Probleme mit Klasse zu arbeiten?

Hallo,

ich bin 17, 10. Klasse, Gymi.
Das hier wird jetzt etwas länger, also holt euch was zum Essen und los geht’s.

Das letzte Schuljahr, die 9. Klasse, musste ich wiederholen (Mathe/Physik) und kam in die schlimmste Klasse der Schule. Die Klasse ist geteilt in die, welche Musik als Hauptfach haben und die, die NWT als Hauptfach haben. In der Klasse gehen immer wieder (illegale) Drogen durch, die Schüler:Innen machen eigentlich die ganze Zeit, was sie wollen. Es gibt akute Mobbingfälle, gegen die nichts mehr unternommen wird, weil man nichts mehr unternehmen kann, die Klasse hatte sogar schon Psychotherapeuten und Psychologen drinsitzen-hat überhaupt nix gebracht. In der Klasse gibt es sogar Fälle, die schon in der Klapse sitzen. So.
Ich gehöre mehr oder weniger zu den Mobbingopfern, halte mich soweit es geht fern und bin bei meinen Freunden aus Paraklassen, die ich auch schon von früher sehr gut kenne, arbeite schon von immer sehr gerne und gut alleine und wenn’s nicht anders geht, mache ich halt meine Aufgaben so gut es geht auch in Gruppen. Ich wäre sehr viel lieber in der Parallelklasse bei meinen Freunden und tollen Lehrer:Innen gelandet und habe darum auch im Vorfeld direkt gebeten, was abgelehnt wurde. Der Corektor hat mich tatsächlich mal drauf angesprochen, so nach dem Motto, „ja ist doch halb so wild und überhaupt nicht so schlimm, wie du dachtest, sei doch mal happy“. Hab ihm dann ein paar Dinge mal erzählt und das Gespräch war dann doch sehr kurz.

Puh.

Jetzt in der 10. Klasse haben sich die Musiklehrer dazu entschieden, dass jede:r Schüler:In eine Mentor:Innenprüfung machen muss, da muss ich einen Schülerchor super dirigieren und zeigen, dass ich das kann. In drei Wochen oder so sind die Prüfungen, es gibt jetzt keine Vorbereitungen mehr. Davor gab es schon Proben, die ich durchführen musste, von denen ich jetzt erzähle. Es wurde mir sehr klar, wie sehr mich diese Klasse wirklich hasst. Eine Probe beginnt mit einem Einsingen, also die Stimme wird mit kurzen, lustigen Übungen warm.

  • Die Schüler:Innen haben so getan, als würden sie meine Übungen nicht verstehen. Völliger Quatsch, die wurden schon davor in Stunden gemacht, ich habe sie vorgemacht davor und zumindest diejenigen, die professionelle Chöre besuchen, hätten sie kennen müssen. Hat natürlich keiner. Ich wurde u.a. aufgefordert, doch bitte vorzuzählen, was bei Einsingübungen wie kurzen „ppptttkkk“ überhaupt keinen Sinn macht und auch nicht gemacht wird (ich besuche selbst einen Chor und hatte schon mit 4 Jahren Chorerfahrungen, an denen ich mich orientieren kann, also wusste schon mal was)
  • Dann kam das Stück, „God Rest ye merry Gentlemen“. Sollte eigentlich der Klasse bekannt sein, da der Schulchor das ganz oft an Weihnachten gesungen hat, kannte aber natürlich keiner. War kein Problem, ich kannte Bass und Sopran auswendig und konnte es vorspielen und singen. Ich habe es erst langsam singen lassen, dann ins Tempo rein. Die Schüler haben angefangen, miteinander zu reden, oft mitten im Lied. Ich stand dann da und habe teilweise allein gesungen/gespielt. Die haben sogar Fotos von mir gemacht und der Lehrer hat deswegen nix mitbekommen, weil er hinten saß und beschäftigt war, und ich bin keine Petze. Aber das war alles andere als schön, das war mir zwar im Vorhinein schon klar, aber so schlimm hatte ich es nicht eingeschätzt. Ich habe mir sogar versucht Mut zuzusprechen, war alles sofort weg. Ich war einmal kurz fast am Heulen (ich heule nie) und bin danach direkt in einen leeren Raum geflüchtet, wo ich durchatmen konnte. Diese Probe war schrecklich und das war bei anderen Proben nie, nie, NIE so. Ich habe mich an meine beste Freundin direkt gewandt, die aber nur so meinte, „so schlimm sei das ganze jetzt auch nicht und bei anderen würden die das bestimmt auch so machen“.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich jetzt machen soll. Wenn ich an die Prüfung denke, bekomm ich schon fast Panikattacken (ungelogen). Mit meinem Musiklehrer will ich irgendwie nicht drübersprechen-nicht falsch verstehen, dass ist ein toller Kerl, aber ich glaube nicht, dass der das wirklich so nachvollziehen könnte. Ich hatte mir überlegt, mit meinem Chorleiter/den Lehrer der Paraklasse zu reden. Allerdings hatte ich mit dem, obwohl (oder vllt deswegen) er manchmal fast wie ein Bruder für mich war und auch ein super Typ, einige „Vertrauens“Problemchen, sag ich mal, hatte und da ich mal ohne Probleme meinerseits auf ihn zukommen will und eher „neu“ oder gar nicht mehr mit dem „anfangen“ will. Aber bitte nicht falsch verstehen, dass ist auch ein super lieber Mensch, auf den ich immer zugehen könnte, und es auch schon bei anderen Dingen bin, aber in diesem Fall (es ist ja auch nicht seine Klasse und er hat ja eig nix damit zu tun) eher nicht will.

