Wie viel haben eure Farbratten gekostet (gesamt)?

Ich bin im Moment am überlegen, ob ich mit meinen 14 (🥲) arbeiten gehe (das was halt möglich ist) und mir wieder Ratten anschaffe, weil meine Eltern zwar sagen, dass sie zustimmen, aber ich ca. 80% der Kosten (am besten alle) übernehmen muss.

Also Einrichtung, TA usw. Futter glaube ich mal nicht.

Natürlich könnte ich mir ein Beispiel an meinen alten Ratten nehmen, aber das waren keine realistischen Kosten… Aus diesen Gründen:

  • Kein guter TA am Anfang und somit viele falsch Diagnosen
  • 3 Milbenbefälle, statt nur einen (haben sich im holzkäfig eingenistet)
  • Unerfahrenheit bei Erkrankungen hat auch zu unnötigen Kosten geführt
  • Ratten von unseriöser Quelle mit schwachem Immunsystem (und kranke Tiere vom Großnotfall Altenkirchen) aufgenommen

Alleine die Milbenbefälle haben pro Befall fast 100€ gekostet (10€ pro Ratte für ein Spot on!!! Und das 2 mal pro Befall) jetzt mal abgesehen von dem ganzen waschen, backen, sterilisieren usw.

Deswegen die Frage:

Wie viel kosten Ratten, wenn es gut läuft und nicht so schlecht wie bei mir? Reichen pro Ratte 200 € beim neukaufen und 20€ pro Monat pro Ratte sparen, oder muss ich durch die “neue” GOT wirklich 300€ und 30€ berechnen?

Wenn ja, wird das sowieso nichts 😅

P.S. Wenn ich kein Geld mehr für den TA übrig habe, aber trotzdem dort hin muss, dann würden meine Eltern natürlich trotzdem zahlen!

Maus, Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, Käfighaltung
Ratte mit nach draußen nehmen?

Hallo, vor ein paar Wochen haben meine Tante und ich uns zwei Ratten geholt. Leider haben wir erst vor kurzem festgestellt, dass sich die beiden gar nicht so gut vertragen, meine Ratte ist zutraulich und hüpft den ganzen Tag im Käfig rum, die andere bleibt lieber nur im Häuschen und verkriecht sich, wir glauben, dass sie nachts manchmal sogar streiten und sich Ratte Nr 2 wegen der anderen nicht heraustraut. Vielleicht weiß jemand von euch, was man da tun kann, ansonsten würden wir uns nochmal 2 Ratten holen, damit sie vielleicht eher einen ‚Freund‘ für sich finden??

Frage Nummer zwei lautet, ich hab gelesen dass es für Ratten großen Stress bedeutet, wenn sie von ihrem Rudel getrennt werden. Da meine Ratte eh keinen richtigen Bezug zur anderen Ratte hat, muss das nicht unbedingt zutreffen, oder? Sie kommt von alleine aus dem Käfig und wenn ich sie rufe, kommt sie auch meistens her, ich beschäftige mich jeden Tag ein bisschen mit ihr, dürfte ich sie also auch mal z.B mit zu meiner Oma nehmen, wenn ich für paar Stunden zu Besuch bin? Sie verkriecht sich in fremden Umgebungen gerne bei mir im Pulli oder in einer Tachentuchschachtel, wenn sie ihre Ruhe braucht.

Kurz gesagt lautet meine Frage: Wo von hat sie eher einen Mehrwert - bei mir zu sein, oder (”allein“) im Käfig zu bleiben?

Danke, würde mich auch über eure Erfahrungen freuen.

artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig
Ratte aggressiv? Siam?

