Hätte Hitler euch auch manipuliert?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja denke schon 56%
Unwahrscheinlich 44%

8 Antworten

Ja denke schon

Man sollte aber zugrunde legen, dass die Menschen damals im viel höheren Maße Obrigkeits hörig waren und in der Zivilgesellschaft völlig andere Werte galten als heutzutage. Gehorsam ohne Hinterfragen war damals Standard und erklärt die Beteiligung von ganz normalen Zivilisten am Massenmord.

Ja denke schon

Wer sagt „MICH HÄTTE NIEMAND ÜBERZEUGT“, der unterschätzt wie wahnsinnig mächtig und effizient die Nationalsozialisten waren. Nur wenige Diktaturen schafften es, ihr Land über so eine lange Zeit gleichzuschalten und aufrecht zu erhalten. Eine Opposition gab es quasi nicht mehr. Diverse Institutionen, Verbände, Gruppen, Gewerkschaften usw. wurden in großem Stil zerschlagen. Die Medien wurden komplett gleichgeschaltet und die Nachwuchsgeneration wurde zu einer Generation Krieg, Auslöschung und sterben fürs Vaterland erzogen. Zwar gab es den Untergrund und einige Helden in der Nazi Zeit, aber eine große Mehrheit war das nicht. Es gab allein genug Menschen, die selbst diese Arbeit entweder nicht überlebten oder verzweifelt aufgaben.

Das ist nicht zu unterschätzen. Bei Gehirnwäsche können selbst die intelligentesten Menschen kaputt gemacht werden.

Ja denke schon

Wer war denn zu dem Zeitpunkt freidenkend erzogen worden? - Keiner. Wer hat sich denn getraut "dagegen" zu sein - gegen was auch immer! Da war doch das gesellschaftliche Denken quasi Gesetz. Ist es in Teilen ja für viele immer noch! Leider!

Da auch ich als Kind schüchtern war, bin ich davon überzeugt, dass ich mit dem Strom mitgeschwommen wäre. Leider.


Pida45  19.05.2024, 22:10

Es gab einige die dagegen waren. Es gab ja auch Wiederstandszellen. Habe heute erst ein Buch über Hannie Schaft zu Ende gelesen, die in Holland tödliche Anschläge auf sechs ranghohe SS-Offiziere verübt hat. Sehr interessant. Oder Sophie Scholl und Hans Scholl zum Beispiel.

1
AriZona04  19.05.2024, 22:13
@Pida45

Richtig: Rebellen gab es immer. Sie sind aber nur Ausnahmen. Nunja - vielleicht wäre ich eine Ausnahme gewesen ...

0
Pida45  19.05.2024, 22:17
@AriZona04

Ja, weil man ja auch mitmachen "musste". Man lebte zu dieser Zeit sehr gefährlich, wenn man anderer Meinung war. Viele waren dagegen, aber es haben sich nicht viele etwas getraut.

1
Pida45  19.05.2024, 22:21
@AriZona04

Stimmt. Naja wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass wir damals die Anführer einer Untergrund-Widerstandsgruppe gewesen wären. 😁💪

0
Ja denke schon

das könnte durchaus sein, aber ich wäre sicherlich kein glühend heißer " Verehrer " des Nationalsozialismus. vermutlich wäre ich ein " Bürohengst ", der bei der Reichspost oder in einer Bank seiner Arbeit nachgegangen wäre. Ich wäre garantiert auch kein Mitglied der NSDAP - denn da war eine Mitgliedschaft wie in vielen anderen damaligen Organisationen ja freiwillig

Unwahrscheinlich

Das ist schwer zu sagen. Ich weiß nicht, wie es damals gewesen wäre. Wie mein Verstand zu dieser Zeit geformt gewesen wäre. Aber, dadurch, dass es auch schon damals Menschen gab, die dagegen waren, würde ich jetzt einfach mal Nein sagen. Ich bin ein sehr nachdenklicher Mensch. Jemand, der alles und jeden hinterfragt. Mich kann man nicht so leicht manipulieren.