Als Lokalredakteur zur Zeitung?

Hallo, ich bin Zeitungsredakteur einer lokalen Zeitung (Österreich) und wurde von einer ehemaligen Lehrerin gefragt, ob ich nicht in das Ausbildungsfach "Journalistische Praxis" kommen möchte, um meine beruflichen Tätigkeit usw. vorzustellen. Prinzipiell finde ich es eine gute Idee, nur leider hab ich wenig Ideen, wie ich das cool umsetzen kann, damit es den Schüler nicht allzu langweilig wird. (hab solche Erfahrungen als Schüler genug gemacht) Die "Schüler" sind nebenbei gesagt so 15,16,17 (weiß nicht mehr wann wir das Fach hatten). Der Ausbildungszweig ist nämlich Medien, da sind ein paar dabei die sich dann sicher auch dafür intressieren.

Meine Ideen bis jetzt:

  • Unser Programm vorstellen, wie wir Beiträge online erstellen (ist kindereinfach, können ja auch Private Beiträge bei uns erstellen) Auch wie unser Facebook-Posting funktioniert, Push-Nachrichten. Wir haben da auch interessante Vorgänge, wie wir schauen, welche Stories gut gehen...
  • Ich zeige ihnen, wie ein Zeitungsprogramm ausschaut, worauf zu achten ist usw.
  • Sie überlegen sich Fragen und machen dann ein Interview mit mir (bin dann abwechslungsweise mal der Interviewte)
  • Ich gebe ihnen Berichte ohne Headline und sie können die perfekte Headline dazu finden – zum Schluss löse ich sie auf, vielleicht auch mit einer kleinen Erklärung warum gewisse Headlines nicht gehen
  • Ich erkläre generell den Ablauf, wie eine Zeitung entsteht (zumindest im redaktionellen Teil ohne Druck usw..)

Habt ihr noch weitere Ideen (Schnapsideen brauche ich nicht, haben wir gerade in der Kollegenschaft genug ausgetauscht ^^) Vom Vorgesetzten ist es freigegeben, dass ich Programme zeigen darf. Wir haben es schon ewig nicht mehr gemacht, daher gibt es keine "Vorlage" dazu, bin ein Versuchskaninchen.

Danke schonmal und schönen Abend noch!

Lernen, Schule, Bildung, Ausbildung, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Berufsorientierung, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Medien, Medium, Redakteur, redaktion, Schulbesuch, Zeitung
Welches empfindet ihr als die Original-Bibel?
  • Die Bibeltexte wurden ja erst lange mündlich weitergegeben.
  • Dann hat sich irgendwann mal jemand hingesetzt und hat Teile davon aufgeschrieben.
  • Das Aufgeschriebene wurde immer wieder von kommenden Generationen abgeschrieben, teilweise auch aus Versehen mit Fehlern oder absichtlich, weil man meinte, was korrigieren oder besser erklären zu müssen.
  • Später hat die Kirche entschieden, welche Einzelbücher die Gesamtbibel (den Kanon) ergeben sollen.
  • Schließlich hat man sich die Mühe gemacht, alle alten Bibelhandschriften zu sammeln und wissenschaftlich auszuwerten. So entstand der wissenschaftliche Konsenstext (fälschlich: Urtext).
  • Und von diesem Konsenstext sowie abweichenden Handschriften ausgehend wird die Bibel alle paar Jahrzehnte neu in die aktuellen Weltsprachen übersetzt.

Welches Stadium in dieser langen Entwicklung haltet ihr nun für das ursprüngliche Wort Gottes: Das erste Mündliche, das erste Schriftliche, das Heutige?

original Wort Gottes ist, was der wiss. Konsenstext hergibt 50%
original Wort Gottes ist das, was zuerst mündlich tradiert wurde 25%
originale Worte Gottes gibt es gar nicht 25%
original Wort Gottes ist, was zuerst schriftlich fixiert wurde 0%
original Wort Gottes ist lebendiger Geist, nicht materiell fest 0%
original Wort Gottes ist, was die Kirche jeweils tradiert 0%
Religion, Wahrheit, Kirche, Geschichte, Sprache, Christentum, Wissenschaft, Übersetzung, Bibel, Evangelium, Gottes Wort, Heilige Schrift, Judentum, Literatur, Literaturwissenschaft, redaktion, Theologie, Tradition, mündlich, schriftlich, Überlieferung, Exegese
Welche Rock-Interpreten könnten im 5.Teil von "ROCK - Das Gesamtwerk der größten Rock-Acts im Check" noch zu erwarten sein?

