650W Netzteil für 4070 Ti SUPER und i5-13600KF mit FULLHD?

Hallo ihr PC experten :)
Ich habe eine frage zu einem bevorstehendem upgrade ich hoffe einer kann mir weiterhelfen!


ich benutze momentan ein 80+ GOLD 650W Netzteil von ENERMAX und hatte mit OC etc. keine probleme..

um genau zu sein das hier: ENERMAX Revolution DF 650 Watt ATX (ERF650SWT) (FULL MODULAR)
Meine anderen Specs:
GPU: RTX 3070 ASUS DUAL OC (8GB VRAM)
CPU: Intel Core i5 13600KF
Gehäuse: Corsair 5000D Airflow weiß Midi Tower mit Glasfenster
Mainboard: Gigabyte Z690 Gaming X DDR4 Intel 1700 ATX
Wasserkühlung: ARCTIC Liquid Freezer II 280 RGB 280 mm AIO

Speicher:
Samsung 970 EVO+ NVME m.2 SSD (1TB)
SAMSUNG 850 2,5" SSD (1TB)

3x M.2 NVME's mit je 256GB speicher.
also insgesamt 5 SSD's

ich spiele immer FULLHD 1080x1920P und mein monitor hat 165Hz, manche spiele erreichen diese 165Hz auch.

meine frage: ist dieses Netzteil kompatibel bzw.- hat es denn die benötigten Stecker und Anschlüsse? (braucht man den 12pin?)
Und viel wichtiger, würden die 650W ausreichen?

Da das Netzteil noch vom 02.03.2023 ist, ich bisher keine Probleme damit hatte und es extrem leise ist, würde ich es behalten wenn es denn mit der Grafikkarte geht, außerdem erspare ich mir einiges an Arbeit, die CPU hab ich nicht vor in nächster zeit zu wechseln aber die GPU halt eben.

ich habe mal bevor die 4070 Ti Super aufm markt kam, einen Hardware Youtuber gefragt, was ich denn für eine Grafikkarte mit dem Netzteil Paaren könnte, sodass ich immer noch einen guten Performance boost gegenüber der RTX 3070 merke. Er meinte, dass ich auf die RTX 4070 Ti Super warten soll bzw., dass mein Netzteil das auf jeden fall packt, was sagt ihr dazu?
jedenfalls ist meine CPU nie voll ausgelastet. Ich habe eher das Gefühl, dass die 3070 ein kleiner bottleneck ist. und ich möchte einige spiele die mit 144FPS laufen halt auf die vollen 165Hz meines Monitors bringen, und andere spiele die ich wie "Escape from tarkov" was halt teilweise je nach Karte 60-130FPS haben kann mit einer AVG von 130FPS auf Shoreline aber eher 40-70FPS auf Streets of Tarkov.
(eine sehr VRAM und GPU Lastige MAP da wären 16GB statt 8GB VRAM hilfreich)

wenn ihr sagt die 4070 Ti Super geht auf gar keinen fall, habt ihr noch etwas was ihr mir empfehlen könntet? ich habe mich für Nvidia entschieden weil ich das DLSS und die ganzen anderen Features mag, die AMD nicht hat, vor allem mit DLSS auch bei FullHD trotzdem mehr FPS aber kein Qualität unterschied.
Ich bedanke mich im voraus! und wünsche euch einen schönen tag,
Mit freundlichen Grüßen
Daniel

Computer, Technik, CPU, Prozessor, Grafikkarte, Watt, Stromverbrauch, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, Komponenten, CPU-Kühler, Specs, Technikprobleme, PC-Build, anschlüsse PC, GPU Auslastung
Wer muss zahlen? Mietrecht/ Stromversorger/ Nachbarschaft/ Zählerstand?

Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage zum Thema Mietrecht bzw. wer hier im recht liegt. Mal vorab; Ich wohne jetzt seit 7 Monaten mit meinem Freund zusammen in einer Wohnung. Wir zahlen 620€ Miete für 45 qm in Mainz. In der Miete ist schon Strom und Gas drinnen. Also Folgendes; Kurz vor unserem Einzug hat der Hausmeister, damit wir früher in die Wohnung können, gesagt, dass er unseren Wohnungsschlüssel auf den Zähler legt, der auch für unsere Wohnung bestimmt ist. Wir haben auch diesen besagten Zählerstand im Protokoll angegeben.

