Rassismus?

6 Antworten

Ich könnte mehr als 20 aufzählen…

  1. Blackface - Das Auftragen von dunkler Schminke auf das Gesicht weißer Menschen, um stereotype Darstellungen von Afroamerikanern zu repräsentieren.
  2. Karikaturistische Darstellungen - Die Verwendung von übertriebenen Stereotypen und rassistischen Merkmalen in der Darstellung von Menschen bestimmter ethnischer Gruppen.
  3. Rassistische Witze - Das Erzählen von Witzen oder die Verbreitung von humoristischen Inhalten, die auf rassistischen Vorurteilen basieren.
  4. Rassistische Bezeichnungen - Die Verwendung abwertender oder beleidigender Begriffe, um Menschen aufgrund ihrer Rasse herabzusetzen oder zu diskriminieren.
  5. Segregation - Die räumliche Trennung von Menschen aufgrund ihrer Rasse, wie es in der Zeit der Rassentrennung in einigen Ländern der Fall war.
  6. "Yellowface" - Das Schminken oder Verkleiden von Menschen nicht-asiatischer Herkunft, um asiatische Charaktere darzustellen, was stereotype Vorstellungen verstärkte.
  7. Stereotype in Medien - Die Darstellung von bestimmten ethnischen Gruppen in Medien mit stereotypen Merkmalen oder Verhaltensweisen.
  8. Rassistische Kinderbücher - Bücher, die rassistische Stereotypen förderten oder bestimmte Kulturen herabwürdigten.
  9. Rassendiskriminierung in Bildungseinrichtungen - Die Benachteiligung von Schülern aufgrund ihrer Rasse durch separate Schulen oder ungleiche Bildungschancen.
  10. Alltagsrassismus - Alltägliche Handlungen, Kommentare oder Vorurteile, die Menschen aufgrund ihrer Rasse herabsetzen oder diskriminieren.

Rudi0948  17.10.2023, 22:50

Ich lese immer das Wort "Rasse" für Menschen verschiedener Ethnien. Alle Menschen, egal welcher Hautfarbe gehören der Rasse Mensch an. Die Unterteilung von Menschen in Rassen ist ja eine Form, die der Nationalsozialismus hervorgebracht hat. Es gibt in allen Kulturen Nobelpreisträger und auch Dummköpfe.

0

In Deutschland gibt es keinen institutionellen, staatlichen oder gesellschaftlichen Rassismus mehr. Die Rassismusdebatte in unserem Land gibt es nur noch, weil man meint sie führen zu müssen bzw. sie nicht selten missbraucht um die eigene Meinung zu rechtfertigen bzw. die Gegenmeinung zu diskreditieren. Eine Debatte als politisches Kampfmittel und eine Debatte um der Debatte Willen. Das resultiert dann alle Nase lang in komplett abstrusen und grotesken Diskussionen über Grillsoßen und Süßigkeiten die in einer Sitcom oder Satiresendung gut ankommen könnten, so aber einfach nur abstrus lächerlich sind.

Den individuellen Rassismus - als rassistische Ansichten und Meinungen einzelner Menschen - wird es immer geben und eine Demokratie kann dagegen nur begrenzt was tun. Der Staat kann erst dann einschreiten wenn eine Straftat vorliegt - Beleidigung, Körperverletzung, etc. - aber eine rassistische Ansicht kann jeder haben. Was soll der Staat denn gegen Leute tun, die sagen: „Ich mag keine Schwarzen“? Oder gegen jemanden der Straßenseite wechselt sobald ein Asiate auf einen zu kommt?


Unsecureee  10.05.2023, 16:18

Sehr schön geantwortet!

1
OlliBjoern  10.05.2023, 19:14

"Den individuellen Rassismus - als rassistische Ansichten und Meinungen einzelner Menschen - wird es immer geben und eine Demokratie kann dagegen nur begrenzt was tun."

Naja, ein wenig kann man schon dagegen tun. Es würde schon helfen, wenn man anerkennen würde, dass es eben doch individuellen Rassismus in Deutschland gibt. Das wurde auch untersucht, und man weiß auch, welche Bundesländer eher ausländerfeindlich oder antisemitisch ticken (prozentual).

Wobei beide Punkte keineswegs deckungsgleich sind.

1
Udo107  10.05.2023, 23:50
@OlliBjoern
dass es eben doch individuellen Rassismus in Deutschland gibt

Natürlich gibt es den und wird es auch immer geben, weil eben ein freiheitlich-demokratisches Gemeinwesen nicht endgültig oder effektiv dagegen vorgehen kann, gar nicht vorgehen will oder soll. Ja klar, kann man untersuchen, welche Bundesländer eher ausländerfeindlich und welche eher ausländerfreundlich sind, was dann aber maximal eine - wenn man so will - Bestandsaufnahme gleicht, dagegen tun kann eine Demokratie nichts, solange sich diese Menschen an unsere Gesetze halten. Untersuchen kann man viel, aber letzten Endes ist das ein Problem, das eine Demokratie nicht lösen kann - ihre Schattenseite, wenn man so will.

