Kater plötzlich unzufriedenes/aggressives Verhalten?

Unser Kater (4 Jahre alt) ist seit ein paar Wochen ziemlich unzufrieden und oft aggressiv. Zur Vorgeschichte: Milo (Wohnungskater, BKH und Siam-Mix) brauchte schon immer ziemlich viel Aufmerksamkeit, sein Bruder ist leider gestorben und wir haben für ihn eine neue Spielgefährtin besorgt, mit der er sich auch super versteht, er war von Anfang an happy mit ihr, und ist es auch immer noch.
Wir sind vor 10 Monaten umgezogen, er hat sich super schnell eingelebt und kann jederzeit auf unseren gesicherten Balkon, wo er auch gerne und lange in der Sonne liegt. Vor einigen Monaten haben wir eine Futteumstellung vornehmen wollen, wir haben’s wirklich wochenlang durchgezogen, aber Milo ist unglaublich wählerisch mit seinem Futter und letztendlich ist es uns nicht geglückt dass Futter umzustellen. Er wollte bei seinem alten Geliebten Futter bleiben. Seitdem ist er allerdings leider noch viel mäkeliger geworden, sein geliebtes Futter frisst er nun auch nicht mehr gerne, wird dann nicht richtig satt und dann dementsprechend aggressiv vor Hunger. Alles was ich im anbiete, alte Sorten, neue Sorten, andere Marken, nichts ist das richtige. Zudem hat er leider FORL, eine Zahnerkrankung, und momentan wahrscheinlich Zahnschmerzen, in 2 Wochen werden ihm einige Zähne operativ entfernt werden müssen.
Nun sind wir absolut überfordert, ob sein Verhalten daran liegt, dass er seit der Futterumstellung noch viel mäkeliger geworden ist und er nicht richtig satt wird, ob er starke Zahnschmerzen hat, oder ob es doch etwas anderes ist.
Vielleicht möchte er auch Freigang haben, was bei uns leider nicht möglich ist, aber dann würde er ja viel mehr vor der Balkontür stehen und schreien weil er raus möchte. Wenn er auf dem Balkon ist, möchte er meist auch einfach nur dort rum liegen.
Wir sind verzweifelt , und hoffen auf gute Ratschläge 😩

artgerechte Haltung, Kater, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Futterumstellung
Katze Hungergefühl verringern?

Hallo.

Meine Katze ist bewegungseingeschränkt und schon 9 Jahre alt und verbrennt dadurch wenig Kalorien.

Allerdings war sie schon immer sehr verfressen und schleicht ständig durch die Wohnung und wartet nur auf die nächste Mahlzeit.

Wir füttern sie ihrem Kalorienbedarf gerecht, mit Diätfutter, damit wir das Volumen etwas erhöhen können und ihr mehr Sättigungsgefühl zu geben.

Das hilft dabei sie auf einem einigermaßen gesunden Gewicht zu halten, aber sie hat dauerhaft Appetit bzw ein tatsächliches Hungergefühl (was schwer einzuschätzen ist)

Habt ihr da irgendwelche Tipps welche Art von Futter / Fleisch man ihr geben kann um ihre Fresslust zu verringern?

Vielleicht etwas um das Futter auf gesunde Art und Weise zu strecken um das Volumen zu erhöhen?

Sie ist wirklich rastlos unterwegs. Sobald jemand nur ansatzweise in die Richtung der Schublade geht in der das Futter gelagert wird, rennt sie sofort dorthin.

Ich kenne sie gut, wenn sie es mal geschafft hat unserer zweiten Katze das Futter wegzufressen, weil jemand die Tür nicht richtig geschlossen hat, legt sie sich zufrieden hin und döst.

Aber so wenn ihr Magen nicht richtig gefüllt ist, sitzt sie immer irgendwo im Weg und schaut einen bettelnd an.

Bevor jemand fragt: Wir haben geregelte Futterzeiten.

Sie ist übrigens eine relativ kleine Katze und wiegt 4,3 kg. Dieses Gewicht hält sich seit längerem. Wir versuchen noch weiter Gewicht zu verringern, aber es ist schwer und es führt eben zu diesen Problemen.

Zum Vergleich: Unsere zweite Katze ist genauso groß, absolut gesunder und athletischer Körperbau, sie wiegt 3,4 kg.