so.

habt ihr irgendwelche Empfehlungen oder Tipps, vllt sogar Erfahrungen, für mich? Weil wie gesagt ich kriege echt Angst, wenn ich an die Prüfung denke. Vielen Dank 😘

Musik, Lernen, Mobbing, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Stress, Bildung, Noten, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, 10. Klasse, große angst, Schule und Beruf, mentale Gesundheit
Leute, hat der Ältere Mann recht?

ich sagte zu dem Älteren Mann folgendes:

  • sehe blass aus, fühle mich dünn, fühle mich unwohl mit meinem Körper
  • fühle mich unwohl, Unhappy, nicht glücklich mit meinem Leben.
  • sitze viel drinnen daheim in meinem Zimmer.
  • habe keine freunde, keine Freundin, wenig kontakte.
  • ich habe wenig Selbstbewusstsein, auch vor anderen Menschen
  • Ich gehe ab dem neuen Schuljahr auf eine neue schule und in ein neuen Verein.

Der Älterer Mann sagte dann zu mir folgendes:

Dein leben wird sich verändern, wenn du dich veränderst, die Lösung für eine bessere Zukunft bist du, damit sich dinge für dich verändern musst du es verändern, du musst dich verändern! ansonsten bleibt es gleich. Der einzige weg damit sich dein leben für dich verbessert, ist es wenn du besser wirst! wünsch dir nicht das dein leben besser wird sondern wünsche dir du wärst besser, wünsch nicht für weniger Probleme, wünsche dafür das du mehr Skills hättest. Fang morgen an, was wirst du machen? damit sich etwas verändert? wenn du nicht anfängst ab morgen etwas zu verändern damit sich etwas ändert, sich unterscheidet zu bisher, rate was dann passiert? es wird das selbe bleiben, auch die nächsten Wochen Monate Jahre werden die gleichen bleiben, es sei denn du fängst ab morgen an etwas zu verändern, du kannst machen was du willst du kannst etwas ändern oder auch nicht, aber es ist cool zu wissen jeden tag an dem du etwas wünschst kannst du dein komplettes leben ändern indem zu anfängst.

Ich fragte dann, wie soll ich anfangen?

der Ältere Mann sagte dann zu dem Jungen:

Du hast gesagt im neuen Schuljahr gehst du auf eine neue Schule, und dein verein beginnt auch ab dem neuen Schuljahr, das werden also großartige Möglichkeiten sein neue Kontakte, neue Freunde zu knüpfen, vor allem durch die Schule!

Wenn du ab Morgen anfängst etwas an dir zu verändern, wirst du es viel einfacherer haben sobald die Schule und Verein beginnt neue Freunde, neue kontakte zu knüpfen, was ich an deiner Stelle tun würde?

fang an dir Ziele zu setzen! du fühlst dich nicht wohl in deinem Körper, mit deinem Leben, also Verändere etwas an deinem Lifestyle, geh früher schlafen, steh früher auf, ändere deiner Ernährung, geh raus an die frische Luft, mach Sport, melde dich im Fitnessstudio an und geh regelmäßig hin, geh trainieren, kauf dir Klamotten die dir gefallen, geh zum Friseur lass dir ein Haarschnitt machen das dir gefällt.

sobald du zufriedener mit dir selber mit deinem Körper wirst, mit deinem aussehen, mit deinem Leben, wirst du deutlich mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit Ausstahlen und du wirst es einfacher haben offener zu sein, attraktiver, selbstbewusster, neue kontakte zu knüpfen, sobald deine Schule, dein verein beginnt.

hat er echt?