Hallo, ich hab 5 Farbratten und eine von ihnen ist super aggressiv mir und einer der anderen gegenüber. Die andere Ratte ist vor ca 2 Monaten eingezogen und schon älter (ca 2,5 Jahre) und meine anderen 4 sind alle ca 1,5 Jahre alt. Die 5. Ratte habe ich von den anderen abgetrennt, am Anfang haben sie sich super verstanden aber dann gings gar nicht mehr. Die Agressive war schon vor der neuen Ratte so, aber ich glaube es wurde jetzt noch ein bisschen extremer. Als ich sie ganz neu hatte war alles gut, aber wirklich von einem auf den anderen Tag hat sie angefangen zu beißen, ohne das etwas vorgefallen ist. Manchmal fühlen sie sich ja bedrängt und fangen dann an zu beißen, aber ich gebe meinen Ratten wirklich sehr viel Freiraum, wenn sie nicht angefasst werden wollen ist das so und ich lasse sie in Ruhe. Am Platz kann es auch nicht liegen, sie haben einen großen Käfig und ein ganzes ,Auslauf-Zimmer‘, in dem sie jeden Tag ein paar Stunden rumrennen. Sie ist eine Siamratte und hat auch eine Sehstörung und die Frau von der ich sie bekommen habe meinte zu mir, dass es sein kann, dass sie eine Verhaltensstörung entwickelt, nur weil sie eine Siam ist. Andere Leute mit Ratten haben mir auch gesagt, dass deren Siamratten aggressiv sind. Ich habe auch gehört dass Siamkatzen oft aggressiv sind, aber ich finde dazu nichts im Internet und ich verstehe auch nicht wie das sein kann. Kann es noch einen anderen Grund geben und kann ich etwas tun, damit sie aufhört oder sich zumindest ein bisschen beruhigt? Sie beißt mich wirklich fast täglich wenn ich sie rauslasse blutig und ich weiß echt nicht was ich machen soll.

Danke

Maus, Gesundheit, Ernährung, Verhalten, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Katze, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Farbratten, Fell, Nagetiere, Rasse, Ratten, Rattengift, Rattenhaltung, siam, siamesische Zwillinge, Siamkatze, Auslauf, rattenkaefig, Fellfarbe, Rattern, Siamesischer Kampffisch
Kaninchen hassen mich plötzlich?

Hey,

meine zwei Kaninchen haben ein 25 quadratmeter Gehege und einen 2 quadratmeter Stall. Abends wenn sie in den Stall müssen kommen sie immer freiwillig rein und bekommen dann eine große Futterschüssel mit frischem Gemüse. Sie sind sehr zutraulich und ich hatte noch nie Probleme mit ihnen. Heute habe ich sie nach langer Zeit beide wieder hochgehoben und in den 100 quadratmeter Auslauf gebracht, wo sie mega viel Wiese und Gemüsebeete erkunden können. Abends hab ich sie beide eingefangen und zurück gebracht da es dort nicht sicher ist gegen Füchse und so. Als dann Zeit war in den Stall zu gehen und ich alles wie immer gemacht habe (Gemüseschüssel) fing das Grunzen und Klopfen an. Sie gingen nicht in den Stall wie sonst immer und grunzten mich an und klopften ständig auf den Boden… Habe ich sie verärgert durch das hochheben? Das haben sie bei mir noch nie gemacht. Ich fühle mich voll schlecht da ich ihnen den großen Auslauf im Gemüsegarten nicht oft gebe und dachte es ist was schönes. Hab ich ihr Vertrauen verloren durch das Einfangen und zweimalige Hochheben an dem Tag? Ich hebe sie nie hoch und sonst suchen sie sich den Körperkontakt zu mir immer selber aus, springen auf den Schoß, stubsen mich an, lassen sich streicheln und kommen immer an den Zaun wenn ich da bin. Ich mach mir Sorgen dass ich sie arg verärgert habe denn sie wirkten total abgeneigt und distanziert abends. :(

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Auslauf, Kaninchenstall
Was tun mit Ratten?

Hallo liebe Leute :)

Ich habe noch eine Frage zu meinen Ratten.

Ich bin am verzweifeln und sie stehen kurz vor der Abgabe :(

Ich habe sie im Wohnzimmer laufen lassen.

Jedoch stehen die Möbel , Käfig etc zu dicht bei einander .

Sie schaffen es immer wo hin , wo sie nicht sollen.

Es ist nur eine Ratte , die es immer schafft. Sie springt von unten auf den Schrank mit den Kabeln oder klettert auf den Käfig und springt hoch zum WLAN Router.

Ich habe keine Möglichkeit noch mehr abzugrenzen.

Eigentlich haben sie einen Auslauf den ich immer aufbaue mit hohen rutschigen Platten. Jedoch ist diese eine Ratte nur drauf und dran gegen die Wände zu springen und raus zu wollen.

Leider nutzen die Ratten auch nichts was man ihnen hinstellt im Auslauf.

Sie buddeln nicht , gehen nicht auf die Wippe , laufen nicht auf dem Teller und jedes Holz wird ignoriert . Nach kurzem schauen , legen sie sich im Auslauf schlafen.

Aktiv sind sie nur im Wohnzimmer , doch da kann ich sie nicht mehr laufen lassen. Aber auch dort würden sie nur anfressen , was nicht zum anfressen ist.

Ich hatte sie eine Zeitlang auf Tischen , Stühlen und dem Bett laufen lassen , doch dort springen sie nun sogar Runter.