Unsere dämlichen Nachbarn haben sie mal gefüttert, da wohl sie dann sogar über 5kg, obwohl wir die Futtergabe extrem eingeschränkt haben.

Danke schonmal im Voraus für Tipps!

Ernährung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung
Meine Katzen verweigern jegliches Nassfutter, was tun?

Ich habe zwei, reine Wohnungskater, einer davon leidet an Epilepsie und braucht auch Tabletten. Das zeigt sich an Zuckungen am Fell, aber durch die Tabletten sind die Anfälle viel weniger und "leichter" geworden.

Ich achte sehr darauf, dass beide gutes Futter (gluten- getreide- und zuckerfrei, etc.) zu sich nehmen. Auch mein Tierarzt wies daraufhin. Ich habe schon viele Futtermarken durchprobiert, viele habe sie erst nach Wochen "richtig" akzeptiert, dann lief es einige Zeit gut und dann wurde es komplett verweigert. Dann musste wieder eine neue Sorte her. Auch sollte man das Futter ja auch nicht zu oft umstellen bzw. zu viele Sorten anbieten, aber muss ich ja, wenn alles verweigert wird.

Auch habe ich das Gefühl, dass es von der Charge abhängt, da auch manchmal die Konsistenz und der Duft anders ist.

Marken wie MjamMjam, Macs, Carny, Lucky Lou und Purizon mit verschiedenen Sorten habe ich schon durch. Bei Purizon lieben sie nur das Trockenfutter.

Die letzten beiden Tage habe beide auch gekotzt, evtl. wegen der Futterumstellung. Und manchmal kotzt er, weil er nichts isst und dann ist es nur Magensäure. Das ist aber eher selten. In solchen Fällen habe ich ein medizinisches Futter daheim, damit sich sein Magen wieder beruhigt, das liebt er, darf aber nur in solchen Situationen verfüttert werden. Sie verhalten sich beide aber ganz normal, wollen spielen und kuscheln etc. Der eine isst zum Beispiel nur, wenn ich bei ihm bleibe und ihn liebevoll "bestärke". Der andere isst erst nach Stunden, wenn er merkt, dass es nichts anderes gibt. Oder warten bis sie ihre tägliche Ration Trockenfutter bekommen.

Meine Frage ist: Kann jemand ein hochwertiges Futter empfehlen, das gut bekömmlich ist, und vielleicht ein wenig mehr Soßenanteil hat? Vielleicht ist mir eine Sorte noch nicht wirklich bekannt. Ich wäre um jede Art von Hilfe dankbar.

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.

Tierfutter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung
Wieso ist mein Kater so mäkelig geworden?

Mein Kater ist jetzt 5 Jahre alt und ich füttere ihm seit Anfang an nur hochwertiges Futter wie z.b Mjamjam, WildFreedom, RealNature oder CatsFinefood. Es gibt normalerweise 3 mal am Tag Nassfutter und zwischendurch ne handvoll Trockenfutter (Sanabelle) über das Fummelbrett. Früher hat er wirklich alles immer aufgefressen doch seit einiger Zeit ist er sehr mäkelig geworden. WildFreedom wird nicht mehr so gern gefressen und jetzt füttere ich aktuell WildesLand (Hatte das seit längerer Zeit nicht mehr gekauft). Da geht er überhaupt nicht dran obwohl er das früher gern gefressen hat. Was er gerade am liebsten frisst ist Mjamjam Kängeru. Das frisst er immer auf. Das möchte ich aber nicht immer kaufen weil das Futter sehr oft ausverkauft ist. Beim Tierarzt habe ich ihn vor einer Woche bereits durchchecken lassen mit Blutbild. Da ist alles im positiven Bereich. Zähne sind auch in Ordnung. Er ist ein sehr zierlicher Kater der leider jetzt immer dünner wird weil er einfach nicht genug frisst. Trockenfutter würde er am liebsten nur fressen aber das gibt es bei mir nicht als Hauptmahlzeit und ist zudem auch nicht gesund. Ich stelle das Futter bereits nach 30 min zurück in den Kühlschrank und gebe es später dann meinem anderen Kater, der wirderum sehr verfressen ist und immer dicker wird weil ich ihm immer die Rester gebe. Leider ist mein mäkeliger Kater sehr stur, sodass er auch mal 2 Tage nichts frisst bis es ein anderes Futter gibt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll damit er endlich wieder ordentlich frisst. Das größte Problem ist ja das er dadurch immer dünner wird. Er wiegt aktuell 4,5 kg. Er wog mal etwas über 5kg. Er macht jetzt auch nicht den Anschein das bei ihm etwas nicht in Ordnung ist. Er ist sehr frech und verspielt und stürmt jeden Tag durch die Wohnung wenn er seine Minuten hat. Frage mich immer wo er die Energie hernimmt. Hier mal ein paar Bilder vom Mäkeligen:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung
Wie gewöhne ich konsequent meine Katze von Felix ab?