Der Ältere Mann hat recht 71%
ich stimme ihm nicht bei allem zu aber bei fast allem 21%
Der Ältere Mann hat nicht recht 7%
Sport, Freizeit, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Männer, Schule, Freundschaft, Geschichte, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Lebenslauf, Menstruation, älterer mann, Schule und Beruf
Warum Plötzlich vom Leben gelangweilt , weiß nicht was ich werden möchte?

Hi Leute , ich bin ein Mädchen und bin 16 Jahre alt. Ich habe 2022 die Schule gewechselt, vom Gymnasium zur Oberschule. Ich weiß nicht, wie, aber plötzlich finde ich mein Leben langweilig. Jeder Tag sieht bei mir gleich aus (ich stehe auf, gehe zur Schule, komme zurück, lerne, esse und dann schlafe). Davor, als ich noch am Gymnasium war, war alles noch gut. Ich hatte Freunde, ich hatte eine Klasse, wo ich mich manchmal wohl gefühlt habe. Jetzt auf der neuen Schule habe ich keine Freunde, bin immer in den Pausen alleine, habe keinen Kontakt mit meinen Mitschülern. Wenn wir Partnerarbeit machen müssen, mache ich immer nur mit meiner Banknachbarin, aber irgendwie fühle ich mich wohl in dieser Klasse. Ich weiß nicht was mit mir passiert ist auf einmal bin ein ganz anderer Person ich treffe mich mit keinem, ich habe keine Lust mehr meinen besten Freunden zu antworten, wenn sie mich immer fragen ,,wie läuft so in deiner neue Schule ?,,sage ich immer ,,nichts Neues wie immer gleich ,,aber wenn sie von ihren Leben/ Schule sprechen wünschte ich mir mein Leben wäre so bunt ,voller Freude und Freunde und Drama aber nein ich weiß nicht mal was ich nach der 10 klasse machen will irgendwie habe ich zu keinem der Jobs interesse ich habe kein Ziel mehr davor hatte ich es war Modedesigner aber dafür habe ich auch meine Lust verloren . Ich wusste seit meiner Kindheit nie, was ich werden wollte. Immer haben meine Eltern Vorschläge gemacht: Ich könnte das werden und das werden. Das mit Modedesignern war auch die Idee von meiner Mutter und Tante, nur weil ich damals Kleider gezeichnet habe für Topmodells. Ich habe immer als Kind Videos gedreht und habe so getan, dass ich YouTuberin bin. Ich habe viel auf Facebook und Musicalvideos hochgeladen und habe viel Rollschuhe gefahren. Das waren meine Hobbysy.

Ich habe bisher mit niemandem darüber geredet, wie es mir geht und was ich im Leben noch vorhabe, weil ich nicht weiß, was ich vorhabe. Aber es tat gut, dass ich das hier aufschreibe, und hoffe, dass ihr mir helfen könnt oder mir Tipps geben könnt. :)

Leben, Schule, Angst, Mädchen, schüchtern, gelangweilt, Planlosigkeit, Schule und Beruf
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom Schulfachexperiment "Fit For Life"?

In der Schule wird den Schülern i.d.R. so einiges beigebracht: Egal, ob Analyse literarischer Texte, Kurvendiskussionen, verhaltensbiologische Grundlagen, Gesetze der Mechanik, Aufbau von Molekülen oder historische Ereignisse wie Investiturstreit oder Versailler Vertrag; die Lehrpläne sämtlicher Schularten in Deutschland sind für gewöhnlich mit vielen Inhalten gefüllt, mit dem Ziel, die Schüler mit einem möglichst breitgefächerten Fundament an Allgemeinbildung und Basiskompetenzen ins Arbeits- oder Universitätsleben zu entlassen.

Doch insbesondere wenn für die Ausbildung oder das Studium ein Umzug ansteht und man im neuen Lebensabschnitt erstmals auf sich alleine gestellt ist, sind viele junge Erwachsene erstmals mit den ihnen bisher unbekannten Problemen des Alltags konfrontiert: "Wie erledige ich einen Behördengang?", "Bei wie viel Grad wird Schmutzwäsche gewaschen?", "Wie mache ich eine Steuererklärung?", "Wie haushalte ich richtig?" wären dabei nur ein paar möglicher Fragen, die aufkommen könnten.

In Hessen wird an einer Schule derzeit das Wahlpflichtfach "Fit For Life" angeboten, in dem Schüler - neben den gewöhnlichen Inhalten des Lehrplans - vor allem solche Kompetenzen erlernen sollen. Das Fach, das momentan noch als Experiment gilt, wird sowohl von den Schülern als auch Eltern sehr gut angenommen.