Im Februar diesen Jahres hatten wir dann aus dem nichts Stromausfall für mehrere Tage. Nach etlichem telefonieren mit jeglichen Strom Anbietern hat sich herausgestellt, dass wir Strom die ganze Zeit für unsere Nachbarn gezahlt hatten und nicht für unsere Wohnung. Diese besagten Nachbarn haben zudem keinen Strom gezahlt und uns auch nicht in Kenntnis gesetzt, dass wir für sie den Strom Zahlen. Wir haben also den Falschen Zähler übertragen an unseren Stromanbieter, sodass also auffiel, dass unsere Wohnung Strom bezieht aber kein Geld dafür bezahlt. Was wir ja eigentlich getan hatten nur eben für eine andere Wohnung... An den Zählern kann man nur schwer erkennen welcher Zähler welcher Wohnung gehört. Am Telefon wurde uns gesagt, dass man das einfach verbuchen könnte und für uns keine weiteren Kosten anfallen, da der Stromverbrauch auch übereinfestimmt hat, mit dem, was die Nachbarn auch verbrauchten. Vorgestern haben wir aber jetzt die Info bekommen, dass wir doch für die Kosten aufkommen müssen obwohl wir immer unseren Strom bezahlt haben und die Nachbarn eigentlich die jetzigen waren, die keinen gezahlt haben!!! Man könne das wohl für 3 Monate rückwirkend machen aber trotzdem müssen wir jetzt die anderen 4 Monate zahlen... Das sind knapp 400-500€ und für arme 2 Studentinnen ziemlich viel... Die haben uns jetzt für die letzten 3 monate auch 40€ zurück erstattet aber wir zahlen eigentlich an die 80€ im Monat für strom... Da kann ja auch was nicht stimmen. Die Nachbarn reagieren zudem auf keine Anrufe oder machen mal auf, egal zu welcher Uhrzeit... Ansonsten hätte man das klären können, da schon, bevor wir für die den Strom bezahlt haben, die Mahnungen bekommen haben, dass sie keinen Strom zahlen. Naja, aber ist das rechtens? Bei unserer Nachbarin ist übrigens das gleiche passiert aber viel früher aufgefallen... ,,Leider" steht auf einem Protokoll der richtige Zählerstand, aber wir sind damals von dem ausgegangen, wo auch der Schlüssel drauf lag. Wir haben auch alles mehrmals kontrolliert. Zudem war ohne hin ziemlich viel Unstimmig... Selbst der Hausverwaltung ist nichts aufgefallen... Ich denke mir eben, dass da 3 Instanzen vor uns kommen, also einmal die Nachbarn, dann der Hausmeister und dann die Hausverwaltung.

Kann uns bitte jemand helfen? Wir sind echt verzweifelt und können uns keinen Anwalt leisten... :/ zumal wir auch immer pünktlich gezahlt hatten.

wohnen, Rechnung, Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromausfall, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand
Wie soll das bitte funktionieren 150.000 € in 25 Jahren mit Enpal zu sparen?

In der Werbung heißt bei sparen sie 150.000€ ich kann und her rechnen. Die Seite die es erklären soll macht das wie folgt.

Annahmen: Gemittelter Verbrauch für Strom inklusive Mobilität und Wärmepumpe 13.529 kWh p.a.; dieser Gesamtstromverbrauch setzt sich aus dem Verbrauch für Haushaltsstrom - 5.000 kWh, dem Verbrauch für Elektrofahrzeuge - 3.694 kWh, und dem Verbrauch für die Wärmepumpe - 4.835 kWh, zusammen; hinzu kommt der Stromverbrauch für ein zweites Elektrofahrzeug - 1.847 kWh; Inflation 2%, reale Energiepreissteigerung Strom/Gas/Benzin 1% p.a.; der dynamische Enpal Stromtarif liegt 10 ct/kWh unter dem durchschnittlichen Strompreis. Der intelligente Energiemanager sorgt für weitere Erlöse wie eine höhere Einspeisevergütung. Die Ersparnisrechnnung ist modellhaft. Sie verdeutlicht, wie viel ein Beispielkunde durch die Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energie für Mobilität, Wärme und Strom mit der Enpal-Komplettlösung innerhalb der nächsten 25 Jahre an Kosten sparen kann. Die Beispielrechnung beruht maßgeblich auf den oben angegebenen Annahmen. Die potenziellen Einsparungen sind lediglich Richtwerte, um Kosten und Ersparnisse zu vergleichen – aktuell und mit gestiegenen Preisen in 25 Jahren. Ihr individuelles Ersparnispotenzial kann hiervon abweichen. Wir stellen Ihnen gerne eine persönliche Ersparnisrechnung in einem Kundengespräch vor. Weitere Fragen zur Beispielrechnung beantworten wir gerne. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter info@enpal.de.

Kein Wort über Anschaffungskosten, PV Anlage, Ladestation Auto, E - Auto, Wärmepumpe zusätzlich bezogener Strom denn nachts und im Winter ist es ja auch dunkel monatliche Belastung etc. Ganz zu schweigen wenn ich im Altbau wohne und alte Fenster und Heizkörper habe...

Ich kann also (siehe oben) doch nur "sparen" wenn ich ausgebe ?

Alles andere ist doch "Verarschung"? - oder übersehe ich da was ?

Leben, Fenster, Geld, Tür, Investition, Klimawandel, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, Gesellschaft, Heizkörper, Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Ladestation

Meistgelesene Fragen zum Thema Stromverbrauch