Es gehört eben auch dazu anderen ihre Meinung zu lassen, auch wenn einem die nicht gefällt. Damit mein ich nicht, dass man diese Leute jetzt auf öffentlichen Kungebungen ihren rassistischen Schmarn schwadronieren dürfen, sondern dass man gegen diese Grundhaltung nichts tun. Wie gesagt: Was will man tun, wenn jemand sich weigert mit einem Schwarzen zu sprechen oder nicht an der Kasse von einem Türken bedient werden will oder die Straßenseite wechselt, wenn ein Japaner auf ihn zu kommt.

1
OlliBjoern  10.05.2023, 23:51
@Udo107

Hm, ich finde schon, dass man was dagegen tun könnte.

"Was will man tun, wenn jemand sich weigert mit einem Ostdeutschen zu sprechen?"

Nur rein hypothetisch. Ich spreche durchaus mit Ostdeutschen (auch wenn manche etwas unfreundlich sind). Von mir wird verlangt, Verständnis für Ostdeutsche zu haben.

Was ist, wenn ich das nicht will?

1

Rassistisch sind überwiegend Beleidigungen gegen Ausländer auf jede Art und Weise. Da kann nichts normal werden. Man mag sie einfach nicht.

Vielleicht Kopftuch tragen, das hatte ich früher kaum gesehen und jetzt sieht man das überall. 😂


Pauline373 
Fragesteller
 10.05.2023, 23:37

Du bist racist

0
BlackSoul818  11.05.2023, 13:22
@Pauline373

Ja siehst du, da nenne ich eine Veränderung und schon ist das falsch. 😂 Ich stehe dazu Rassist zu sein. Macht es einfacher und man kann sich die Diskussionen sparen.

0
Kemalist1881  22.06.2023, 17:59
@BlackSoul818

Ich bin Ausländer und entschuldige mich euch in eurem Land zu stören ich verstehe es in meinem Land sehe ich auch nicht gerne Ausländer darum verstehe ich jeden Hass gegen Ausländer es tut mir als Türke wirklich leid. Wenn Erdowahnsinn verschwindet werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit auswandern.

1

Gibt es keine - Rassismus hat wie das meiste Andere eine eindeutige Definition im Gesetzbuch. Menschen die es inflationär verwenden einfach nur damit sie ihre eigene Sichtweise rechtfertigen indem sie Andere als Rassisten bezeichnen sind einfach nur auf dem Holzweg.


OlliBjoern  10.05.2023, 19:15

Natürlich gibt es individuellen Rassismus in Deutschland. Das wurde auch untersucht. Zudem sagen 90% der Deutschen, dass es Rassismus in Deutschland gibt (auch wenn nur ca. 25% oder so Opfer von R wurden).

"Menschen die es inflationär verwenden"

Ja, schon. Aber in der Frage stand ja nicht direkt "inflationär verwenden".

Man müsste den Begriff auch seltener verwenden, wenn es eben weniger Rassismus gäbe. Aber Totschweigen hilft bei diesem Thema sicher nicht.

0
Kitharea  10.05.2023, 19:59
@OlliBjoern

"Natürlich gibt es individuellen Rassismus in Deutschland." Das war nicht die Frage. Du fragst nach "normalisiertem" Rassismus. Und das gibts nicht. Wenn 2 Jugendliche rassistische Wörter verwenden ist es noch lange nicht normalisiert. Ansonsten hilft der Gesetzestext bei der Wahrheitsfindung

0

Das N-Wort für Schokokuss, allgemein das N-Wort, I-Wort und alles damit verbundene, Z-Wort und alles damit verbundene


Matermace  10.05.2023, 15:05

Negerkuss ist in unserer Jugend normalisiert? Würde mich wundern.

0
SchakKlusoh  03.08.2023, 21:15

Nichts davon ist rassistisch

... aber Deine Fehlinterpretation ist peinlich.

0
Shithappened  03.08.2023, 21:56
@SchakKlusoh

Ist natürlich einfacher, in einem rassistischen System weiterzuleben anstatt sich dessen bewusst zu werden.

0
SchakKlusoh  04.08.2023, 08:48
@Shithappened

Ist das ein Argument?

Du bist einfach nicht gut informiert!

Als Neo-Anti-Rassist ist es Dir offensichtlich wichtiger ein Guter Mensch zu sein, als informiert.

NNeeggeerr bedeutet einfach schwarz - ja, man kann es wie jedes Substantiv herabwürdigend benutzen. Bauer, Prolet, Akademiker, Politiker - alles schon einmal als Herabwürdigung gehört.

Die Natives in den USA und Kanada bezeichnen sich selbst als Indian.

The National Congress of American Indians, founded in 1944, is the oldest, largest and most representative American Indian and Alaska Native organization serving the broad interests of tribal governments and communities.

https://www.ncai.org/

Chabo! Viele in Europa lebende Zigeuner bezeichnen sich selbst als Zgieuner, Zigan oder ähnlich und erst danach mit ihrem Clan-Namen.

0