Welche Berufsaussichten habe ich mit dem Studiengang Virtual Design?

1 Antwort

Hey, laut der Homepage der Hochschule Kaiserslautern hat man mit diesem Studiengang folgende Berufsaussichten:

- Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign

- Messe- und Ausstellungsdesign

- Wirtschaft, Industrie, Werbung

- Video-, Spiele- und Filmproduktion, Trickfilm

- Verlagswesen

- Kultur- und Medienpädagogik

- Museen

- wissenschaftliche & kulturelle Institutionen

- selbständige Tätigkeit als Mediengestalter

( https://www.hs-kl.de/bauen-und-gestalten/studiengaenge/virtual-design/bachelor-virtual-design/berufsbild/ )

Wie Du siehst, hast du gute Berufsaussichten mit diesem Studium. Die Homepage von der Hochschule wird gerade erneuert, daher ist noch nicht alles vollständig aufgelistet, aber für den Studiengang Virtual Design findest du alle Informationen. Ich selber habe mich da beworben und werde ab Oktober da studieren. Als ich mir den Studiengang am Tag der offenen Tür angeschaut habe, war ich ziemlich beeindruckt von den Inhalten und auch die hochprofessionellen Ergebnisse der Studenten. Die Professoren vor Ort haben gesagt, dass sogar Ihre Absolventen bei großen Hollywood-Produktionsstudios angeheuert werden, u.a. bei Pixomondo (welche z.B. die Drachen bei der Serie Game of Thrones und andere Effekte visualisieren) Eine Studentin (soweit ich mich erinnern kann) hat vor kurzem es wohl sogar bei Pixar geschafft. Allerdings ist der Fokus ,wie du ja auf der Liste sehen kanns,t nicht nur auf "Hollywood" gesetzt, sondern wirklich vielfältig. Der Studiengang ist wirklich einmalig in Deutschland und wird auch nirgendwo anders angeboten, daher sind die Aufnahmeprüfungen nicht ganz so leicht. Es werden nur 20-45 Studenten pro Jahr (Wintersemester) zugelassen. Bewerben tun sich ca. ab 120-300 Bewerber. Ist aber immer noch einfacher als bei der Elite-Filmakademie in Ludwigsburg (mal davon abgesehen, dass dort viele studieren, die vorher schon Berufserfahrung haben, oder etwas anderes dergleichen studiert haben z.B. Informatik im Bereich Technical Directing)

Zu Dir: Etwas Photoshop und Computerspiele editieren reicht da nicht aus. Allerdings, wenn es Dir wirklich Spaß macht (und davon gehe ich aus ;) ) und du auch offen für andere Sachen bist, z.b. auch mal fotografieren, traditionell zeichnen etc., um deinen Horizont zu erweitern aber auch um deine eigentliche Stärken auf einem höheren Level zu bringen, dann kannst du auch was werden ;) Mediendesign und Cutter gibt es viele. In diesem Studiengang setzt man sich nicht nur mit Videoschnitt oder Gamedesign auseinander. 3D-Visualisierungen (und das ist nur eines von vielen Bereichen) ist z.B. auch ein großes Thema und Inhalt dieses Studienganges.

So genug, sonst erschlage ich Dich mit meinem Text. Falls du Fragen hast, kannst Dich ja an mich wenden.


Lionsmusicbox 
Fragesteller
 16.08.2016, 12:36

Vielen Dank erst mal für deine ausführliche Antwort.

Inzwischen sind ja auch schon seit ich die Frage gestellt habe zwei Jahre vergangen und ich habe mir schon verschiedene Unis und Berufsratgeber angeschaut.

Vorerst habe ich mich sehr für den technischen Produktdesigner interessiert und mich auch für ein Praktikum beworben. Zudem habe ich auch ein großes Interesse Maschinenbau zu studieren, was auch aus meinem Mathe Physik LK resultiert (Komme in einer Woche in die Q2).

Virtual Design bleibt natürlich noch Plan B, dennoch tendiere ich zu Maschinenbau. Und wenn mir dies auch gelingen sollte, bleiben Filme drehen, bearbeiten auf jeden Fall immer noch ein Hobby. Inzwischen habe ich mir eine Lumix G6 gekauft, einen Shoulder Rig gebaut, schaue mich gerade für Beleuchtung um und meine Erfahrungen und Fähigkeiten ziemlich erweitert wie ich finde.

Dir dann viel Erfolg bei deinem Studium!

0
ChildofGod  16.08.2016, 13:41
@Lionsmusicbox

Also wenn du schon eher zu sehr technisch und mathematisch interessiert bist, dann nimm eben Maschinenbau/technischer Produktdesigner. VD ist dagegen schon sehr künstlerisch im Fokus ausgeprägt. Die Profs meinten mal beim Tag der offenen Tür, dass diese Leute, die viel eher am technsichen Bereich interessiert sind, besser Informatik oder dergleichen studieren sollten. Da wirst Du eher zufriedener damit :) Geht ja auch drum, dass Dir ein Studium auch Spaß macht und Du die Motivation dazu hast.

0