Frage zu Bundeswehr Unteroffizier/ Feldwebel Laufbahn?

Hallo zusammen,

ich habe über die Feiertage eine Unterhaltung gehabt und wollte mich nun erkundigen was korrekt ist.

Ich kannte das von damals so, dass es mit dem Haupt- sowie Realschlabschluss die Möglichkeit gibt entweder die Mannschafter Laufbahn (ich glaube 6 Jahre), Unteroffizier (8 Jahre) oder Feldwebel (12-13 Jahre). In der Feldwebel Laufbahn konnte man ZAW machen, also dual eine zivile Ausbildung oder man hatte schon eine zivile Ausbildung die bei der Bundeswehr benötigt wurde und man konnte direkt einsteigen.

Die Person sagte mir jetzt, dass es ihrer Meinung nach möglich sei, ohne abgeschlossene Berufsausbildung nach der Schule die Feldwebel Laufbahn zu beginnen und dann auch keine bei der Bundeswehr zu machen. Zusätzlich soll das alles bei den Feldjägern stattfinden (auch da habe ich damals gehört dass man in der Feldwebel Laufbahn dort überhaupt nicht eingesetzt werden kann). Weiter ging es mit dem Gehalt. Ist es realistisch, wenn die Infos bis hier her stimmen, also Feldwebel Laufbahn bei den Feldjägern ohne zivile Ausbildung, dass 2800€ Netto + die Schichtzulagen gezahlt werden?

vielleicht kennt sich ja jemand sehr gut aus und kann mich darüber informieren, was nun korrekt ist.

vielen Dank

Bundeswehr, Musterung, Armee, Fallschirmjäger, Militär, Offizier, Soldat, Feldwebel, FWD, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung
In der Schule versagt und nun zur Bundeswehr?

Guten Abend, ich wollte mal fragen was ihr von meinen Plänen haltet und ob ihr da vielleicht noch ein par Tipps habt. Aber vorab erstmal ein wenig zu meiner Vorgeschichte. Ich habe einen für mich persönlich sehr guten Realschulabschluss auf dem Gymnasium gemacht (Durchschnitt 2,4) und bin danach in die Oberstufe (11. Klasse). In der 11. Klasse hatte ich allerdings sehr viele Probleme mit den Lehrern und auch privat liefs nich so gut, weshalb ich dann die 11. Klasse nicht geschafft habe. Ich habe meine Eltern darum gebeten mir zu erlauben eine Ausbildung anzufangen, doch das wollten sie nicht und so hab ich die Schule gewechselt und wiederhole jetzt gerade die 11. Jetzt läuft es allerdings wieder nicht so gut und auch privat gabs wieder viele Rückschläge wodurch sich meine Leistungen verschlechtert haben. Ich bin vor kurzem im Oktober 18 Jahre alt geworden und überlege die Schule abzubrechen und mich bei der Bundeswehr zu bewerben. Nun sind meine Bedenken das sich mein Scheitern in der 11. Klasse und mein Abbrechen sich negativ auf meine Bewerbung auswirken. Eigentlich habe ich einen ganz guten Realschulabschluss. Ich wollte übrigens schon immer zur Bundeswehr, weshalb das jetzt keine wirkliche Notlösung für mich ist.

Beruf, Schule, Bundeswehr, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Bundeswehr-Karriere