Game of Thrones und frage mich, wer unter dem Zitat "Ich sehe Dunkelheit in dir. Und in dieser Dunkelheit starren mich die Augen an: braune Augen, grüne Augen, blaue Augen. Augen, die du für immer schließen wirst. Wir werden uns wiedertreffen." Der roten Priesterin, mit grünen Augen gemeint ist?

Ich habe bereits mehrmals gehört dass damit entweder Cersei oder Daenerys gemeint sein könnte, allerdings wurde keine von beiden von Arya selbst getötet.

Braune Augen= Walder Frey, Blaue Augen= Nachtkönig aber grüne Augen?

Aryas Todesliste:

  • Joffrey Baratheon= vergiftet von Kleinfinger und Olenna Tyrell
  • Cersei Lannister= unter den Trümmern des Bergfriedes begraben
  • Ilyn Payne= nicht bekannt
  • Gregor „The Mountain“ Clegane= stürzt mit seinem Bruder Sandor vom Turm ins Feuer
  • Sandor „The Hound“ Clegane= stürzt mit seinem Bruder Gregor vom Turm ins Feuer
  • Ser Meryn Trant= Kehle aufgeschnitten von Arya
  • Polliver= erstochen von Arya
  • Tywin Lannister= mit Armbrust erschossen von seinem Sohn Tyrion
  • Beric Dondarrion= erlag Verletzungen der Flucht von Wiedergängern in Winterfell
  • Thoros of Myr= erlag Verletzungen eines Bären um Sandor zu schützen
  • „The Red Woman“ Melisandre= geht freiwillig in den Tod
  • Rorge= erstochen von Arya
  • Walder Frey= Kehle aufgeschnitten von Arya

Selbst die übrigen, die Arya getötet hat, sind meines Wissens nach keinen grünen Augen dabei..

Wäre als sehr dankbar wenn mich jemand aufklären könnte :)

Liebe Grüße!

Serie, serienjunkies, Filmzitat, Winterfell, Game of Thrones, House of the Dragon
Ist es für eine Hauskatze bereits zu kalt?

Hallo, der Kater meiner Nachbarn hat heute bei mir übernachtet. Er stand gestern gegen 15: 00 Uhr vorm Hauseingang und als ich nachdem ich bei meinen Eltern war immer noch draussen stand, nahm ich ihn kurzerhand mit zu mir in die Wohnung, weil er mir leid tat, alleine in der Kälte rumzustehen. Er pennte wie gesagt die Nacht über bei mir und gegen 14:00 Uhr hab ich ihn dann aus der Wohnung gelassen und nach 5 Minuten nochmal nachgeschaut, ob er noch im Hausflur ist, doch da war er nicht mehr, so nahm ich an, das die Nachbarn ihn wieder in Besitz genommen haben (er miuat immer vor der Tür und dann lassen sie ihn rein).

Danach bin ich wieder zu meinen Eltern zum Kaffee trinken und nun hab ich aber gesehen, das die Nachbarn wohl vielleicht gar nicht zu Hause waren, als ich den Kater Nachmittag vor die Tür gesetzt habe, weil bei ihnen kein Licht brennt und nun mache ich mir Sorgen, das ihm die Kälte vielleicht was angetan haben könnte, weil es draussen ziemlich kalt ist.

Heute Nachmittag ging es von den Temperaturen ja noch einigermaßen, obwohl es ja eingentlich geschneit hat und nun ziehen die Temperaturen nochmal an, also mach ich mir nun Sorgen, das er draussen erfriert oder so. Normalerweise steht er um die Uhrzeit, wenn er sich draussen befindet immer vor der Eingangstür, ich schau auch jeden Tag um diese Uhrzeit runter, naja meistens immer so gegen 19 Uhr, wenn er dann noch draussen steht, pennt er sonst auch bei mir, aber im Moment steht er weder draussen, noch hör ich ihn, wenn ich an der Tür vorbei gehe, also frag ich mich, ob alles in Ordnung mit ihm ist.

Sind diese Temperaturen für eine gewöhnliche Hauskatze noch ertragbar oder kann er bei minus 5 Grad schon erfroren sein? Wie gesagt es ist ungewöhnlich, das er nicht am Eingang rumlungert, war schon 2x unten, aber weit und breit nichts von ihm zu sehen.

Tiere, Haustiere, Katze, Winter, Tierheim, Kälte, Winterfell
Kaninchen zu spät für Außenhaltung?

