Schulsystem?

7 Antworten

ich würde als aller erstes den schulzwang abschaffen.

homeschooling muss legal werden. und zwar das original homeschooling!

Das wort "homeschooling" hat nämlich durch corona leider eine völlig falsche bedeutung bekommen.

Viele leute befürchten immer dinge wie dass kinder dann verdummen oder religiös indoktriniert werden oder sowas. Aus welchem grund eigendlich? Deutschland ist mit schweden das einzige land mit striktem schulzwang. Überall wo homeschooling erlaubt ist sieht man: es klappt!

es geht in der schule doch längst nicht mehr um ein kleines bisschen mehr ansporn. kinder und jugendliche sind schon kaputt bevor sie überhaubt mit dem leben richtig angefangen haben! Man soll immer besser, besser und noch besser werden! Es gibt kein "das reicht, du kannst dich zurücklehnen" oder "sehr gut du bist fertig für heute", es gibt nur "du musst besser werden" oder "streng dich an!"

die deutschen behörden sprechen bei fällen von homeschooling von kindeswohlgefährdung.

Doch was ist mit all den kindern anderer länder, die zu hause unterrichtet werden?

Ist deren wohl durch die entscheidung der eltern gefährdet und niemand greift ein? Und nur unsere deutschen kinder entgehen dieser gefährdung, dank unseres schulzwanges?

NEIN!

In Wahrheit ist genau das gegenteil der Fall!

es sind schon unzählige kinder bereits im grundschulalter in psychologischer behandlung weil sie auffällig sind und nicht ins system passen. es ist schon fast zur normalität geworden "auffälligen" kindern den schulalltag mit hilfe starker medikamente zu erleichtern und auch den lehren somit einen störfreieren unterricht zu ermöglichen. das ist doch absurd! so ein vorgehen kann einfach nicht gut sein!

überhaubt das kinder in ein system gepresst werden spricht völlig gegen ihre natur! kinder sind nun mal sehr unterschiedlich.

und das kinder schon früh morgens aufstehen müssen (im winter könnt man meinen es ist nachts) und teils so lange schule haben wie büroarbeiter ist doch absurd!

leute, die später schlafen gehen aber dafür auch später aufstehen, werden gerne als faul degradiert. Aus welchem grund eigentlich?

Sie schlafen ja nicht mehr als frühaufsteher- deren rhythmus funktioniert halt anders. Auf diese menschen wird 0 rücksicht genommen.

Und gerade in der pubertät werden viele jugendlichen zu sog. nachteulen, weil sich ihr schlafrhythmus zum späteren abend hin verschiebt. oft können sie gar nicht früher einschlafen oder wachen deswegen (trotz ausreichender stundenzahl) wie gerädert auf. viel schlaf ist nämlich nicht gleichbedeutend mit effektivem schlaf.

hier müssen kinder, die mitten in der entwicklung stecken, wegen äußerer vorgaben gegen ihre innere natur kämpfen. dass das alles andere als gesund ist, kann sich jeder vernünftige mensch wohl denken.

kinder sind doch keine kleinen erwachsenen!

Wenn ich mich in den schulen so umgucke dann frage ich mich wo überhaubt noch irgendwelche motivation her kommen soll wenn jeder kleinste spaß bestraft wird. Wenn lehrer wegen jeder kleinigkeit an der decke hängen und so tun als hätte man was unfassbar furchtbar schlimmes ja schon fast etwas kriminelles getan obwohl man nur einen papierflieger geworfen hat oder man eine hausaufgabe vergessen hat. Alleine aus diesem grund sollte homeschooling endlich legalisiert werden. So könnten kinder so lernen wie es ihnen am einfachsten fällt. In der schule muss jeder das gleiche im gleichen tempo und auf dem gleichem weg machen.

es wird keine rücksicht darauf genommen dass kinder unterschiedlich sind.

Die einen sind nun mal ruhig und brauchen nicht unbedingt soziale kontakte, die anderen lebhaft und müssen ständig in bewegung sein, die anderen verstehen dinge direkt und die anderen brauchen nun mal länger. Warum wird das in der schule nicht akzeptiert und/oder toleriert? Warum gibt man den kindern nicht zeit sich zu entwickeln? So viel zeit wie sie brauchen und nicht jedem die selbe egal ob es zu wenig oder zu viel zeit ist?

kinder und jugendliche sind nicht dafür geschaffen 7 stunden am tag mit 20 anderen im stickigem klassenzimmer zu sitzen, wiederspruchslos zu machen was man ihnen sagt, ständig leistungskontrollen über sich ergehen zu lassen, strikte vorgaben einhalten zu müssen und ja kein wort mit den anderen zu reden. Würden erwachsene unter solchen bedingungen arbeiten, käme es zu einer massiven kündigungswelle und zu protesten. Würden katzen unter solchen bedingungen gehalten werden, würden die tierschutzvereine alle auf die barrikaden gehen!

Aber mit kindern, mit denen kann man es machen? Alleine das viele mobbing zeigt dass hier etwas nicht stimmt! Die kinder werden unter bedingungen festgehalten die nicht "artenfreundlich" sind. Einige davon wissen nicht wie sie ihren frust am system auslassen sollen und fangen dann eben an zu mobben!

leute! glaubt euren kindern! "ich will nicht zur schule" ist nicht blos eine pupertäre phase, wie oft suggestiert wird!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern

EIN Schulsystem für ganz Deutschland, und klarer gegliedert.

3 Abschlüsse: Hauptschule, Realschule, Gymnasium, jeweils mit der Möglichkeit, den nächst höheren anhängen.

Staatlich/ schulisch organisierte Fördermaßnahmen mit der Möglichkeit, die Teilnahme anzuordnen.

