Zeichentrickserie/film - Sand, Sklaverei, Licht - gesucht?

Hallo, ich suche eine bestimmte Kinder Zeichentrickserie oder einen bestimmten Zeichentrickfilm (vermutlich Anfang 2000er oder noch älter). Ich erinnere mich nur noch an Bruchstücke und eventuell auch fehlerhaft.

In der Serie/dem Film geht es um eine Mädchen oder eine junge Frau. An dieser Frau ist etwas sehr besonderes. Eventuell auch an der ganzen Gemeinschaft in der sie lebt. Ich meine, dass sie irgendwo in der Wüste oder wo es viel Sand gibt gelebt haben. Dort gab es so eine Art Sandstrudel. Ab und zu ist da ein Mensch reingesprungen. Ich erinnere mich nicht mehr, ob den Menschen gesagt wurde, dass sie sich opfern sollen oder, ob sie ausgewählt wurden sind oder ihnen hinter dem Sand eine bessere Welt versprochen wurde etc.

Im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass sich unter dem Sand nicht gutes verbirgt. Die Frau ist dort irgendwie hingekommen. Dort arbeiten die ehemaligen Mitglieder der Gemeinschaft als eine Art Sklaven und die Gemeinschaft über dem Sand weiß nichts davon. Ich bin mir nicht sicher, ob sie mit ihrem Körper in irgendwelche Maschinen gesteckt wurden sind, um Licht oder Energie oder ein Schutzschild herzustellen, so dass der Rest der unwissenden Gemeinschaft dadurch profitiert und ein gutes Leben leben kann. Eventuell haben diese Menschen auch geleuchtet oder hatten besondere Tattoos. Nur die Anführer wissen davon. Die Frau wird beinahe auch gefangen und zum Sklaven, schafft es dann aber alle anderen zu befreien. Eventuell hat ihr noch ein Junge oder junger Mann dabei geholfen. Er war ein normaler Mensch.

Meine Erinnerung ist vielleicht etwas fehlerhaft, aber kennt irgendjemand einen Zeichentrick Film oder eine Serie,der oder die so ähnlich war und kann mir bitte helfen den Namen herauszufinden?

Ich würde mich sehr freuen. Liebe Grüße

Fernsehen, Film, Energie, Tattoo, Serie, Zeichentrickfilm, Abenteuer, Cartoon, Elektrizität, Filmtitel, Gefängnis, Gefangener, Gefangenschaft, Kinderfilm, Kinderserie, Sand, Sklaven, Sklaverei, Volk, Wüste, Zeitreise, Strudel, Zeitmaschine, Abenteuerfilm
Zeitreise Theorie möglich?

Auf meiner wöchentlichen Abendpatrouille, mit meinem Kollegen und meiner Flasche im Arm, haben wir über Gott und die Welt philosophiert und sind an einem späteren Zeitpunkt in die tiefen Gewässer der Physik eingetaucht. Als er mich gefragte, ob ich an Zeitreisen glauben würde, kam mir ein für diesen Moment interessanter Gedanke. Meine Promille geschuldete Offenheit für erstmals abwegige Gedankengänge führte mich zu einem Konzept für Zukunftsreisen.

Der Urknall würde das Universum aus dem Nichts erschaffen und über mehr als ein Dutzend Milliarde Jahre an diesem Punkt bringen, an welchem wir gerade stehen. Lange nach unserer Zeit, wenn alles existierende verschwindet und jedes Licht einer Sonne und Weißer Zwergen erloschen ist und nur noch schwarze Löcher als einziges Objekt in Dunkelheit im Nichts stehen, kommt das Universum zum finalen Ende.

Wenn die schwarzen Löcher zerfallen und einen letzten Energieausstoß abgeben, welchen ich jetzt erstmal als Urknall bezeichne, würde die Materie nach gleichem Prinzip wieder expandieren und ein Universum erschaffen. Dieses neue Universum ordnet sich als wiederholender Prozess genau so an wie beim vorherigen Mal und wiederholt alle Ereignisse und Strukturen seines Vorgängers.

Durch die Wiederholung würde sich auch die ganze Geschichte und damit auch die Menschheit in einer Schleife von nie endenden Ereignissen befinden, welchen Vergangenheit immer wieder passieren lässt.

Wenn man durch eine Zeitkrümmung in Form von hoher Geschwindigkeit oder der Annäherung an einem schwarzen Loch selber erwirken könnte, wäre es möglich diesen neuen Beginn der Geschichte zu überbrücken und damit bei einem beliebigen Zeitpunkt aussteigen, welcher zwar in der Zukunft liegt, aber aus Sicht der Ereignisperioden in der Vergangenheit oder Zukunft liegt.