Hallo, da meine Freundin mich jetzt ganz kirre gemacht hat als sie mir sagte, ich könne meine Kaninchen nicht über den Winter draußen halten da sie kein Winterfell bilden konnte, muss ich jetzt einfach hier nochnal nachfragen was die Kaninchen Profis dazu sagen. Ich habe mir Mitte des Sommers zwei Kaninchen geholt, welche jetzt ca 6 Monate alt sind. Ich hatte bereits einen außenstall, welcher jedoch meiner Meinung nach wie fast alle Ställe die man kaufen kann, total schlecht isoliert und auch noch zu klein war. Drum habe ich jetzt selbst binnen ein paar wochen einen Stall gebaut, welcher sowohl isoliert, Regengeschutzt und groß genug ist fur die beiden..... Ich habe meine zwei eigentlich so oft wie möglich draußen im Freilauf sitzen. Nur wenn es geregnet hat oder einfach zu heiß war habe ich sie tagsüber rein. Dort haben die beiden mittlerweile ein ganzes Zimmer für sich in Beschlag genommen.. Dort haben sie bislang auch jede Nacht verbracht.. Da ich sie auch wo es warm war nef in den kleinen Käfig über nacht sperren wollte.....

So. Nun ist der große Stall auch schon einige Tage fertig und sie könnten nun komplett draußen bleiben.. Meine Freundin meinte jetzt dass das nicht ginge, weil sie keine Möglichkeit gehabt hätten, Winterfell zu bilden... Vor ein paar Wochen war es Aber doch auch noch total warm... Ich war der Meinung, dass die Hasen doch eher die Kälte vertragen als die Hitze.. Und wann hätten sie denn das Fell sonst gebildet?, Besteht jeztr noch die chance dass ich sie zumindest so lange es nicht unter Null Grad wird draußen lasse und nur wenn es wirklich unter Null Grad wird rein hole oder ist es für diesen Winter so oder so jetzt zu spät zum überwintern draußen??

Ich habe leider kein Dach über den Freilauf. Nur ein netz..

Meine Hasen sitzen aber auch wenns regnet warum auch immer bis in die Nacht lieber draußen zusammengekuschelt als drin im Stall... Woran liegt das? Gehn die nicht automatisch ins "trockene" und "warme" also in den Stall?? Oder warten sie schon dass sie in die Wohnung dürfen?? Wie viel Grad halten denn Kaninchen aus? Möchte meine zwei jetzt net mit aller Gewalt raus setzen um dann auch noch einen Kranken Hasen haben der sich in der Kälte erkältet..... Heute ist es ja schon spürbar kälter als sonst in diesem Jahr.. Kann ich sie (ich bin gerade erst von der Arbeit gekommen) jetzt bedenkenlos draußen lassen bis abend? Oder soll ich sie einfach mal heute nacht draußen lassen in der Hoffnung dass keiner krank wird??

Bin für jede Antwort dankbar!!

Kaninchen, Tiere, Winter, Kälte, Stall, Außenhaltung, überwintern, Winterfell
Erstes Mal scheren - wie?

Guten Abend :)

Ich hab heute - zusammen mit TA übrigens - entschlossen, mein Pony zu scheren.

Momentan ist er mit einer 100g Decke eingedeckt und hat auch längeres und dickeres Winterfell wodurch er eben schnell ins schwitzen gerät.

Nur will ich ihn nicht ganz scheren, ich glaube das wäre zu heftig. Einen Rallyeschnitt finde ich aber irgendwie ziemlich hässlich. Deshalb suche ich was ähnliches, wo nicht zu viel wegkommt aber was auch nicht ganz so blöd aussieht.

Am meisten Schwitzt er logischerweise am Hals/Schulter, Bauch und zu guter letzt halt hinten. Beine kommen auch immer schnell ins schwitzen. Dort hat er auch ziemliches Fell.

Am besten wäre ein Mix aus der 'breiten' Rallyeschur wo man vielleicht teilweise auch die Beine mitnehmen kann? Ich hab selbst noch nie geschoren und weiß nicht ob er an den Beinen aufhört zu schwitzen wenns obenrum kahl ist.

Wie siehts aus mit der Arhrose wenn ich ihn an den Beinen scheren würde? Klar hat er mit 20+ schon die ein oder anderen Wehwehchen, läuft aber trotz allem Lahmfrei und brauch nicht lange (1 Minute vielleicht) um sich warm zu laufen. Würde das nen großen Unterschied machen wenn die Beine kahl wären? In der Box trägt er vorne und hinten Back on Track stallgamaschen (die allerdings nicht die Karpal- und Sprunggelenke abdecken, dafür würde ich eventuell extra Schoner kaufen).

Auf wie viel Gramm müsste ich dann möglicherweise gehen? Ich hab eine 200g oder 300g Decke (müsste ich nachgucken) im Spind liegen die ich noch nicht gebraucht habe letztes Jahr.

Frieren Pferde deutlich mehr obwohl sie nur einen 'breiten' Rallyeschnitt haben?

Wo ich das Fell auf jeden Fall stehen lassen möchte ist am Kopf und Rücken.

Pferd, Pony, Reiten, Winter, scheren, Cushing, Winterfell

Meistgelesene Fragen zum Thema Winterfell