In den ersten 4 Teilen dieser im Eclipsed-Verlag erschienenen Buchreihe ging es um:

A:

AC/DC (Teil 2)

The Alan Parsons Project (Teil 2)

The Allman Brothers Band (Teil 3)

Amon Düül II (Teil 4)

B:

Barclay James Harvest (Teil 4)

The Beach Boys (Teil 4)

The Beatles (Teil 2)

Jeff Beck (Teil 4)

Black Sabbath (Teil 2)

David Bowie (Teil 1)

Kate Bush (Teil 1)

C:

Camel (Teil 3)

Can (Teil 1)

Eric Clapton (Teil 2)

Colosseum (Teil 4)

Alice Cooper (Teil 1)

Crosby, Stills, Nash & Young (Teil 4)

D:

Deep Purple (Teil 1)

Dire Straits / Mark Knopfler (Teil 3)

The Doors (Teil 1)

Dream Theater (Teil 2)

Bob Dylan (Teil 2)

E:

Eagles (Teil 4)

Eloy (Teil 2)

Emerson, Lake & Palmer (Teil 2)

F:

Fleetwood Mac (Teil 3)

Foreigner (Teil 3)

G:

Peter Gabriel (Teil 2)

Rory Gallagher (Teil 4)

Genesis (Teil 1)

Gentle Giant (Teil 4)

Golden Earring (Teil 4)

Gong (Teil 4)

Grateful Dead (Teil 2)

Grobschnitt (Teil 3)

H:

Hawkwind (Teil 3)

Jimi Hendrix (Teil 1)

I:

Iron Maiden (Teil 2)

J:

Jethro Tull (Teil 1)

Journey (Teil 4)

Judas Priest (Teil 4)

K:

Kansas (Teil 3)

King Crimson (Teil 1)

The Kinks (Teil 3)

Kiss (Teil 3)

Kraftwerk (Teil 1)

L:

Led Zeppelin (Teil 1)

John Lennon (Teil 4)

M:

Manfred Mann‘s Earth Band (Teil 1)

Marillion (Teil 1)

Paul McCartney (Teil 4)

Joni Mitchell (Teil 3)

N:

O:

Mike Oldfield (Teil 2)

P:

Pink Floyd (Teil 1)

The Police / Sting (Teil 4)

Procol Harum (Teil 4)

Q:

Queen (Teil 1)

R:

Rainbow (Teil 2)

The Rolling Stones (Teil 1)

Rush (Teil 1)

S:

Saga (Teil 4)

Santana (Teil 3)

Patti Smith (Teil 2)

Bruce Springsteen (Teil 2)

Supertramp (Teil 2)

T:

T. Rex / Marc Bolan (Teil 3)

Tangerine Dream (Teil 3)

Toto (Teil 2)

U:

U2 (Teil 3)

Uriah Heep (Teil 3)

V:

Van Der Graaf Generator (Teil 2)

Van Halen (Teil 3)

The Velvet Underground / Lou Reed (Teil 3)

W:

Whitesnake (Teil 4)

The Who (Teil 2)

Wishbone Ash (Teil 4)

X:

Y:

Yes (Teil 1)

Neil Young (Teil 1)

Z:

Frank Zappa (Teil 3)

Musik, Rock, Song, CD, Buch, Gitarre, lesen, Charts, Schlagzeug, Sänger, Interpret, Album, Band, Bass, check, Dokumentation, Literatur, Oldies, redaktion, Teile, Verlag
Erfahrungen aus dem alltäglichen Leben mit einem Shiba Inu

Hallo,

ich werde in diesem Jahr einen Shiba Inu adoptieren, wann genau steht noch nicht fest...

Vorab zu mir, damit sich hier die Kritiker nicht breit machen:

  • Ich mache zurzeit eine Ausbildung in einer Redaktion, nach diesen zwei Jahren werde ich in dieser Branche bleiben. Hunde sind dort sehr willkommen, auf meiner Arbeit gibt es inzwischen auch schon zwei Hunde. Was ich damit sagen will: Der Hund wäre nie allein!
  • Ich lebe in einer zwei Zimmer Wohnung mitten in Hamburg und 20 min. vom Stadtpark entfernt. Aufgrund der Körpergröße können Shibas wunderbar in Wohnungen gehalten werden. Darüber hinaus ist die Wohnfläche aber auch nicht relevant für einen Hund.
  • Ich habe bereits viel Erfahrung mit Hunden gemacht, bis jetzt nur Positive, der Shiba wäre allerdings mein erster, eigener Hund, Hundeschule ist selbstverständlich mit eingeplant.
  • Zur Frage "wieso kein Hund aus dem Tierheim, die quillen über.." ich weiß! Ich selbst bin eigentlich auch eher ein Freund vom Adoptieren eines Tieres aus dem Heim, allerdings sind die Auflagen dort so streng, dass es für mich, in einer zwei Zimmer-Wohnung in der Großstadt, schwer ist, diese zu erfüllen, besonders was die qm-Zahl angeht, auch wenn es, wie oben beschrieben, nicht zur Sache tut wie viel Platz man dem Hund bieten kann.
  • Falls etwas passieren sollte, habe ich die nötigen finanziellen Mittel, um beispielsweise den Tierarzt bei einer größeren OP zu bezahlen.

Nun zur Frage: Was könnt ihr mir aus dem alltäglichen Leben mit einem Shiba Inu erzählen? Im Internet kann man sehr viel über das Wesen, etc. lesen aber ich hätte gern die Meinung eines Besitzers, vor allem, weil ich meinen Hund mit zur Arbeit nehme, ist es mir sehr wichtig gewappnet zu sein :-)

Vielen Dank für das Lesen des Textes, ich freue mich auf eure Erfahrungs-Berichte

Arbeit, Hund, redaktion, Shiba Inu, Welpen, Erfahrungen
Verlagsredakteur - oder anderer Beruf mit Verlag/Manga/Comic/Bücher etc.

Hallo, ich bin in der 9. Klasse und naja es ist wohl schon bald Zeit für einen Beruf. Ich hab im Moment eigentlich nicht wirklich eine Ahnung, als was ich mal arbeiten könnte. Und ja, ich hab schon diesen ollen Berufsuniversumtest gemacht, aber der hilft mir nicht, weil da irgendwie nur andere komische Sachen wie Tankwärter und soetwas bei herauskommen...

Also, ich würde gerne etwas im Bereich Manga (japanische Comics), Verlag, Comics, Bücher,... machen. Am tollsten wär ja direkt Mangaka ( Mangazeichner); aber in Deutschland kann man das ja eh nur, wenn überhaupt, nebenberuflich machen. Einfach nur in einem Buchladen oder in einer Bibliothek zu arbeiten, wär mir aber vielleicht auch zu langweilig, da bin ich mir noch nicht sicher, aber ich mache bald ein Praktikum bei Kirch, dann werde ich schlauer. Ich denke mir gerne irgendwelche Geschichten aus, aber es bleibt auch beim Denken, das Aufschreiben spar ich mir meistens. Aber soetwas wie Autor könnte ich mir schon vorstellen.

In Mangas lese ich oft etwas von Redakteuren, und dann bin ich auf den Beruf Verlagsredakteur gestoßen. Kennt ihr noch andere Berufe, die zu meinen oben genannten Interessen passen würden? Wegen dem Verlagsredakteur...was man da jetzt so genau macht, weiß ich nicht, aber man hilft doch beim Veröffentlichen von Büchern, oder? Dann fände ich es cool, wenn ich beim Veröffentlichen von Mangas helfen könnte. Magazine oder so wären da jetzt nicht so mein Ding. Ich hoffe, ihr könnt mir das genauer erklären.

Außerdem, man muss doch dafür Journalistik studieren, oder? Also ich bin ja auf der Realschule. Meine Eltern meinen, dass ich mit meinen Noten auch gut auf das Gymnasium wechseln könnte, aber ich weiß ja nicht, da ist der Unterricht ja schwerer und komplizierter. In Deutsch/Englisch/Französisch stehe ich immer 1 und 2, in Mathematik kommt es drauf an. Es variiert von 2 bis 4. In den Nebenfächern bin ich durchschnittlich, also meistens 3.

Wenn ich wirklich Verlagsredakteur werden möchte, heißt das, dass ich nach der Abschlussprüfung in der 10. Klasse auf das Gymnasium wechseln, da bis zur 12. oder 13. Klasse für das Abitur verharren, und dann auf eine Universität oder eine Fachhochschule oder eine Hochschule (?) wechseln und dort Journalistik studieren muss? Ich versteh diesen ganzen Kram noch nicht so wirklich. Und, wie funktioniert so ein Studium eigentlich? Ist das schwer? Oder verläuft das ähnlich wie der Unterricht in der Schule?

Arbeit, Beruf, Buch, Studium, Schule, Manga, Anime, redaktion, Verlag

Meistgelesene Fragen zum Thema Redaktion