Guten Abend ihr lieben,

ich weiß mir langsam nichtmehr zu helfen.

Erstmal paar Infos.

Meine Katze Elli is eine BKH und 1.5 Jahre alt. Mit 7 Monaten habe ich sie von den Vorbesitzern geholt. Meine Frage an diese war ob sie beim Futter wählerisch ist. Diese meinte nein ist sie nicht, aktuell füttern wir felix. Was natürlich ein totales NoGo ist. Ich habe mich intensiv belesen und einige Sorten geholt an Futter welches ich ihr angeboten habe. Zb Cats Love mit über 90% Fleisch und ohne getreide, zucker ect., Shelma, Einige Ladenprodukte welche soch sehr gut gelesen haben, Anifit, aktuell bin ich bei Real Nature. Ich habe selbst von Anifit Barf und Futterumstellunghilfen bestellt, nichts aber auch gaaarnihts wirkt.

Da ich nur das Beste für sie will, will ich sie unbedingt umstellen, ich habe versucht mit winzig kleinen Mengen des neuen Futters unter ihrem zu mischen, sobald sie eine veränderung wahrnimmt frisst sie das nicht und guckt es nicht mit dem arsch an. Trockenfutter nur noch als leckerli. Sie ist nicht übergewichtig, sie ist kastriert.

Ich hab soviel dinge schon versucht. lauwarm machen, Zimmertemperatur, wasser mit einmischen ect. natürlich immer mit dem neuen. Sie frisst ausschließlich nur Felix Sensations Gelee Tiere vom Land. Nichts aber garnichts anderes. Ich bin echt vorm verzweifeln, ich lasse sie teilweise im raum allein, ich stehe mit drin, teilweise wirklich neh stunde und sie sitzt nur vor der Tür und wartet bis ich sie rauslasse. Ich habe noch einen Kater, der futtert alles was ich ihm hinstelle. Durch meinen Kater muss ich beide getrennt füttern, da er ihrs sonst das Gutter wegfuttern würde. Sie würde lieber verhungern statt das nassfutter welches ich ihr hinstelle zu fressen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich will die spätfolgen von diesem ekelhaftem Futter einfach vermeiden. Und will sie nichtmehr mit Felix füttern.

Habt ihr noch ideen was ich tun kann? Ich will sie ja auch nicht ewig lange ohne futter lassen. Aktuell sinds 12h ohne futter.

Danke schonmal.

Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung
Katze isst kein Nassfutter, was tun?

Hallo zusammen,

ich habe einen 2-jährigen Britisch Kurzhaar Kater, der kastriert ist und 4 kg wiegt. Leider habe ich ein Problem: Er frisst nur Trockenfutter und verweigert konsequent Nassfutter. Ich habe bereits verschiedene Methoden ausprobiert, um ihn umzustimmen:

  • Das Essen in der Mikrowelle erwärmt.
  • Fischöl dem Futter beigemischt.
  • Bierhefe ins Futter gegeben.
  • Warmes Wasser ins Futter gemischt.
  • Das Futter mit einer Gabel püriert.
  • Verschiedene Futterschalen verwendet.
  • Wasser ins Trockenfutter gemischt

Leider hat nichts davon funktioniert. Gelegentlich isst er zwar etwas Nassfutter, jedoch nur in sehr geringen Mengen, und ich muss ihm das Futter förmlich vor die Nase halten. Bevor er überhaupt etwas davon isst, schnuppert er mehrmals daran und geht dann weg. Es kommt vor, dass er dann doch etwas frisst, aber das passiert sehr selten.

Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen? Bei seinem Vorbesitzer hat er sowohl Trocken- als auch Nassfutter gegessen. Zuerst habe ich versucht, ihm günstiges Nassfutter zu geben (mit viel Sauce), aber auch das hat er kaum angerührt - er hat lediglich die Sauce abgeleckt und die Fleischstückchen ignoriert. Ich möchte ihm hochwertiges Nassfutter (Mjamjam) geben, das einen höheren Fleischanteil und weniger Zusatzstoffe enthält. Meine andere Katze (auch BKH) frisst das Futter sehr gerne.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Kater, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung
Katze kotzt die ganze Zeit ihr Futter aus?

Hallo, ich bin gerade extrem besorgt. Meine Katze (Perser-Mix/10 Monate) kotzt seit heute morgen ihr Essen aus. Hiermal ein paar Hintergrundinformationen, die auf etwas hinweisen könnten: Sie wurde vor 2 Wochen kastriert, gestern wurde ihr der Body ausgezogen. Vorgestern habe ich ihr Nassfutter von der Marke Carny (Huhn+Rind) auf macs (Huhn mit pur Herz) gewechselt, habe aber keine sorgfältige Futterumstellung gemacht, falls dies notwendig war (?). Weiterhin hat sie immer eine Schüssel Trockenfutter (von der Marke Wilderness, Sorte Huhn) in der Wohnung stehen. Vor 6 Monaten wurde sie operiert, weil ein Teil ihres Darms abgestorben war (Ärztin ging von einer Infektion aus). Das macht mir am meisten sorgen, ich habe wirklich Angst dass was mit ihrem Darm wieder etwas nicht stimmt, es fing nämlich genauso mit wiederholtem Erbrechen an. Mein Plan war jetzt das ganze bis morgen zu beobachten und wenn sie weiterhin erbricht am Montag zum Arzt zu gehen. Frage; könnte es vielleicht am neuen Futter liegen? Die Marke Macs soll ja doch so gesund sein? Soll ich sie weiterhin damit füttern? Heute morgen hat sie zu erst Trockenfutter gegessen und nach 1-2 Std hat sie das Trockenfutter erbrochen, habe ihr dann paar Stunden später Nassfutter gegeben und das hat sie auch nach paar Stunden erbrochen. Zudem hat sie heute nur 1x Kot abgelassen heute morgen, der auch ungewöhnlicherweise etwas heller und weicher aussah.

Würde mich auf jede Antwort freuen.

Ernährung, Katze, Tierarzt, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung
Katze frisst nicht mehr viel?

Hi ihr lieben, meine 11 monatige Katze frisst leider nicht mehr so viel.
Ich habe es schleichend über ein paar Tage entdeckt das sie weniger isst und heute hat sie ihr Essen noch garnicht wirklich angerührt.
Ich habe ihr Hühner Herzen angeboten damit wollte sie spielen genau wie mit Leckerlies. Sie versucht mit der Hand dann danach zu greifen und rum zu schmeißen aber fressen tut sie nicht. Sie ist in top Form ansonsten spielt wie verrückt, schläft auch wie immer und Kuscheln kommt sie auch. Nur das fressen ist das Problem. Ich habe es mit einem kleinen Stück Käse probiert das hat sie gegessen mehr will ich aber auch nicht geben. Wir füttern das Futter von pure nature welches von der Zusammensetzung auch top ist. Nichts minderwertiges oder sonst was. Trockenfutter rührt sie sowieso garnicht an. Ich hab versucht ihr Nassfutter mit etwas Wasser zu „strecken“ das es etwas flüssiger ist daran leckt sie auch nur. Ansonsten wenn ich es ihr hinstelle dann schnuppert sie nur und geht dann wieder. Unser zweiter Liebling frisst wie gewohnt.
Sie ist auch noch nicht rollig unser vorheriger Tierarzt meinte das es passieren kann das es etwas länger dauert bis Katzen ins geschlechtsreife alter kommen.
Wir gehen am Montag sowieso zum neuen Tierarzt mit den beiden für einen Check wegen der Kastration. Wir haben hier nichts verändert und die Katzen sind keine freigänger. Sie sollten auch keinen Stress haben.

Habe es auch schon mit einer etwas minderwertigeren sorte Nassfutter ausprobiert habe gelesen durch die Gerüche sollen Katzen wohl Appetit bekommen da hochwertigeres nicht so stark riecht und das wollte sie sowieso nicht. Habe auch probiert das Futter kurz aufzuwärmen hat nur am Anfang etwas geholfen.

