Neues Kaninchen ist sehr scheu?

Heyyy, ich habe seit 2 Tagen ein neues Kaninchen. Es ist männlich und 4 Monate alt. Ich hab es jetzt schon sehr lieb nur ich habe leider auch Probleme mit ihm. Als wir ihn abholen wollten, hatten die Besitzer schon extreme Probleme ihn einzufangen. Am Ende haben sie ihn dann mit einem Kescher eingefangen, was ich allerdings nicht toll fand. Naja dann sind wir mit ihm nach Hause gefahren und er war sehr eingeschüchtert.
Als ich ihn dann aus der Transportbox rausholen wollte, musste ich ihn kurz hochnehmen, was ich bei ihm aber nicht mehr machen werde (es sei denn er muss nochmal in die Box wegen z. B. Tierarzt). Richtig hochnehmen konnte ich ihn auch nicht weil er sehr hektisch geworden ist und mich sehr doll gekratzt hat.
Das Problem ist, dass ich ihn anscheinend nie hochnehmen kann aber er muss bald zum Tierarzt weil er kastriert wird. Ich habe Angst um ihn dass er vor lauter Angst noch sterben wird. Er frisst nämlich auch nicht viel und sitzt nur in der Ecke.
Ich wollte ihn jetzt erstmal für eine Woche in Ruhe lassen dass er sich zurecht findet und ihm nur Futter und Wasser bringen aber ich habe Angst dass er zu wenig frisst und generell kann es ja nicht so weiter gehen.

Habt ihr Tipps wie man so ein Kaninchen zähmen kann?

Btw. Ich habe noch ein anderes Kaninchen aber ihr partner ist gestorben deswegen haben wir jetzt das neue Kaninchen aber sie können erst 6 Wochen nach dem Kastrieren zusammengesetzt werden.

Gesundheit, Vertrauen, Zwergkaninchen
Mit Kaninchen überfordert-was tun?

Hallo,
alles hat damit angefangen, dass ich aufgrund meiner psychischen Erkrankungen in Therapie gegangen bin und an eine sehr fragwürdige Therapeutin geraten bin, die mich total von sich abhängig gemacht hat und bei der ich mich nie getraut hatte zu widersprechen.

Da ich alleine wohne meinte sie ich soll mir Kaninchen anschaffen. Sie hatte mir dann auch 2 Kaninchen vermittelt obwohl ich das von Anfang an nicht wollte. Ich konnte mich aber nicht wirklich durchsetzen und hab die beiden Kaninchen dann genommen. Ich hatte keine Ahnung von Kaninchen und hab mich dann in das Thema eingelesen und stelle jetzt immer mehr fest, dass ich ihnen nicht gerecht werden kann.
Zum einen bin ich gerade arbeitsunfähig und bekomme Bürgergeld. Das Futter geht noch einigermaßen, aber ich lebe in der dauernden Angst, dass sie krank werden und ich den TA nicht bezahlen kann.

Dann hab ich nur eine kleine Wohnung. Keinerlei Garten und Möglichkeiten für Freilauf. Nur ein Gehege in der Wohnung. Freilauf in der Wohnung geht auch nicht. Das Gehege ist zwar größer als diese Gitterställe, aber trotzdem eig zu klein. Und obwohl ich ständig am misten bin fangen die Holzteile vom Gehege trotz ausreichend Einstreu immer an zu müffeln. Und nachts sind sie sehr laut obwohl sie nicht im Schlafzimmer sind (hab eh schon Schlafprobleme).

Ich bringe es aber auch nicht übers Herz sie einfach ins Tierheim zu geben. Ich kenn das Tierheim bei uns sehr gut und hab immer das Gefühl dass es denen egal ist wohin die Tiere kommen. Die halten dort im Tierheim auch Kaninchen alleine. Und ich hab Angst dass sie an Kinder vermittelt werden, die sie hochnehmen wollen usw. Mein Weibchen hat nämlich schlimme Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht und hasst Menschen über alles. Sie möchte weder gestreichelt noch hochgehoben werden. Und die beiden sind mindestens schon 4-5 Jahre alt. Ich würde wenn möglich auch gerne wissen wo sie hin kommen (sollte jemand sein wo es ihnen besser geht als jetzt) und würde mich freuen wenn ein möglicher neuer Besitzer Kontakt hält und immer mal wieder ein Bild schickt.

Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?

Kaninchen, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Kaninchen einschläfern lassen?