Die Theorie basiert darauf, dass nach dem Energieerhaltungsgesetz der Thermodynamik alle Energie auf einer bestimmten Art und Weise erhalten bleibt und nicht verloren geht. Die schwarzen Löcher als letztes Relikt des Universums würden dazu bestimmt sein, diese Energie aufzunehmen und sich durch ihre Anziehung unvermeidlich in einer Energieansammlung bis zu ihrem Ende in einem Punkt zu setzen.

Astronomie, Physik, Zeitreise
Reisen mit Lichtgeschwindigkeit?

Hallo zusammen

Wenn man sich mit einer hohen Geschwindigkeit, nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegt, vergeht für denjenigen im bewegten System die Zeit ja viel langsamer als für einen Beobachter in einem unbewegten System.

Wenn das Raumschiff mit 99.99% der Lichtgeschwindigkeit zu einem 1000 Lichtjahre entfernten Stern fliegt, würde es ja von der Erde so aussehen, als würde das Raumschiff mehr als 1000 Jahre brauchen. Für die Besatzung des Raumschiffs aber vergeht die Zeit viel viel schneller und eventuell brauchen sie nur einige Wochen oder Monate für die Strecke.


Nehmen wir jetzt mal an, das Raumschiff würde sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen (ja ich weis ist nicht möglich, aber es geht dabei nur um ein Gefankenexperiment)

Jedenfalls würde ja für die Besatzung des Raumschiffs bei Lichtgeschwindigkeit die Zeit quasi still stehen. Wenn sie jetzt eine Reise zu einem Stern, der einige 1000 Lichtjahre entfernt liegt unternehmen würden, gehe ich dann richtig in der Annahme, das es für die Besatzung so wäre, dass sie sofort ankommen und falls sie nicht bremsen würden und sich weiter mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen würden quasi sofort ans Ende des Universums kommen würden?

Was genau verursacht diesen Effekt, ist es so, dass die Raumzeit bei derart hoher Geschwindigkeit so massiv gekrümmt wird, das quasi keine Distanz mehr zwischen den beiden Punkten liegt?

Danke für euere Hilfe

Geschwindigkeit, Energie, Licht, Astrophysik, Einstein, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Quantenphysik, Raumfahrt, Relativitätstheorie, Schwarzes Loch, Zeit, Zeitreise, Zeitdilatation
Doku Falsch oder Theorie Falsch?

https://youtu.be/QuSPOud3s5s?si=gCUomDBvL31BtC-C

In der oben angeben YouTube Doku über die Relativitätstheorie von Albert Einstein ist mir aufgefallen, dass ich laut der Theorie in die Zukunft lande wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit reise. Aber gleichzeitig ein relativ zu mir befindendes Objekt langsamer wahrnehme. Das sieht für mich wie ein Widerspruch aus. Denn wie kann es sein, dass ich 1000 Jahre in die Zukunft reise während ich gleichzeitig einen Vorgang der vielleicht normalerweise 10 Minuten dauert mir so vorkommt als wären es mehrere Stunden. Aber das scheint wohl so zu sein. Laut dieser Doku. Darauf habe ich hier diese Frage gestellt und bekam hochkomplizierte Antworten.

Ich wollte hier nochmal wissen was ich dann sehe wenn ich mich in Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft bewege.

Nehmen wir an ich bin in einem Auto das fast Lichtgeschwindigkeit fährt. Ich pendle nur 1 m hin und her im Zick Zack.

Für mich geht die Zeit langsamer weil alles im Auto langsamer läuft aber draußen vergehen 1000 Jahre.

Was sehe ich nun draußen.

Theoretisch befindet sich alles Relativ zu mir. Ich müsste also alles langsamer sehen. Wie kann es dann sein das 1000 Jahre vergangen sind ?

Zudem kommt hinzu, dass ich einen Zähler im Auto habe der mitzählt wie häufig ich hin und her gependelt bin für mich muss ich eine normale Summe sehen können die entsprechend der Lichtgeschwindigkeit innerhalb von 10 Minuten entstanden ist. Jedoch müsste ich ja aufgrund der 1000 Jahre die ich in die Zukunft gereist bin ein viel viel häufiger gependelt sein, sodass der Zeiger mit überlichtgeschwindigkeit abermilliarden häufigere zyklen anzeigen.

Wie passt das am Ende Zusammen ?

Denn das Auto ist genauso schnell wie ich und das wird dann auch nur soviele Zyklen anzeigen können wie ich innerhalb von 10 Minuten zurücklegen kann

Geschwindigkeit, Energie, Licht, Astrophysik, Einstein, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Schwarzes Loch, Zeit, Zeitreise, Zeitdilatation

Meistgelesene Fragen zum Thema Zeitreise