Bin für tipps offen, hattet ihr sowas auch schon?
Habt ihr eine Ahnung mit was ich ihren Appetit anregen könnte?

Ernährung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung
Katze richtig füttern?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe aktuell ein kleines Problem mit dem Thema Katzenernährung.

Im Internet stehen so viele verschiedene Meinungen das ich mir einfach meinen eigenen Weg rausgearbeitet habe.

Ich füttere 2/3 Nass (Carny&Strayz) und 1/3 Trockenfutter (Real Nature)

Allerdings ist es so das meine Katze (14 wochen alt) viel zu wenig Nassfutter frisst. Sie kommt nichtmal an die 100g am Tag. Ich füttere 4 mal am Tag kleinere Portionen. Normalerweise müssten es 40g pro Portion sein. Ich habe die Menge schon auf 20g reduziert aber nichtmal die isst sie auf.

Sie isst beides aber eben zu wenig. Ich habe das Gefühl sie steht mehr auf ihr Trockenfutter. Ich habe Angst das sie bald nur noch Trockenfutter will.

Meine Überlegung wäre entweder das Trockenfutter weg zu nehmen solange das Nassfutter steht. Oder es Tagsüber komplett weg zu lassen und nur nachts anbieten.

Was meint ihr dazu ?

Ich bin gerade auch schon am überlegen nochmal die Marken zu wechseln aber ist das nötig ? weil sie verweigert es ja nicht komplett.

Und wie macht ihr das wenn ihr Futtermarken wechselt. Langsames untermischen oder einfach das neue hinstellen?

Ich will halt eigentlich auch nicht 5 verschiedene Sorten anbieten. Am Ende frisst sie 3 davon nicht und ich darf jeden Monat neue Marken suchen die sie isst.

Wäre dankbar für Tipps. Dankeschön:)

Ernährung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung
Was sagt ihr: Ist das normal, dass mein Kater Leo bei nur einer Futtersorte so viel trinkt?

Kurze Einleitung:
Es geht hier um meinen Kater Leo (5). Generell ist er ein guter Trinker. Er trinkt innerhalb von 24h so um die 125ml "Miamor Trinkfein Huhn", Sommer wie Winter. Er hat weder Prä-, noch Diabetes, auch kein Nierenleiden. Als Nassfutter gebe ich ihm pro Tag eine 200 Gramm Dose von den Sorten "Kattovit Sensitiv Pute", "Mac´s Cat-Huhn mit Geflügelherzen, oder Ente/Pute/Huhn" oder "Venandi Mono Truthahn". Verteilt über den Tag bekommt er maximal 10 Gramm TroFu von "Kattovit Sensitiv".

Im Detail:
"Mac´s Ente/Pute/Huhn" ist eine neue Futtersorte für ihn. Als ich sie ihm das erste Mal anbot, haute er sofort gut rein, aber trank währenddessen und danach innerhalb von nicht mal 4 Stunden die 125ml "Miamor Trinkfein" aus. Das irritierte mich stark und ich steckte ganz kurz einen Finger ins Nassfutter und kostete, denn ich hatte die Vermutung, es könne "versalzen" sein. Ich war sehr erstaunt, dass es tatsächlich salzig schmeckte.

Also wandte ich mich telefonisch an den Hersteller, der mich bat die Beschreibung der Situation + Fotografien inklusive Chargennummer zu senden. Tat ich. Die Antwort des Herstellers lautet:
"Sehr geehrteR xxxx xxxx,
vielen Dank für Ihre Mail mit den guten Fotos und dass Sie sich direkt an uns gewendet haben! Anhand Ihrer Angaben hat unsere Qualitätsabteilung vorsorglich die entsprechenden Rückstellmuster überprüft. Es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Die Qualität ist in Ordnung und entspricht der Rezeptur. Uns liegen auch keine weiteren derartigen Reklamationen zu unserem Nassfutter vor.
Generell können wir Ihnen den etwas salzigen Geschmack gerne erklären.
Unsere Nassfutter-Rezepturen enthalten den Mineralstoff Natrium. Der Natriumgehalt unseres Nassfutters liegt bei ca. 0,24%-0,26%.

