Mehrere fragen zur Bundeswehr?

Moin, ich habe jetzt bald ein Beratungsgespräch bei der Bundeswehr, ich hätte trotzdem jetzt noch mehrere Fragen um mich schon vorher zu informieren. Es sind wirklich sehr viele Fragen, da ich sehr neugierig bin und so eine Entscheidung ja auch gut überlegt sein muss. Deshalb hoffe ich hier gibt es welche die mir helfen können um ein paar Fragen zu beantworten. :)

Da ich weit im Norden lebe wird es bei mir zu grosser Wahrscheinlichkeit die Marine werden. (Oder Luftwaffe)

Gibt es denn auch Marine Kampfeinheiten die auch am Land agieren? Ich meine jetzt nicht Elite Einheiten wie Kampfschwimmer, sondern normale Kämpfer. Da ich auf sowas schon am meisten Lust hätte, aber die meisten Kampfeinheiten die ich kenne sind beim Heer, leider sind viele Heerestützpunkte sehr weit weg, daher hoffe ich das es sowas auch gibt und jemand hier bescheid weiss :)

Ich weiß das es dann noch den "Soldat für den Waffeneinsatz der Marine" gibt, was mich auch sehr interessiert. Dort würde ich ja dann die Waffen, Torpedos und Co vom Schiff kontrollieren oder?

Ansonsten interessieren mich noch bei der Marine der "Soldat für Radarelektronik" wäre ich da am Sonar und würde da quasi alles kontrollieren? Was genau würde ich da überhaupt alles tun? Ich kann mir nicht vorstellen das ich da nur rum sitze und aufs Sonar achte, oder doch?

Dann noch der "Soldat für Waffenmechanik der Marine" dort würde ich ja dann sicherlich die Waffen reparieren, warten und bauen die auf den Schiffen sind oder?

Dann der "Soldat im Navigationsdienst der Marine" bin ich dort dann beim Kapitän und muss helfen das Schiff zu navigieren? Stell ich mir schon ziemlich interessant vor.

Und der "Soldat für Schiffsbetriebstechnick" müsste ja dann der normale schiffsmechanicker sein der an den Schiffsmotoren und co arbeitet oder?

Was macht denn eigentlich der "Soldat im Decksdienst"? Bei den ganzen anderen Sachen die oben aufgezählt wurden, kann ich mir jetzt kaum noch was darunter vorstellen. Was genau wären die Aufgaben in dem Bereich?

Und jetzt noch mal etwas das mich wirklich brennend interessiert.

Undzwar der "Soldat in der Lfz Instandhaltung " das Zivile Gegenstück dazu ist ja "Fluggerätemechaniker".

Auf der Seite der Bundeswehr steht das man das (beides) auch mit Hauptschulabschluss machen kann (zumindest wird es dort angezeigt wenn man den Filter rein macht) aber ich kann mir nicht vorstellen das die einen Hauptschüler dort Fluggeräte und co rumbasteln lassen, wisst ihr da vielleicht mehr?

Anbieten würde es sich, da es nicht ganz so weit von mir entfernt liegt und es ja auch schon ein extrem interessanter Beruf wäre.

Jetzt nochmal paar andere Fragen.

In der Grundausbildung muss man ja mit mehreren Menschen auf einem Zimmer schlafen, zusammen duschen gehen und co.

Ist das nach der Grundausbildung immernoch so? Oder ist es dann eher so wie ein normaler Arbeitstag? Und man kann alleine oder zuhause duschen? (Ausser man ist auf See)

Und ist es überhaupt ratsam eine Laufbahn als Unteroffizier anzustreben?

Mfg :)

Bundeswehr, Armee, Berufssoldat, Heer, Luftwaffe, Marine, Militär, Soldat, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Unteroffizier, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung
Frage zum FWD Heimatschutz?

Hi Community,

ich habe mich jetzt schon sehr gründlich über den neuen Freiwilligen Wehrdienst der Bundeswehr im Heimatschutz („Dein Jahr für Deutschland“) informiert, aber eine Sache noch immer nicht herausgefunden:

Der Schwerpunkt im Heimatschutz liegt ja zu einem großen Teil in dem Eingreifen bei Naturkatastrophen oder Schäden an bzw. Gefahren für kritische Infrastruktur und BW-Einrichtungen.

Der aktive Dienst umfasst als ERSTER TEIL ja 7 Monate (3 davon Grundausbildung). Die anderen 4 Monate ist man dann in der Spezialausbildung Heimatschutz wenn ich richtig liege.

Hier meine erste Frage: Wie schaut diese Spezialausbildung Heimatschutz aus? Umfasst sie größtenteils den Dienst direkt an der Waffe oder eher überwiegend den Dienst beim Helfen bei Ereignissen wie Naturkatastrophen? Logisch und sinnvoll ist ja beides gleichzeitig, aber welcher Teil „überwiegt“? Die Fähigkeiten an der Waffe hat man sich doch schon in der Grundausbildung angeeignet, oder

Meine zweite Frage ist ähnlich und bezieht sich auf den Reservisten Dienst nach diesen 7 Monaten aktiver Dienst: Ist das „Programm“ hier thematisch das gleiche wie bei den normalen, nicht FWDL Reservisten (Wehrübungen mit bspw. auch Panzerverbänden) oder speziell auf Katastrophen Fälle im Inneren ausgelegt?

An die Fachleute vom Bund: Verzeiht wenn die Fragen hier und da trivial wirken, ich war noch nicht bei der BW und bevor ich hier mit Halbwissen ankomme, frage ich lieber nach :)

Lg und danke im Vorraus

Bundeswehr, Freiwilligendienst, Militär, Soldat, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, heimatschutz, Bundeswehr-Karriere

Meistgelesene Fragen zum Thema Bundeswehr-Karriere