Da Bildungspolitik Ländersache ist und unterschiedlich gehandhabt wird, ist es jedoch fraglich, ob ein derartiges Modell flächendeckend eingeführt werden könnte. Bedarf hierfür allerdings wäre zweifelsohne vorhanden.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein derartiges Fach an deutschen Schulen begrüßen? Welche Inhalte sollten Eurer Meinung nach in diesem Fach gelehrt werden und wieso? Für welche Schulformen sollte es das Fach geben und inwieweit sollten sich die Inhalte unterscheiden? Gibt es ggf. Fächer, die anstelle aus dem Lehrplan gestrichen werden sollten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.focus.de/politik/deutschland/waesche-waschen-schoenheitsideale-hinterfragen-hessen-schule-fuehrt-mit-fit-for-life-neues-fach-fuer-schueler-ein_id_259504582.html

Leben, Experiment, Lernen, Wäsche, Studium, Selbständigkeit, Allgemeinwissen, Schule, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Alltag, Steuererklärung, Kompetenz, Bildungspolitik, Gymnasium, Hauptschule, Haushaltstipps, Realschule, Schulabschluss, Schulform, Universität, Bildungssystem, Lehrplan, Behördengang, Bildungsweg, Schule und Beruf, Meinung des Tages
Ist das so richtig?

Hallo, wir sollten ins Französisch als eine benotet der Hausaufgabe diese Nummer vier machen (siehe Bild). Ich habe jetzt auch einen Text geschrieben aber da ich manches mit dem Google Übersetzer gemacht habe, habe ich Angst, dass manches nicht stimmt oder dass manches einen zu hohen Niveau für die achte Klasse hat Oder dass ich die Aufgabe missverstanden habe oder dass ich andere Fehler hab also könnt ihr bitte meinen Text korrigieren? und mir Bescheid geben was für Fehler ich habe und was ich besser machen könnte?Ich muss es schon morgen abgeben. Also ist es dringend. Helft mir bitte! Das hier ist mein Text:

Aujourd’hui,les touristes ont visité Liége.D’abord,ils sont allés à l’aquarium.Les touristes ont adoré le poisson.Après ils ont allés à l’auberge de jeunesse G. Simon. Ils ont dit que les lits étaient moches mais que la salle de bain était belle. Puis les touristes ont visité la place Saint-Lambert, c’était très joli. Ensuite ils ont allés dans un café liégeois et ils ont acheté un cacao. Quand ils ont vu un marchand de gaufres avec du chocolat.Après les touristes ont visité un magasin des chocolats. Il y a avait différents chocolats ,c’était les touristes. D’abord sont allés au parc de la Boverie.Les touristes ont dit que c’était très beau. Puis les touristes font une balade à la Meuse. Enfin ils ont visité les musées Tchantchés avec ses marionnettes.Les touristes ont beaucoup aimé la journée à Leige.

Dankeschön

Ich habe meinen Text jetzt abgetippt

Bild zum Beitrag
Test, Lernen, Schule, Noten, Frankreich, Text, Französisch, Schüler, Übersetzung, A1, Aufgabe, Französisch lernen, französische Grammatik, französische Revolution, franzosen, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Hilfeleistung, Klassenarbeit, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Rechtschreibung, Vokabeln, Schule Ausbildung, Schule und Beruf
Warum haben soviele ein Falsches Bild von Ausbildungen?

Also ich hab sehr oft in Foren wo jemand gefragt hat was er beruflich machen will sehr viel Müll über Ausbildungen geleden von Leuten die selber keine ausbildung hatten .

Zb

"In der ausbildung lernst du einfach Dienst nach vorschrift zu machen und nicht selber nachzudenken"

Kompletter Schwachsinn, in vielen ausbildungen musst du später Sachen entwicklen , Probleme lösen , bist in Führungspositionen, lernst Sachen wie du etwas leitest und planst, und vorallem wie du Selbständigk arbeitest.

" in der ausbildung lernst du nicht wie du die selber was beibringt"

Auch kompletter Schwachsinn, in vielen betrieben musst du aktuell up too date sein, wissen wo du dir aktuelle und verlässliche Infos beibringst, und musst sowas auch können später

"Der Akademiker ist der chef vom Fachmann"

Auch faktisch falsch , es kann in gewissen Branchen sein ( kann aber auch mal anders sein) in vielen Branchen wo es ausbildungen gibt gibt es oft kein Akademiker :

Zb in ner Bäckerei und Konditorei können die Meister alles was man zur Selbständigkeit braucht , und sind die wichtigste Person.