Verbindliche Einschulungsstandards mit rechtzeitiger Prüfung und verpflichtenden Vorschul- bzw. Vorbereitungsklassen für Kinder, die sie nicht erreichen.

Entweder "richtige" Ganztagsschule, mit vernünftigen Mahlzeiten und Freizeit-/ Interessensangeboten, oder "richtig" Halbtag, mit angemessenem Unterrichtsumfang.

Inhaltlich sind sicher Reduzierungen möglich, wenn zur Abwechslung mal wieder die Basics im Mittelpunkt stehen. Neben lesen, schreiben, rechnen sollten daher v.a. Informationsgewinnung und Problemlösung Schwerpunkte sein.

Von Experte Udavu bestätigt

Ich würde

  • das dreigliedrige Schulsystem abschaffen. Das ist ein Relikt aus der Monarchie und verhindert den sozialen Aufstieg von Kindern aus den unteren Schichten.

Diese veraltete Struktur, die niemals ´aufgeräumt´wurde, ist einer der Gründe, warum ihr Deutschen immer wieder so schlecht im internationalen Vergleich abschneiden

Bild zum Beitrag

  • den Föderalismus einschränken. Es darf nicht sein, daß die Bundesländer unterschiedliche Schulsysteme, Fächer und Fächerinhalte haben und sich gegenseitig die Lehrer abwerben.
  • Teilzeitbeschäftigung einschränken und befristete Einstellungen verbieten.
  • keine Fächer abschaffen, aber die Inhalte ändern und anpassen.
  • alles in der Schule kostenlos machen
  • Schulkleidung einführen, um Ausgrenzung und Mobbing zu verringern
  • Verbieten, daß Schüler ohne Abschluß die Schule verlassen können. Es sind pro Jahr etliche zigtausend, die so durch das System fallen.
  • Jungen müssen jungengemäß behandelt werden. Die Pubertät verläuft anders als bei Mädchen.
  • Jungen müssen genauso gefördert werden wie Mädchen.

Das deutsche Schulsystem ist unfair.

Richtig übel wird es aber in der Grundschule und der finalen Empfehlung für die weitere Schulform. Da gibt es sogar Studien die belegen, dass Akademikerkinder selbst bei gleicher Leistung klar bevorzugt werden (z.B. bei der Gymnasialempfehlung) und wenn man dann noch in einem Bundesland ist in dem die Eltern kaum oder gar nicht dagegen vorgehen können, dass ist das so weit von Chancengleichheit entfernt wie es nur sein kann.

https://youtu.be/UjQWh3kjNVw

 - (Schule, Schulsystem)

Ich würde es nicht ändern, sondern abschaffen. Wohl bemerkt: Das bezieht sich auf das System. Wer glaubt, zum Lernen eine Schule zu benötigen, soll natürlich eine gründen oder vorhandene Angebote nutzen dürfen. Dahinter steckt dann ein Individualsystem und kein Schulsystem

Vor ca. anderthalb Stunden tauchte eine ähnliche Frage zum Schulsystem auf. Dort habe ich eine Menge Lesestoff verlinkt, der Dir Antworten auf Deine Frage geben könnte.

https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-eure-meinung-zum-deutschen-schulsystem-7

Gruß Matti


SchakKlusoh  20.05.2024, 13:26

Der Lesestoff läßt Raum für eine Menge Interpretationen.

Doch! Man braucht Schulen. Es zeigt sich weltweit, daß Schulbildung gut für die Menschen ist.

Wenn alle Kinder auf staatliche Schulen gehen, haben alle Ethnien, Religionen usw. wenigstens die Chance sich kennenzulernen und eine gemeinsame Grundlage zu erlernen. Alle müssen Deutsch können, lernen etwas über den Staat in dem sie leben, lernen etwas über Wissenschaft ...

Auch die allgemeine Schulpflicht ist gut. Viele Familien würden zum Beispiel Mädchen nicht zur Schule gehen lassen. Viele Moslems würden ihre Kinder nicht auf die "deutsche" Schule gehen lassen.

0

Nicht bis 17:35 Schule, nicht so viel unötigen Mist lernen, andere Fächer mit nützlichen Sachen die man auch für sein Leben braucht einführen.


SchakKlusoh  19.05.2024, 14:07

Hast du Beispiele für "unötigen Mist"?

Hast du Beispiele für "nützlichen Sachen"?

0
Mbundxy  19.05.2024, 14:08
@SchakKlusoh

Ja bei uns lernt man nicht, wie man Steuern oder so macht. Und unützlich ist doch wie man in der 9 ten Klasse noch Seilhüpfen lernt.

0
Rubezahl2000  19.05.2024, 14:19
@Mbundxy
wie man Steuern oder so macht

Das ist - genau wie Versicherungen, Geldanlagen,... - kein Thema für den Schulunterricht. Lehrer können und dürfen solche Themen gar nicht unterrichten. Dafür muss man speziell ausgebildet sein.
Wenn man für solche Themen Beratung braucht, dann fragt man die Eltern, oder geht zur Verbraucherberatung.

0
SchakKlusoh  19.05.2024, 14:23
@Mbundxy

Was meinst du: "wie man Steuern macht."

Die Regierung führt Steuern ein. Das sollte im Politik- oder im Gesellschaftskunde-Unterricht gelehrt werden.

Körperliche Fähigkeiten kann man immer erlernen. Da gibt es kein Alter.

0
SchakKlusoh  19.05.2024, 14:26
@Rubezahl2000

Wenn es um die Steuererklärung geht:

  • Steuerberater
  • Steuerhilfeverein
  • Gewerkschaften
  • ...
0
SchakKlusoh  20.05.2024, 10:29
@Mbundxy

Hast du Beispiele für "unötigen Mist"?

Hast du Beispiele für "nützlichen Sachen"?

0