Natrium ist in natürlicher Form in Leber und Gemüse enthalten. Natrium ist für Menschen und Tiere ein wichtiger Mineralstoff. Er ist überlebenswichtig und erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper: Es kontrolliert den Wasserhaushalt, ist am Knochenaufbau beteiligt, aktiviert Stoffwechselvorgänge und koordiniert die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen. ..."

Entwarnung, puh, gut!

Doch heute gebe ich dieses Nassfutter erneut dem Leo, er frisst es super gerne, aber trinkt eben viel.

Frage an die Community:
Kennt ihr solch Verhalten von euren Katzen?
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Meint ihr es ist total okay und ich brauche mir keine Sorgen machen?
Sollte ich das Nassfutter weiterhin anbieten?
Habt ihr auch schon einmal ein bisschen das Nassfutter gekostet? War eures auch salzig?

Ich danke euch im Voraus für eure Gedanken, Anregungen und Antworten. :-D

Bild zum Beitrag
Nein, dem Kater nicht weiterhin anbieten. 100%
Ja, dem Kater weiterhin anbieten. 0%
Ich bin da unentschlossen und möchte eher im Fließtext antworten. 0%
Ernährung, Kater, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung
Warum geht die Katze plötzlich nicht mehr zum Napf hin, ich sie dann hinschieben/tragen muss und sie erst dann frisst?

Hallo. Ich habe 1 kastrierten Kater und 1 kastrierte Katze. Bei der fressen seit eh und je am gleichen Platz, beide Näpfe sind 2,5-3 Meter von einander entfernt. Dann habe ich sie vom billigen Zooroyal Nassfutter langsam auf das gute Macs umgestellt. Mittlerweile fressen sie es sehr gut, es schmeckt ihnen. Aber unsere Katze geht seit, kurz bevor die Umstellung geglückt ist, nicht mehr zum Napf hin, wenn es Nassfutter gibt. Aus der Küche gehe ich mit der Dose ins Esszimmer, meine Katzen beide vorran in Richtung Napf. Aber die Katze geht, sobald wir am Schrank vom Trockenfutter her gehen, nicht mehr weiter und bleibt dort sitzen. Da kann ich mit ihr sprechen, an der Dose klopfen wie ich will, sie geht nicht mit. Ich mache ihr auf den Napf zuerst ihr fressen, während sie da hinten sitzt , Kater kommt mit dahin, frisst das aber nicht. Dann gehe ich mit dem Kater zusammen an seinen Napf und gebe sein fressen. Er frisst sofort und sie sitzt da hinten immer noch und guckt nur. Dann Stelle ich die dose auf den Tisch und gehe zu ihr, um sie an das fressen zu Bringen. Eine Zeitlang Ging das, da könnte ich ganz sampf sie vor mich her führen, so das meine Hände nur ihr Fell leicht berührten. Dann musste ich sie Anfangen zu schieben, weil sie irgendwann dann weggehen wollte während dem führen. Und jetzt wenn ich zu ihr gehe, dann geht sie weg von mir, versucht mir auszuweichen. Alleine geht sie da nicht mehr hin, wenn es Nassfutter gibt. Aber wenn der Kater fertig ist, geht er zu ihrem Napf und würde den fast auch leer fressen, was natürlich nicht geht. Jeder bekommt gleich, er wird sonst dick und sie hat nichts.

Wenn es Trockenfutter gibt, dann ist sie total heiß drauf wenn ich zum schrank gehe wo das drinne ist (da wo sie sich auch immer hinsetzen während ich mit Nassfutter auffülle). Sobald ich die Dose habe, rennt sie schon. Miauent an ihren Napf und frisst ganz normal auf, als wenn nie was wäre. Ich bestehe sie einfach nicht und weiß mir nicht mehr zu helfen. Sie fressen schon immer nass und Trockenfutter in der gleichen Menge jeden Tag. Also nicht das sie mal 1 Tag nur nass oder nur trocken haben. Sie bekommen mehrmals täglich etwas kleiner Portionen. 2 Mal nass und 2 Mal trocken, alles abwechselnd. Diese Art zu fressen ist gesünder als nur 2 riesen Mahlzeiten und Trockenfutter was dauerhaft bereit steht. Davon abgesehen wurde der volle Napf mit Trockenfutter direkt leer gefressen werden.

Kennt ihr das Verhalten von euren Katzen? Habe sie seit sie 12 Wochen war und den Kater seit er 1,5 Jahre alt war. Sie liegen 2 Jahre im Altersunterschied.