Im gastro Management sind ganz oben so gut wie immer Fachwirte und Meister . Was ich gesehen habe ist das Akademiker denen da bei buchaltung da geholfen haben aber waren sicher nicht deren chef. Das ist Branchen bedingt.

"Techniker und fachwirte sind schlechtere Akademiker weils ja kürzer geht. "

Die größte aller Lügen.

Ein Techniker geht 5 (6) Jahre. 3 Jahre Ausbildung wo man komplettes qualitätsbewusstsein und Verständniss was eigl gemacht wird entwickelt, 1 Jahr berufserfahrung bevor man techniker werden darf und darauf hin sich 2 Jahre theoretisch weiter bildet. Ein Techniker baut auf erlangtes können auf .

Mann kann nicht die Anschlüsse vergleichen da Techniker komplexeren qualitätsbewusstsein und grundverständniss haben was genau die leute die ein Produkt herstellen haben und übgringends kenne ich viele Techniker die auch wissenschaftlich arbeiten können.

Die haben halt ein komplett anderen Aufgabenbereich. Ist schwer vergleichbar mit akademischen Abschlüssen.

Studium, Schule, Bildung, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung, akademiker, Schule und Beruf
Richtig enttäuscht und böse auf Bester Freundin?

Also, ich habe gerade ein richtiges Problem. Meine Beste freundin, versteht es einfach nicht, dass meine andere freundin und ich es nicht mögen, wenn sie uns zum Spaß schlägt. Bei mir macht sie es eig kaum und nicht so dolle, also sie hat mit gestern im bus eine leichte Backpfeife gegeben, ich habe ihr dann halt auf bein geschlagen, aber meine (und auch ihre) andere Freundin scheint da Probleme zu haben, denn als wir aussteigen hat meine Freundin die andere einfach so vom sitz runtergeschubst, und sie hat sich dabei auch wehgetan und die sie geschubst hat, hat sich nicht mal entschuldigt, weswegen ich sie fragen musste, ob bei ihr alles gut ist, und sie meinte, sie hat sich als sie geschubst hat wehgetan.

Und heute hat sie uns wieder so "spaßig" Provoziert, was wir oder ICH überhaupt nicht lustig finde, und wir haben es ihr mehrmals gesagt, und sie versteht es nicht.

Als ich mit anderen aus meiner Klasse geredet habe und mich setzten wollte, hat sie mein Stuhl weggeschoben und ich bin richtig hingefallen, und hab mich schon wieder an der gleichen stelle an der Hand weh getan, und am rücken. Ich hab sie so gefragt " hast du das extra gemacht" und darauf antwortet sie so "ja habe ich,das war spaß!" Ja ja haha ich fands ja so lustig.Ich habe ihr ne ansage gemacht dass sie denken muss, bevor sie irgendwas aus spaß macht, da hat sie nochmal gesagt "ja dass was aber Spaß!" Ich hab halt dann gesagt das sowas kein spaß ist, und die hat sich so scheiße entschuldigt, dass ich es ehrlich nicht glauben konnte. Und das 3 mal hintereinander. "Oh, es tut mir leid, das war ja nur spaß."

Meine Hand tut jetzt mega weh und sieht so aufgeprellt aus, meine Hand wird für immer so scheiße aussehen, denn die Prellung geht nie weg, dass sah mam vom letzten mal auch noch mega. Sie wird sich auch nicht die mühe machen, sich richtig zu entschuldigen. Obwohl, ich denke, dass sie nie wieder richtig als beste Freundin sehen werde, denn sie hat meinem Körper weh getan, was nie wieder weg gehen wird, wenn mir jemand weh tut, ohne dass ich ihm dannach weh tuhe, kann ich es nicht verzeihen...Warum auch immer...Naja dabei hat sie noch so einen Scheiß Charakter, dass heißt, wenn sie an meiner Verletzung Schuld ist, wir sie MIR dennoch die Schuld dafür geben, dass ich böse auf sie bin. Immer ist jemand Schuld, aber nie Sie. Sie lügt sich selber an, und das habe ich ihr auch gesagt, trotzdem versteht sie es nicht. Wie kann man nur sooo blöd sein ehrlich?

Naja ich hoffe ihr habt Geduld, es zu lesen😊bitte denkt nichts falsches, ich bin doch ganz nett, aber manche sachen gehen zu weit. Und das Problem hier bin nicht ich, denn ich habe keine, nur sie ist diejenige, die immer Probleme macht.

Was kann ich machen?💞

Schule, Freundschaft, Stress, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Gemeinschaft, schlagen, Streit, boese-menschen, Schule und Beruf

Meistgelesene Fragen zum Thema Schule und Beruf