Hallo an alle Kaninchenhalter,

Ich bin Halter eines älteren Kaninchens, es lebt mittlerweile allein (Ableben des Partners schon lang genug her, sie kommt gut zurecht), weil ich mit dem Halten von Kaninchen aufhören möchte.

Jetzt ist mir letztens aufgefallen, dass sie ihren Hinterlauf nicht richtig bewegen kann. Ich bin dann mit ihr zum Tierarzt. Die Tierärztin hat mir Schmerzmittel gegeben und die Anweisung, dass ich ihr dies eine Woche geben soll. Diese Woche ist jetzt vorbei und der Hinterlauf ist zunächst auch besser geworden, ist mittlerweile aber sehr schlecht. Ich muss sie baden, damit sich die 'Abfallprodukte' nicht im Fell festsetzen etc. . Sie ist jetzt sehr unmobil, hat aber trotzdem immer noch einen angeregten Appetit (was wichtig und gut ist!) und an sich will sie auch noch sehr agil sein. Jetzt weiss ich aber nicht, wie viel Schmerz das Tier hat und bin mir nich sicher, welchen Schritt ich jetzt noch gehen möchte. Ob ich sie einschläfern lassen möchte oder ob ich einfach erstmal gucke, ob es wieder besser wird.

Ich finde, so hat es auch klingt, dass ein Kaninchen trotzdem auch nur ein Tier ist und dass ich nicht unnötig lange versuchen möchte, sie irgendwie wieder auf vordermann zu bringen. Gerade da sie auch schon 7 Jahre alt Ist und ihre Rasse nicht sonderlich alt wird. Mein Tierarzt meinte auch, dass ich die 'Kirche im Dorf lassen soll' und dass es ihr, egal wie, nach dem Ableben besser gehen wird.

Kaninchen, Kleintiere, einschläfern, Zwergkaninchen
Scheinträchtiges Kaninchen?

Hi, vor vier Wochen sind unsere beiden Zwergkaninchen aus dem Tierheim eingezogen. Die Häsin war wohl ende März scheinträchtig. Eine Woche nach dem Einzug haben wir ziemlich viel Fell in deren Klo gefunden, beide Kaninchen schienen aber noch komplett bepelzt, im Internet stand das kann auch einfach der Stress vom Umzug oder Fellwechsel sein. Sie war in der Zeit ziemlich nervös und schreckhaft.

Seit letztem Wochenende ist sie total unruhig und schreckhaft. Am Mittwoch Abend war die Häsin nun komplett kahl an der Brust und Achseln und hat fanatisch versucht ein Nest zu bauen. Ich hab versucht ihr mehr Stroh zu geben, damit sie aufhört sich zu rupfen - das hat auch ganz gut funktioniert. Eigentlich schien es wieder besser zu werden, jetzt hat sie heute aber ein neues Nest panisch angefangen zu bauen und ist extrem unruhig und schreckhaft, berammelt ständig das arme Böckchen und jargt ihn durchs ganze Gehege. Sie verfolgt ihn und gurrt und faucht ihn dann an, wenn sie sich an ihn geklatscht hat. Der arme Kerl hat kleine ruhige sekunge (sie auch nicht).

Beide sind super gestresst (wir auch :o ) und fressen auch viel weniger. Er ist eigentlich total ruhig und entspannt, ist aber (verständlicherweise) richtig genervt von ihr.

Kann ich was machen um den beiden irgendwie zu helfen? Mir ist ganz egal was, hauptsache die bekommen wieder ein bisschen Ruhe und sind glücklich.

Am Montag haben wir eigentlich einen Termin zum Krallenschneiden beim Tierarzt aber bis dahin?

Lieben Dank für die Hilfe!

Kaninchen, Kleintiere, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, scheinträchtig, Scheinträchtigkeit
Soll ich meine 3 Kaninchen abgeben? Und wohin?

Guten Tag.

Ich bin am verzweifeln, ob ich meine Kaninchen nicht lieber in bessere Hande abgeben sollte.

Ich halte schon seid ca 7 Jahren kaninchen, immer zu zweit als Pärchen. Bisher war auch soweit alles in Ordnung (Impfung/Kastration/Generrelle Untersuchungen/Behandlung) wurden regelmäßig durchgeführt. Pflege/Putzen/Fütterung/Einkaufen/Tierarzt besuche, mache Ich alles alleine.

:Zum jetzigen Zeitpunkt:

Habe ich 3 kaninchen Mein früh kastrat (3Jahre) und 2 neue weibchen (unkastriert) (ca2Jahre)+(5monate) die zusamenführung verlief ganz (Normal) und die drei durften ins Kaninchen Zimmer ziehen.