Einen Auslauf der komplett zu ist , wäre wohl nicht besser. Immerhin könnte ich dort nicht mit rein und sie würden denken es ist ein Käfig.

Nachts bekommen sie das Badezimmer.

Doch dort muss ich sie ablenken , weil sie sonst an der Tür stehen und warten mit mir raus zu kommen.

Das Bad ist das geringste Problem , aber wie und wo könnten sie am Tag mal raus und sich wohlfühlen ohne nurbausbrechen und schlafen im sinn zu haben?

Sind sie wieder im Käfig , wollen sie da raus und dann legen sie sich fast beleidigt zur ruh.

Es ist als würden sie nur das Wohnzimmer wollen , aber das funktioniert einfach nicht mehr.

Ich habe zb einen offenen Kleiderschrank der nun zerfressen wird und der sich nicht verbarikadieren lässt.

Ist meine Wohnung nicht dafür gemacht und kann ich sie trotzdem irgendwie glücklich machen ... ?

Hat irgendwie jemand noch eine Idee?

Haltung, Nagetiere, Ratten, Auslauf
Kaninchen im Garten halten ohne Netz drüber?

Ich bin am überlegen mir bald wieder Kaninchen an zu schaffen und da wir nach unseren letzten beiden die Zäune verkauft haben und der Auslauf teils auch im Garten nervte, bin ich am überlegen die nächsten beiden einfach im gesamten Garten rumlaufen zu lassen. Wir haben zwar noch Netze (engmaschiges Netz gegen Vögel und ein großmaschiges Anhängernetz), aber leider keine Zäune, vorallem keine die die Netze wirklich halten auf der Spannweite...

In unserem ca 150 oder 200qm Garten stehen 3 Apfelbäume (2 große, 1 kleiner) und ein großer Kirschbaum, zusammen überdecken die ca die Hälfte des Gartens. Zur Straße hin und zum Nachbarn, würde ich es auf jedenfall einzäunen, aber ebend nicht mehr den Garten praktisch so unterteilen wie sonst.

Meine beste Freundin hält ihr Kaninchen seid Jahren, im selben Dorf, auch ohne Netz und es hat immer funktioniert. Zudem setzt sie die wesentlich früher raus, oder später rein, als ich es machen würde (wegen raubtieren in der dämmerung und so). Die 2 oder 3 Katzen meiner Nachbarn kennen Kaninchen und sind mittlerweile schon sehr alt, also die tuen denen nichts. Die Voliere für die nacht, würde übern Tag dauerhaft offen bleiben und ich würde viele Versteckmöglichkeiten anbieten.

Mein ihr das würde funktionieren, oder sollte ich mir lieber stabilere Zäune zulegen und ein Netz drüber tun? Wie haltet ihr eure Kaninchen?

Schönen abend noch🤗

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Auslauf, Kaninchenstall
Umzug mit Kaninchen?

Hallo,

ich weiß einfach nicht mehr weiter. In ein paar Wochen ziehe ich um, und meine Kaninchen sollen mit.
Ich habe aber keine Ahnung wie. Das neue Haus hat keinen Garten, sondern nur eine Scheune, die tagsüber offen stehen muss, und von der ich auch nur eine kleine Ecke verwenden darf. Auslauf könnten sie dort also auch nicht bekommen.
Ich darf auch nicht einfach ein kleines Gehege auf den Boden stellen, sondern eigentlich müsste ich so einen Handelsüblichen stall in übergröße bauen. (Kaufen kann man das nicht in der Größe) , aber den muss ich ja erstmal bauen, und bis dahin können die Kaninchen ja nicht in der Transportbox sitzen.
Ich kann den vor dem Umzug auch nicht dahinbauen, weil es 4 Stunden von unserem jetzigen Wohnort entfernt ist. Und ich kann auch nicht einfach gitterelemente aufstellen, da die Scheunentür wie gesagt offen stehen muss, und wir auch noch 3 Katzen haben.
Die Kaninchen 1 oder 2 Tage früher dorthin zu bringen sehen meine Eltern nicht ein, und später geht es auch nicht, da wir an dem Tag raus müssen und meine Eltern würden das eh nicht machen.
Mein jetziges Gehege kann ich auch nicht mitnehmen, da meine Eltern sagen ich „kann nicht die ganze Scheune mit Kaninchenstall vollstellen“, und die Vermieterin würde das sicher auch nicht erlauben.
Was soll ich tun? Sie abgeben?
Bitte helft mir

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, bunny, Kaninchenstall, Stallwechsel

Meistgelesene Fragen zum Thema Auslauf