Solarmodule + Stromgenerator + 12V/230V Versorgung. Welche Sicherungen?

Liebe Elektroprofis,

ich habe mir folgendes Setup überlegt:

Gibt es zunächst Einwände dagegen? Die gesamte Schaltung soll so dauerhaft geschaltet bleiben. Der Generator soll nur bei Bedarf laufen.

Rot sind die aus meiner Sicht notwendigen Sicherungen eingezeichnet. Idealerweise hätte ich an diesen Stellen einen Sicherungsautomaten, sodass ich bei Bedarf die gesamte Leitung unterbrechen kann und mir auch den Wechsel von Sicherungen sparen kann. Aber es soll auch der Wiederstand möglichst klein sein, um eventuelle Verluste möglichst gering zu halten.

Diesen Automaten denke ich für die 40A Variante zu verwenden: https://www.amazon.de/DC-Leitungsschutzschalter-250V-Niederspannung-Solarpanels-System/dp/B07NWHD6FH/

Für die 100A Sicherung habe ich keinen geigneten Automaten gefunden und denke diesen Halten zu verwende: https://www.amazon.de/Sicherungshalter-Sicherungsdose-Sicherungskasten-Midi-Sicherungen/dp/B00EOG6ODS/

Und diese Sicherungen: https://www.ebay.de/p/Sortiment-Midi-Sicherung-27-teilig-Fzg-KFZ/2116867700

Passt es so? Sollte ich noch irgendwo Sicherungen anbringen?

Alle Leitungen außer der zu den Solarpaneelen haben einen Querschnitt von 10mm².

Hier noch die Details zu den jeweiligen Geräten:

Stromgenerator: https://www.ebay.de/itm/E-Start-4Takt-Benzin-6500W-Stromerzeuger-Generator-Schlussel-Notstromaggregat/383165526317

Batterieladegerät (3x12V 30A Anschluss): https://www.amazon.de/gp/product/B06XSP354J/

Solarregler: https://www.amazon.de/Solarladeregler-Solarpanel-Controller-Erdungsregler-Temperatursensor-PC-%C3%9Cberwachungskabel/dp/B07VCHTHQ2/

1KW Wechselrichter: https://www.amazon.de/dp/B00OKBH2Z6/

4x AGM Solarbatterien: https://www.ebay.de/itm/AGM-Solarbatterie-110Ah-12V-Wohnmobil-Versorgung-Boot-Solar-Batterie-Gel-100Ah/202651006012

24 x Solar Dünnschichtmodul (parallelgeschaltet):

   Nominalpower - 75W

   Current at mpp - 1,08A

   Voltage at mpp - 69,4V

   Short Circuit Current - 1,20 A

   Open Circuit Voltage - 92V

   Maximum System Voltage - (600V UL) 1000V

   Maximum Source Circuit Fuse - (2A UL) 10A

Lieben Dank!

Bild zum Beitrag
Strom, Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Stromversorgung, Solarmodul
Berechnung der Kapazität einer Solaranlage?

Hallo zusammen,

vielleicht gibt es hier ja nicht nur kleine Kinder die Spaßfragen stellen oder irgendwen betrügen wollen, z.B. ihre Eltern und dafür Hilfe brauchen, sondern auch echte wissende!

Ich möchte mir evtl. eine Solaranlage zusammenzimmern. Ja was das anschließen angeht, die Elektrik und so weiter habe ich ausreichend Ahnung und Ausbildung zur Not auch Hilfe von echten Elektrikern. Aber ich frage mich gerade wie ich ausrechnen kann wie lange ein voll geladener Akku hält. Als Beispiel nehmen wir mal eine 280 Ah Blei Batterie 12 Volt. Der Wirkungsgrad ist erstmal wurscht, es geht um die Theorie dahinter. Mit einem entsprechenden Wechselrichter ist es ja ohne Probleme möglich von 12 Volt auf 22 Volt zu kommen. Die Wechselrichter liefern bis zu 3000 Watt Dauerleistung mit einem Wirkungsgrad von 90% und sind ebenfalls günstig zu haben, aber wie berechne ich wie lange dieses System bei voll geladenem akku sagen wir 1500 Watt liefern könnte?

Es geht dabei nicht um eine 100%tige Angabe das es jetzt exakt 5 Stunden und 23 Minuten 24 Sekunden sein müssen, nur eine ungefähre Angabe um zu berechnen ob sich sowas für den geplanten Einsatz überhaupt lohnen könnte...

Im Netz findet man zwar Rechner für nahezu alles was mit Solar zu tun hat aber eben nicht das was man braucht, wer einen kennt, immer her damit...

Danke im voraus an die Rechenkünstler die sich damit auskennen.

Technik, Batterie, Berechnung, Solaranlage, Technologie, Akkulaufzeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Solaranlage