Anscheinend haben die weibchen aber Fadenwürmer aus dem tierheim mitgebracht, (Heute bemerkt,Heute Angefangen zu behandeln) auf jeden Fall habe ich jetzt wieder Ärger mit meinen Eltern, die mir (stress) machen wie teuer das doch alles sei. Das ist schon ein riesen Thema seid dem 2 Haltejahr. Ich glaube die sind soweit das die mir mit der Finanzierung nicht mehr helfen wollen.

Während der Schule hatte ich einen Nebenjob und so mein Geld für die tierischen überwiegend alleine verdient. Ich gehe demnächst in die Lehre(Ausbildung) und verdiene dann auch mein eigenes Geld und werde Ausziehen. Aber das dauert noch etwas, und meine Eltern sitzen auf den Kosten.

Kurz zu der haltung:

Das futter ist zusammengestellt aus, Bittersalaten,Salat,Frischen Kräutern, Kohl,gelegentlich 2bis3 mal die woche Obst und Gemüse/Knollen, aber überwiegend nur Salat und Heu. (An Wiese bin ich unerfahren).Offene Wohnungs haltung+Das Kaninchen zimmer(wird Täglich gereinigt) und ist ausgestattet mit 3 Toiletten genug Höhlen und Erhöhungen, sowie heutaschen decken und Kissen. Platz zum Rennen ist auch genug da.

Also allgemein glaube ich das die Ninchen aktuell woanders besser aufgehoben sind, wobei mir jetzt schon die Tränen nah sind. Ich möchte sie aber ungerne in ein Tierheim bringen und auch nicht auf irgendwelchen Anzeigen hochstellen. Falls es aber doch zur einer Abgabe kommen sollte würde ich gerne noch wissen wie ich ein gutes neues Zuhause finden kann.

Was kann ich noch verbessern?

Vielen Dank im voraus, bei weiteren Informations Fragen gerne schreiben.

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Gehege, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Kaninchen vergesellschaften, zu oft falsche Ratschläge bekommen, was nun?

Ich habe seit Anfang des Jahres mir ein Kaninchen geholt, sie heißt Backkartoffel, mein Freund hat nun seit fast 3 Jahren, sein Kaninchen was Chmurka (Wölkchen) heißt.

Beide sind weiblich. Backlartoffel ist nun 7 Monate alt während Chmurka nun fast 3 Jahre.

Mein Freund hat seit Anfang des Jahres eine neue Wohnung, wo beide gleichzeitig reingekommen sind, leider hatte Chmurka Piltz bekommen, da sie für 2-3 Monate bei meiner Tante war, welche sie vernachlässigt hat.

(Haben wir zu spät mitbekommen, da sie meinte alles wäre gut, und da sie damals auch Kaninchen hatte, haben wir ihr vertraut)

Da Chmurka Pilz bekommen hatte, waren wir mit ihr beim Tierartzt, welcher meinte wir sollen beide trennen zu dem Zeitpunkt, da es auch noch keine Wirkliche Vergesellschaftung gab. Kurz darauf hatte Backkartoffel ebenfalls Pilz, wir sollten sie 3 Monate trennen, bzw. getrennt lassen.

Sie waren in zwei verschiedenen Zimmern. Wir haben uns dann mehr erkundet in den zwei Monaten und waren dann unsicher, da andere Quellen wie Tierärzte meinten, man solle sie auf garkeinenfall trennen.

Somit wollten wir sie langsam anfangen zu vergesellschaften, an einem neutralen Boden. Es hat gut funktioniert, sie kamen mit einander gut klar, haben oft gerammelt ect.

Naja Chmurka schnappt oftmals nach Backkartoffel nun oder Jagt sie durch den ganzen Raum. (Wohnzimmer) Reißt Büschel raus und und und. Chmurka knurrt nun ebenfalls seitdem Backkartoffel viel älter geworden ist und sie nicht alles mit sich machen lässt, wie rammeln ect.

Wir haben bei verschiedenen Tierärtzten gefragt, viele meinten, während der Nacht Trennen, was wir auch gemacht haben, laut der Begründung, dass sie sich tötlich verletzten können.

Chmurka ist auch sehr aggressiv.

Da wir nun keinen neutralen Boden mehr haben, da beide überall hin dürfen, sind wir ratlos.

Kaninchen, Vergesellschaftung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Fragen zum Thema Zwergkaninchen