Tierarzt fragen 75%
Katze lassen, fressen stehen lassen, obwohl Kater alles frisst 25%
Napf umstellen 0%
artgerechte Haltung, Katze, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Nassfutter, Trockenfutter, Fressverhalten, Futterumstellung
Katze isst doppelt dreifach soviel?

Hallo zusammen,

Meine Katze (weiblich), geboren am 25.04.2023, frisst in den letzten Tagen, seitdem der Schnee gefallen ist – falls das einen Zusammenhang haben könnte – das Doppelte, sogar Dreifache ihrer normalen Tagesration. Sie ist eine Freigängerin und geht rein und raus auf Miaubefehl. Seitdem der Schnee da war, hatte sie anfangs Spaß im Schnee, tobte hin und her für 10-20 Minuten, bis sie miauend schnell ins Warme wollte. Seitdem ist sie nun seit 2 Tagen im Haus und möchte nicht raus. Also, wenn sie nicht will, muss sie auch nicht, schätze ich mal.

Sie ist noch nicht kastriert, was eine Schwangerschaft nicht ausschließt. Die Kastration ist für Januar 2024 oder Ende Dezember 2023 geplant, früher möchte mein Tierarzt die Operation nicht durchführen. Ihr Tagesbedarf beträgt normalerweise ungefähr 150-200g Nassfutter, und ab und zu snackt sie mal eine kleine Faust Trockenfutter. Ihre Haupternährung besteht aus Nassfutter; Trockenfutter isst sie nur, wenn ich mal nicht zuhause bin, was nicht oft vorkommt, da meist jemand vom Frühstück bis zum Mittagessen schon nach Hause kommt.

Nun isst sie jedoch 400g Nassfutter. Die ganze Dose hat sie heute verschlungen. Anfangs wollte ich ihr das nicht geben, und sie miaute, bis sie den Kasten mit ihrem Essen immer wieder öffnete und versuchte, an etwas zu kommen. Spätestens da wusste ich, dass etwas nicht stimmt. Mir war schon vorher alles suspekt, dass sie so viel essen will, aber sie hat regelrecht danach gesucht, als würde sie gleich verhungern. Ist das jetzt normal, und wie viel Gramm kann ich ihr geben? Versucht sie gerade, ihren Winterpelz aufzubauen? Was könnte es sein? Kann ich sie ohne Bedenken füttern, immer wenn sie danach fragt?

Ernährung, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung
Mein Kater isst sein Essen nicht komplett auf?

Hallo und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Kater geholt aber war mir nicht bewusst das er noch ein kitten ist also hat er schon "erwachsenen" futter von mir bekommen aber ich wurde aufgeklärt das das nicht schlimm sei den das kitten Futter unterscheidet sich nicht viel vom Katzen futter und die sache ist die mein kater isst sein Futter nicht komplett auf. Dinge die ich schon versucht habe: kitten Futter geben, Futter mehrmals wechseln (vielleicht brauch er Abwechslung), Futter gar nicht wechseln (vielleicht mag er das so), ihm richtig gutes Futter geholt hat auch nicht funktioniert aber ich habe mir mal eine Dose was vom ungesunden billigen Futter mit genommen weil ich von dem vorbesitzer weiß das sie sich ihn nicht mehr finanziell leisten konnten und da bin ich auf die Idee gekommen das er vielleicht das ungesunde Bille zeug isst das hat auch funktioniert und er hat es gegessen aber leider auch nichts für lange zeit und ich weiß nicht was ich ihm noch geben soll... Also er mag alles außer Schweinefleisch das wissen wir schonmal und er liebt Leckerlis ob ich ihn vielleicht mit Leckerlis zu sehr verwöhnt habe? Zu seinem gesundheitlichen Stand kann ich sagen das es ihm super gut geht also kein auffälliges Verhalten und ich beobachte alles so gut ich kann aber sollte ich ihn trotzdem mal zum arzt bringen ohne irgendwelche "Symptome"? Ich habe auch mit beobachtet das er gerne mehr isst wenn sein Futter in meinem zimmer steht aber er isst immer noch nicht sein essen KOMPLETT auf.

LG. Panda

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Kittenfutter

Meistgelesene Fragen zum Thema Futterumstellung